Das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,83 KB.

Das männliche Fortpflanzungssystem

Spermatogenese

Spermatogonien: Embryonale Zellen, die Spermien produzieren.

Testosteron

Ein Hormon, das von den Hoden produziert wird und dessen Aufgabe die Entwicklung und Erhaltung der männlichen Geschlechtsmerkmale ist.

Von den Hoden synthetisierte Hormone

  • Testosteron: Wirkt auf die Reifung der Hodenzellen.
  • Luteinisierendes Hormon: Stimuliert die Sekretion von Testosteron durch die Leydig-Zellen.
  • Follikelstimulierendes Hormon: Stimuliert die Sertoli-Zellen.

Funktion des Nebenhodens

Ermöglicht den Durchgang von Spermatozoiden und produziert deren Reifung.

Rolle des Vas deferens

Seine Funktion ist es, die Spermien aus dem Nebenhoden zu transportieren und zum Ductus ejaculatorius zu leiten.

Akzessorische Drüsen im männlichen Genitalbereich

  • Samenblase: Stellt rund 60 % der Samenflüssigkeit her.
  • Prostata: Produziert eine milchige Flüssigkeit, die 30 % der gesamten Samenflüssigkeit ausmacht.
  • Bulbourethraldrüsen (Cowper-Drüsen): Produzieren ein schleimiges Sekret, das 5 % des Gesamtvolumens des Samens ausmacht.

Zusammensetzung des Samens

  • Spermien: Produkt des Ejakulats, besteht aus Spermien in einem flüssigen Medium.
  • Samenflüssigkeit: Von den akzessorischen Drüsen produziert und besteht aus Wasser, Salzen und einfachen Metaboliten wie Glukose.

Rolle des Penis

  • Hat eine Doppelrolle als urogenitales Organ, das am Wasserlassen beteiligt ist.
  • Ist ein Kopulationsorgan.

Das weibliche Fortpflanzungssystem

Eierstöcke

Funktion: Bildung von Eiern oder weiblichen Gameten.

Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron.

Rolle des Eileiters

  • Verbindung zwischen Uterus und Eierstöcken.
  • Ort der Befruchtung.

Schichten des Uterus

  • Serosa (äußere Schicht): Entspricht dem darüberliegenden Peritoneum.
  • Myometrium: Dicke mittlere Schicht aus glatter Muskulatur.
  • Endometrium: Innerste Schleimhaut, besteht aus zwei verschiedenen Schichten:
    • Funktionelles Endometrium: Die oberflächlichste Schicht.
    • Basales Endometrium: Schicht, die für die Regeneration des funktionellen Endometriums zuständig ist.

Allgemeine Funktionen des Uterus

Die wichtigste Funktion ist die Schwangerschaft, da sie die Einnistung der befruchteten Eizelle bis zur Geburt ermöglicht.

Hymen

Eine halbmondförmige Membran, die sich am Eingang der Vagina befindet und als Schutz der Vagina in der Kindheit und Adoleszenz dient.

Menstruationszyklus

Eine Reihe von physiologischen Veränderungen, die im weiblichen Fortpflanzungssystem auftreten.

Phasen des Menstruationszyklus

  • Proliferationsphase:
    • Der Follikel reift (FSH).
    • Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich.
    • Sekretion von Östrogen.
  • Sekretionsphase (Eisprung):
    • Gelbkörper (in den Eierstöcken) (LH).
    • Gelbkörper = Östrogen, Progesteron, Verdickung des Endometriums.
    • Östrogen und Progesteron hemmen die Bildung von LH und FSH.
    • Wenn die Eizelle nicht befruchtet wird, degeneriert der Gelbkörper zum weißen Körper (keine Sekretion von Östrogen oder Progesteron, Gefäßverengung, Nekrose).
  • Menstruationsphase:
    • Ansammlung von Blut in der Gebärmutter.
    • Ablösung der Endometriumschicht.
    • Auftreten der Menstruationsblutung.

Entradas relacionadas: