Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Biologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Infektionskrankheiten und Immunabwehr: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB

Nichtinfektiöse Krankheiten

Erbkrankheiten

Von den Eltern geerbte chronische Krankheiten wie Diabetes oder Hämophilie.

Psychische Krankheiten

Verursachen abnorme Persönlichkeitsstörungen (Neurose, Schizophrenie). Behandlung durch Psychopharmaka, Therapie und Unterstützung.

Spezifische Erkrankungen der Organe und Systeme

Beeinflussen Organe oder Körpersysteme, z.B. Verdauungssystem, Kreislaufsystem, Nervensystem, Muskel-Skelett-System, Hormonsystem und Sinnesorgane.

Autoimmunerkrankungen

Fehler des Immunsystems, das den Körper angreift (z.B. Multiple Sklerose). Behandlung mit immunmodulatorischen Medikamenten.

Unfallbedingte Erkrankungen

Verkehrsunfälle, Haushalt, Industrie.

Infektionskrankheiten

Prävalenz: Anzahl der Menschen mit einer Krankheit... Weiterlesen "Infektionskrankheiten und Immunabwehr: Ein umfassender Überblick" »

Vergleichende Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems bei Wirbellosen und Wirbeltieren

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

AC Arthropoden

Sie haben ein röhrenförmiges Herz in dorsaler Lage, das von einem Hämocoel (Perikardhöhle) umgeben ist. Die Hämolymphe gelangt zuerst in den Hämocoel und dann durch Sog durch die Ostien in das Herz. Der Rückfluss wird durch die Ostien verhindert. In Krebstieren mit Kiemenatmung fließt die Hämolymphe durch die Brachiocephalvene, bevor sie in den Perikardhöhle gelangt. In Insekten verlässt die Hämolymphe das Herz durch eine einzelne dorsale Aorta. Der Flüssigkeitsstrom im Herzen wird durch peristaltische Bewegungen erzeugt.

AC Mollusken

Sie haben ein Herz, das in einem Perikardhöhle liegt, und Gefäße, die den Ein- und Ausstrom von Hämolymphe ermöglichen. Das Herz hat drei Kammern: zwei Vorhöfe, die Hämolymphe aus... Weiterlesen "Vergleichende Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems bei Wirbellosen und Wirbeltieren" »

Chromatin, Chromosomen, Diploidie & Haploidie

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Chromatin: Struktur und Funktion

Chromatin ist die Menge an DNA, die mit speziellen Proteinen, den sogenannten Histonen, assoziiert ist. Dieses Material befindet sich im Zellkern eukaryotischer Zellen und erscheint als ein Netz aus dünnen Fäden.

Chromatin ist die Form, in der DNA vorliegt, wenn sie zugänglich sein muss, d.h. wenn die darin enthaltene Information in Form von Boten-RNA (mRNA) kopiert (transkribiert) und ins Zytoplasma der Zelle transportiert werden soll, damit die Ribosomen sie lesen, übersetzen und das entsprechende Protein herstellen können.

Vom Chromatin zum Chromosom

Wenn der Zellkern den Prozess der Zellteilung (Mitose und Meiose) beginnt, verdichtet sich das Chromatin progressiv. Dies führt zur Bildung diskreter und unabhängiger... Weiterlesen "Chromatin, Chromosomen, Diploidie & Haploidie" »

Grundlagen der Genetik und Evolution

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,11 KB

Genetik und ihre Grundlagen

Genetik ist die Wissenschaft, die den Mechanismus der Vererbung von Merkmalen untersucht. Neben diesen Erbanlagen gibt es externe Unterschiede aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich des ökologischen Faktors, der zu Veränderungen führt. Die Veränderung der Arten kann als die Manifestation der Unterschiede zwischen Individuen derselben Art definiert werden. Die Hauptursachen sind unterschiedliche genetische.

Kontinuierliche und diskontinuierliche Variation

Variation ist stetig, wenn eine bestimmte Funktion des Phänotyps Manifestationen zeigt, die sich wenig voneinander unterscheiden. So ist beispielsweise die Haarfarbe oder Haut in verschiedenen Farbschattierungen. Die Veränderung ist diskontinuierlich,

... Weiterlesen "Grundlagen der Genetik und Evolution" »

Gentherapie: Neue Hoffnung bei rheumatoider Arthritis

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Gentherapie reduziert Schmerzen bei rheumatoider Arthritis

Ein Forschungsteam hat mithilfe von Gentherapie Gelenkschmerzen bei zwei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) deutlich reduziert. Diese Daten sind laut Dr. Christopher H. Evans in der Zeitschrift Human Gene Therapy "der erste dokumentierte klinische Hinweis auf lokale Gentherapie zur Linderung von RA-Symptomen beim Menschen".

RA tritt auf, wenn das Immunsystem aus unbekannten Gründen den Körper angreift und Entzündungen in den Gelenken verursacht. Unbehandelt kann die Krankheit das Gelenkgewebe zerstören.

RA ist unheilbar und betrifft Schätzungen zufolge über 2 Millionen Menschen allein in den USA.

