Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Immunsystem: Abwehr & Immunologie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,84 KB.

Immunsystem: Das körpereigene Abwehrsystem

Das Immunsystem schützt uns vor verschiedenen Krankheitserregern wie Viren, Bakterien, Pilzen, Einzellern, fremdem Zellgewebe (z.B. in der Transplantationsmedizin) und in maligne Zellen verwandelten Zellen (Krebs). Die Gesamtheit der biologischen Strukturen, die die spezifische Abwehr gegen diese Agenzien ermöglichen, sind Teil des Immunsystems. Alle Abwehrmechanismen zusammen gewährleisten die Immunität. Die Wissenschaft, die das Immunsystem erforscht, wird als Immunologie bezeichnet.

Arten der Immunität: Drei Verteidigungslinien

Der Körper verfügt über drei Verteidigungslinien gegen mikrobielle Angriffe:

  1. Externe Barrieren: Verhindern das Eindringen von Mikroorganismen.
  2. Unspezifische interne
... Continue reading "Immunsystem: Abwehr & Immunologie" »

Ernährung, Atmung, Kreislauf und Ausscheidung

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,12 KB.

Tierernährung

Die Tierernährung wird am Verdauungsapparat durchgeführt. Sie umfasst vier Phasen:

  • Verschlucken: Die Aufnahme von Nahrung von außen.
  • Verdauung: Die Zerkleinerung der Nahrungsmittel in Nährstoffe.
  • Absorption: Der Übergang von Nährstoffen in das Blut.
  • Egestion: Die Ausscheidung von unverdauten Abfällen.

Atmung

Die Atmung wird am Atmungsapparat durchgeführt. Es gibt mehrere Arten von Atmung:

  • Hautatmung: Der Gasaustausch erfolgt über die Körperoberfläche.
  • Kiemenatmung: Der Gasaustausch erfolgt durch Kiemen, dünne Erweiterungen der Körperoberfläche, die von zahlreichen Blutgefäßen umgeben sind.
  • Tracheenatmung: Der Gasaustausch erfolgt durch Tracheen, dünne Erweiterungen der Körperoberfläche, die fast alle Zellen erreichen.
... Continue reading "Ernährung, Atmung, Kreislauf und Ausscheidung" »

Transportsysteme bei Tieren und Menschen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 9,93 KB.

**Transportsysteme bei Tieren**

Transportsysteme verteilen die Nährstoffe, die für das Funktionieren des tierischen Stoffwechsels benötigt werden, im Körper und unter allen seinen Zellen. Abfallprodukte werden nach außen ausgeschieden. Tiere mit einfacher Struktur benötigen kein Transportsystem, da die Zellen Stoffe aus der Umwelt, in der sie leben, aufnehmen oder abgeben können. Allerdings benötigen Tiere mit hochkomplexen Anforderungen ein zirkulierendes Medium, um Nährstoffe zu verteilen und Abfallprodukte des Stoffwechsels zu sammeln. In vielen Fällen ist auch das Vorhandensein einer Pumpe erforderlich, um die Flüssigkeitsmenge im Körper zu mobilisieren.

**Die innere Umgebung**

Die innere Umgebung ist die Flüssigkeit, die Nährstoffe... Continue reading "Transportsysteme bei Tieren und Menschen" »

Anatomie und Funktionen der Halsmuskulatur

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 10,26 KB.

Halsmuskeln

Seitliche Halsmuskeln

Platysma

  • Ursprung: Breiter, dünner Muskel, liegt seitlich am Hals, unterhalb der oberflächlichen Faszie.
  • Ansatz: Subklavikulär, unter dem subkutanen Gewebe der Region, bis zum Unterrand des Unterkiefers. Die Muskeln kreuzen sich in der Mittellinie und verlieren sich in der Gesichtshaut.
  • Funktion: Zieht die Haut am Kinn und an der Unterlippe nach unten (Ausdruck von Traurigkeit).

Sternocleidomastoideus

  • Ursprung: Dicker Muskel, der schräg vom Brustbein zum Warzenfortsatz verläuft.
  • Ansatz: Besteht aus zwei Anteilen: dem Sternum- und dem Klavikularbündel. Das Sternumbündel entspringt an der Vorderseite des Manubriums durch eine starke Sehne, die sich nach oben und hinten verbreitert, bis zur Außenfläche des Warzenfortsatzes
... Continue reading "Anatomie und Funktionen der Halsmuskulatur" »

Stammzellen, Klonen und DNA: Gesetzgebung und Grundlagen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Gesetzgebung zu Stammzellen und Klonen

UN-Erklärungen über das Klonen. Entschließung vom 23. März 2005, wonach Praktiken, die der Menschenwürde widersprechen, wie das reproduktive Klonen von Menschen, verboten werden müssen. Die Resolution erklärt feierlich:

  • a) Die Mitgliedstaaten treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um das menschliche Leben bei der Anwendung der Biowissenschaften angemessen zu schützen.
  • b) Die Mitgliedstaaten verbieten alle Formen des menschlichen Klonens, soweit sie mit der Würde und dem Schutz der Menschenwürde unvereinbar sind.
  • c) Die Mitgliedstaaten treffen die erforderlichen Maßnahmen, um die Anwendung gentechnischer Verfahren zu verhindern, die gegen die Menschenwürde verstoßen können.

In Spanien ermöglichte... Continue reading "Stammzellen, Klonen und DNA: Gesetzgebung und Grundlagen" »

Pflanzliche Hormone: Typen und Funktionen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,6 KB.

