Das menschliche Kreislaufsystem: Aufbau, Funktion und Krankheiten
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,02 KB
1. Das innere Milieu des Körpers
Das innere Milieu ist die Flüssigkeitsmenge, die die Zellen eines Organismus umgibt. Aus diesem Milieu entnehmen die Zellen die benötigten Nährstoffe und Sauerstoff, und in dieses Milieu geben sie Stoffwechselabfälle und Kohlendioxid ab.
Beim Menschen besteht das innere Milieu hauptsächlich aus der interstitiellen Flüssigkeit und dem zirkulierenden Plasma, zusammenfassend als Blut und Lymphe bezeichnet.
- Interstitielles Plasma: Eine Flüssigkeit mit ernährungsphysiologischen und defensiven Funktionen, die sich zwischen den Zellen befindet.
- Blut: Ein Transportmittel für Substanzen, das durch das Innere der Blutgefäße fließt.
- Lymphe: Eine Flüssigkeit, die aus dem Plasma gebildet wird und über die Lymphgefäße,