Mutterschutz: Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB
Mutterschutz am Arbeitsplatz
Nach heutiger Auffassung ist eine unterschiedliche Behandlung bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen nur aus biologischen Gründen (Mutterschaft, Entbindung, Stillzeit) gerechtfertigt.
Es gibt eine physiologische Grundlage für diesen besonderen Schutz: Der Fötus ist besonders empfindlich gegenüber äußeren Einwirkungen während des ersten Schwangerschaftsdrittels, insbesondere während der ersten Monate und der Mitte der Schwangerschaft.
Pflichten des Arbeitgebers
Risikobewertung
Der Arbeitgeber muss die Art, das Ausmaß und die Dauer der Exposition schwangerer oder stillender Arbeitnehmerinnen gegenüber bestimmten Risiken bewerten, die die Gesundheit der Mutter oder des Fötus beeinträchtigen könnten. Zu