"RA ist eine extrem schmerzhafte Erkrankung, die mehrere Gelenke im Körper betrifft.... Weiterlesen "Gentherapie: Neue Hoffnung bei rheumatoider Arthritis" »

Infektionskrankheiten: Prävention, Abwehr und Behandlung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,3 KB

Prävention von Infektionskrankheiten

Um Infektionskrankheiten vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden:

  • Trinken Sie kein Wasser, das verunreinigt sein könnte.
  • Lagern und handhaben Sie Lebensmittel gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
  • Erhitzen und kochen Sie Speisen gründlich.
  • Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich.
  • Waschen Sie Ihre Hände nach dem Toilettengang und vor dem Essen oder der Zubereitung von Lebensmitteln.
  • Verwenden Sie Kondome beim Geschlechtsverkehr.

Abwehrmechanismen des Körpers

Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Abwehrmechanismen, um sich vor Infektionen zu schützen.

Unspezifische Abwehrmechanismen

Diese Mechanismen verteidigen uns gegen jede Art von Infektion, unabhängig vom Erreger:

  • Die Haut:
... Weiterlesen "Infektionskrankheiten: Prävention, Abwehr und Behandlung" »

Grundlagen und Anwendungen der Biotechnologie

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Mutationen

Eine Mutation ist eine Veränderung des genetischen Materials. Sie zeichnet sich durch zwei Hauptmerkmale aus: Sie ist nachweisbar und vererbbar.

Arten von Mutationen

Chromosomenmutationen: Diese sind unter dem Lichtmikroskop sichtbar und betreffen große Bruchstücke von Chromosomen oder ganze Chromosomen, wodurch viele Gene beeinflusst werden können. Sie können die Struktur oder die Anzahl der Chromosomen verändern.

  • Strukturelle Veränderungen: Dies sind Veränderungen an der Struktur der Chromosomen infolge von Brüchen und Neuanordnungen der Fragmente.
  • Numerische Anomalien: Hierbei handelt es sich um Veränderungen, die die normale Anzahl von Chromosomen eines Organismus betreffen.

Genmutationen: Diese sind nicht unter dem Lichtmikroskop... Weiterlesen "Grundlagen und Anwendungen der Biotechnologie" »

Gesundheit und Krankheit: Ein Überblick

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,37 KB

Gesundheit und Krankheit

Manchmal ist unser Körper verändert, in diesem Fall sprechen wir von einer Krankheit.

Gesundheit

Ein Mensch ist gesund, wenn alle seine Organe voll funktionsfähig sind und er sich körperlich, geistig und sozial gut fühlt. Gesundheit ist eine Eigenschaft eines Organismus, bei dem alle Organe und Systeme ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen.

Krankheit

Manchmal ist die Aktivität des Körpers oder eines seiner Organe verändert. Dann kommt es zu Ausfällen, d.h. zu einer Fehlfunktion des Körpers, die wir als Krankheit bezeichnen. Eine Krankheit ist eine ständige Veränderung in der Funktionsweise des Körpers.

Arten von Krankheiten

  • Infektionskrankheiten werden von Bakterien oder Viren verursacht, die in unseren Körper
... Weiterlesen "Gesundheit und Krankheit: Ein Überblick" »

Nahrungskette, trophische Ebenen & Pyramiden

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Nahrungskette und trophische Ebenen

Um die vitalen Funktionen wie Ernährung, Beziehungen und Fortpflanzung ausführen zu können, benötigen Lebewesen Material und Energie, die sie in Form von Nährstoffen aus der Nahrung erhalten. Lebewesen werden in drei Gruppen oder trophische Ebenen eingeteilt:

  • Produzenten

    Sie sind autotrophe Organismen, die organische Substanz aus anorganischen Stoffen produzieren. Die meisten betreiben Photosynthese und wandeln mit Hilfe von Sonnenlicht Wasser, Mineralsalze aus dem Boden und Kohlendioxid aus der Atmosphäre in organische Materie um. Diese Ebene wird von Pflanzen, Algen und bestimmten Bakterien gebildet.

  • Verbraucher

    Sind heterotrophe Organismen, die sich von organischer Substanz anderer Lebewesen ernähren.

... Weiterlesen "Nahrungskette, trophische Ebenen & Pyramiden" »

Das Skelett- und Muskelsystem: Aufbau und Funktionen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Das Skelettsystem

Das Skelettsystem besteht aus Gelenken und Knochen. Knochen sind harte Strukturen, leicht und stark. Sie bilden den Rahmen des Körpers und bieten Schutz für einige Organe. Bei der Fortbewegung fungieren Knochen als starre Komponenten, die als Hebel wirken und so die Muskeln bewegen.

Das Skelett

Das Skelett ist unterteilt in zwei Zonen: das Achsenskelett, bestehend aus dem Schädel, der Wirbelsäule und dem Thorax, und das appendikuläre Skelett, bestehend aus dem Brust- und Beckengürtel sowie den Extremitäten.

  • Der Schultergürtel umfasst beide Schlüsselbeine und zwei Schulterblätter.
  • Der Beckengürtel besteht aus zwei Hüftknochen und dem Kreuzbein.

Gelenke

Gelenke dienen als Verbindungen zwischen den Knochen. Einige Gelenke... Weiterlesen "Das Skelett- und Muskelsystem: Aufbau und Funktionen" »