Analgetika: Arten, Wirkungen und Anwendungen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,69 KB
Nicht-Opioid-Analgetika
Paracetamol
Ein Analgetikum und Antipyretikum mit ähnlicher Wirksamkeit wie Aspirin, aber ohne entzündungshemmende Wirkung.
- Pharmakokinetik:
- Schnelle gastrointestinale Resorption. Maximale Serumkonzentrationen werden innerhalb von 45 Minuten erreicht.
- Gute Gewebeverteilung.
- Leberstoffwechsel.
- Renale Elimination.
- Darreichungsform und Dosierung: Zäpfchen für Säuglinge, Kinder und Erwachsene (z. B. Efferalgan, Termalgin).
- Dosierung:
- Kinder: 20 mg/kg alle 24 Stunden, verteilt auf 3 oder 4 Dosen.
- Erwachsene: 1 bis 3 g alle 24 Stunden.
Kann bei Patienten mit Hämophilie oder Blutungen angewendet werden, da es die Thrombozytenaggregation nicht beeinträchtigt. Die wichtigste Nebenwirkung ist Lebertoxizität. Es ist das Schmerzmittel... Weiterlesen "Analgetika: Arten, Wirkungen und Anwendungen" »