Biologie Grundlagen: Kohlenhydrate, Zellkern, Photosynthese
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,28 KB
Grundlagen der Biochemie und Zellbiologie
Kohlenhydrate: Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide
Monosaccharide: Die Bausteine der Kohlenhydrate
Monosaccharide sind die einfachsten Kohlenhydrate. Sie leiten sich von einer einzigen Kette von Polyolen mit einer Aldehyd- oder Keton-Gruppe ab. Sie sind süß, wasserlöslich und bilden Kristalle. Bei Hitze können sie karamellisieren. Ihre wichtigste Funktion ist die Energiegewinnung. Sie besitzen in der Regel 3 bis 12 Kohlenstoffatome.
Ein Monosaccharid kann genauer klassifiziert werden:
- Enthält es eine Aldehyd-Gruppe, ist es als Aldose bekannt.
- Enthält es eine Keton-Funktion, ist es eine Ketose.
Abhängig von der Anzahl der Kohlenstoffatome wird ein Monosaccharid als Triose, Tetrose, Pentose,... Weiterlesen "Biologie Grundlagen: Kohlenhydrate, Zellkern, Photosynthese" »