Evolutionstheorien: Darwin, Lamarck und Neo-Darwinismus
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,97 KB
Evolutionstheorien im Überblick
Darwins Evolutionstheorie
Grundprinzipien der Darwinschen Theorie
Die Darwinsche Evolutionstheorie besagt, dass die Zahl der Nachkommen größer ist als die der Eltern. Trotzdem bleibt die Populationsgröße über Generationen hinweg relativ konstant. Dies führt zu einem Kampf um Ressourcen wie Nahrung und Raum. Da Individuen, selbst innerhalb derselben Art, nicht identisch sind (manche sind besser angepasst als andere), werden die am besten Angepassten überleben.
Schlussfolgerungen aus Darwins Theorie
- Individuen (Menschen oder Tiere), die die am besten geeignete Kombination von Eigenschaften besitzen, um ihrer Umwelt zu begegnen, haben eine größere Überlebenschance, können sich fortpflanzen und somit Nachkommen