Was sind pflanzliche Hormone?

Wir wissen, dass eine Pflanze zum Wachsen Licht, Kohlendioxid, Wasser und Mineralien, einschließlich Stickstoff, benötigt. Mithilfe der Energie der Sonne stellt sie einen Großteil ihrer eigenen Substanz her und wandelt einfache Materialien in komplexe organische Verbindungen um. Bei Pflanzen regulieren Hormone Wachstum und Entwicklung durch Prozesse, die ihre Wirkung entweder fördern oder hemmen. Sie gehören zu den wichtigsten internen Faktoren. Pflanzenhormone sind per Definition Stoffe, die in einem Gewebe hergestellt und zu einem anderen transportiert werden, wo sie sehr spezifische Wirkungen ausüben.

Arten von pflanzlichen Hormonen

Unter den vielen pflanzlichen Hormonen, die identifiziert wurden, sind die... Continue reading "Pflanzliche Hormone: Typen und Funktionen" »

Genetik-Grundlagen: Loci, Allele, Phänotypen und Gentechnik

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,25 KB.

1. Was ist der Unterschied zwischen Locus und Allel?

Ein Locus ist die feste Position eines Gens auf einem Chromosom. Ein Allel ist jede der alternativen Formen eines Gens, das ein bestimmtes Merkmal steuert.

2. Wenn man Ähnlichkeiten zwischen einem Kind und seinen Eltern sieht, betrachten wir dann den Phänotyp oder den Genotyp?

Wir betrachten den Phänotyp, da dieser der sichtbare Ausdruck des Genotyps ist, also die Gesamtheit der Merkmale, die ein Individuum zeigt.

3. Wie kann ein Individuum, das heterozygot für ein Merkmal ist, den gleichen Phänotyp wie ein homozygot dominantes Individuum zeigen?

Wenn das Allel dominant ist. Zum Beispiel: AA und Aa zeigen den gleichen Phänotyp, da das dominante Allel (A) das rezessive Allel (a) überdeckt.... Continue reading "Genetik-Grundlagen: Loci, Allele, Phänotypen und Gentechnik" »

Grundlagen der Ernährung: Stoffwechsel, Lebensmittelpyramide & Diäten

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,81 KB.

Grundlagen der Ernährung

1. Definition:

2. Stoffwechsel

Die Gesamtheit der biochemischen Reaktionen und physikalisch-chemischen Prozesse, die in einer Zelle und im Organismus ablaufen.

3. Grundumsatz

Die Summe der Aktivitäten aller Körperzellen. Es ist die Menge an Energie, die eine Person benötigt, um die wesentlichen Funktionen des Lebens aufrechtzuerhalten.

4. Anabolismus

Einer der beiden Teile des Stoffwechsels, verantwortlich für die Synthese oder Bioformation organischer Moleküle (Biomoleküle) aus einfacheren Stoffen oder Nährstoffen.

5. Katabolismus

Der Teil des Stoffwechsels, der die Transformation von komplexen Biomolekülen in einfache Moleküle umfasst.

6. Nahrungsbedarf

Die Menge an Nährstoffen, die benötigt wird, um die Integrität... Continue reading "Grundlagen der Ernährung: Stoffwechsel, Lebensmittelpyramide & Diäten" »

Evolutionstheorien und Artbildung: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 4,43 KB.

Theorien der Evolution und Artbildung

Theorie der natürlichen Selektion

Innerhalb einer Population gibt es Unterschiede oder vererbbare Variationen zwischen Individuen. Es überleben mehr Lebewesen, als überleben können. Einige der vererbten Varianten bieten den Individuen Vorteile in Bezug auf das Überleben.

Die synthetische Theorie (Neo-Darwinismus)

Die synthetische Evolutionstheorie, auch bekannt als Neo-Darwinismus, sammelt die Ideen Darwins, modifiziert und unterstützt durch neue Erkenntnisse. Ihre Grundsätze basieren auf folgendem:

  • Die evolutionäre Einheit ist die Population.
  • Die ökologischen Bedingungen begünstigen die Vermehrung von Individuen, die besser an diese angepasst sind.
  • Evolution ist die allmähliche Veränderung der genetischen
... Continue reading "Evolutionstheorien und Artbildung: Ein umfassender Leitfaden" »

Unterschiede zwischen Lebewesen und Nicht-Lebewesen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,3 KB.

Lebewesen

Lebewesen bestehen aus Zellen und führen die drei lebenswichtigen Funktionen aus: Beziehungen, Ernährung und Fortpflanzung. Sie sind aus Biomolekülen zusammengesetzt (Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Nukleinsäuren).

Zelltheorie

Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Die Zellen werden von anderen Zellen gebildet. Eine Zelle erfüllt drei wichtige Funktionen (Beziehungen, Ernährung und Fortpflanzung).

Zelltypen

  • Prokaryoten: Das sind die primitivsten Zellen und haben keinen Zellkern.
  • Eukaryoten: Haben einen Zellkern, in dem sich das genetische Material befindet.

Grundlegende Zellstruktur

  • Plasmamembran: Es ist eine dünne Hülle, die die Zelle umgibt und den Fluss der Nährstoffe reguliert.
  • Zytoplasma: Gelartige Substanz, in der die Zellorganellen
... Continue reading "Unterschiede zwischen Lebewesen und Nicht-Lebewesen" »