Die Befriedungsfunktion des Rechts: Konfliktmanagement und seine Bedeutung
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB
Die Befriedungsfunktion des Rechts: Konfliktmanagement
Die Befriedungsfunktion des Rechts basiert auf der Beobachtung, dass soziale Beziehungen von Natur aus konfliktreich sind. Das gesellschaftliche Leben erfordert Zusammenspiel, doch seine harmonische Struktur ist oft weit entfernt von der Realität des Konflikts. Dies liegt daran, dass das gesellschaftliche Leben durch widersprüchliche Anforderungen geprägt ist. Jedes Individuum und jede Gruppe hat eine Vielzahl von Wünschen, die häufig in Konkurrenz zueinander stehen oder zu Konflikten führen.
Recasens' Ansatz zur Konfliktlösung
Um solche Konflikte zu lösen, geht das positive Recht nach Recasens wie folgt vor:
- Klassifizierung gegensätzlicher Interessen:
- Interessen, die Schutz verdienen
- Interessen,