Notes, abstracts, papers, exams and problems of Biologie

Sort by
Subject
Level

Gesundheit, Krankheit und Mikroorganismen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,89 KB.

Gesundheit und Krankheit

Gesundheit ist der Zustand des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Krankheit ist eine Störung der Gesundheit, die sich durch Symptome manifestiert.

Arten von Krankheiten

  • Infektiös: Durch Mikroben verursacht, z.B. Grippe
  • Mangelkrankheiten: Durch Nährstoffmangel verursacht, z.B. Rachitis
  • Degenerative Erkrankungen: Betreffen Organe oder Gewebe, z.B. Chorea Huntington, Parkinson
  • Angeborene Erkrankungen: Von Geburt an vorhanden, z.B. Down-Syndrom
  • Psychische Erkrankungen: Beeinflussen Gedanken und Persönlichkeit, z.B. Magersucht

Bestimmende Faktoren der Gesundheit

  • Umwelt: Umweltbedingungen, z.B. Verschmutzung
  • Genetische Veranlagung: Vererbte Gene, die das Krankheitsrisiko beeinflussen
  • Lebensstil und Gewohnheiten:
... Continue reading "Gesundheit, Krankheit und Mikroorganismen" »

Einfluss der Glukokortikoide und Hormone der Nebennierenrinde

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,56 KB.

Glukokortikoide

Glukokortikoide beeinflussen Gewebe und Organe auf verschiedene Weisen.

Entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkung

Sie hemmen Entzündungen und allergische Reaktionen auf vier Ebenen: Kapillare, lymphatische Zellen und Organe.

Wirkung auf Nieren und Magen-Darm-Trakt

Die Eliminierung von Kortikosteroiden stellt den glomerulären Plasmafluss wieder her und fördert die Ausscheidung von Wasser und Harnsäure. Hohe Dosen von Glukokortikoiden können Magengeschwüre verursachen.

Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System

Cortisol verstärkt die Wirkung von Noradrenalin, stimuliert die glatte Muskulatur des Herzens und erhöht die Kontraktionskraft.

Wirkung auf das Wachstum

Cortisol hemmt das Wachstum auf verschiedenen Ebenen: Verdauung,... Continue reading "Einfluss der Glukokortikoide und Hormone der Nebennierenrinde" »

Proteininstabilität und Schaumweinherstellung: Ein umfassender Leitfaden

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,57 KB.

Proteininstabilität im Wein

Ursache: Proteininstabilität tritt auf, wenn Proteine und Hefen aus den Trauben im Wein durch Hitze, Kälte oder Tannine, die bei der Reifung in Eichenfässern entstehen, koagulieren. Dies führt zu einer Trübung unterhalb des Korkens, die sich auf die gesamte Flasche ausbreiten kann.

Rotweine sind weniger anfällig, da Proteine und Tannine während der Fasslagerung ausfallen. Bei Weißweinen müssen die Proteine vor der Abfüllung entfernt werden.

Behandlung von Proteininstabilität

Um Proteine zu entfernen, wird der Wein mit Bentonit behandelt. Bentonit hat eine negative Ladung und zieht positiv geladene Weinproteine elektrostatisch an. Bentonit wird als Pulver oder Granulat verkauft, das in Wasser aufquillt und... Continue reading "Proteininstabilität und Schaumweinherstellung: Ein umfassender Leitfaden" »

Ernährung bei Pflanzen und Tieren: Prozesse und Mechanismen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 9,87 KB.

Ernährung bei Moosen. Samenlose Pflanzen sind klein und zeigen eine Thallus-Organisation. Obwohl sie es geschafft haben, die terrestrische Umwelt ohne eigentliche Wurzeln zu kolonisieren, nehmen sie Wasser und gelöste Mineralien auf und transportieren sie ohne vaskuläres Gewebe.

Ernährung bei Kormophyten. Ernährungsprozess: * Aufnahme von Wasser und Mineralien durch die Wurzeln (die Wurzeln der Pflanzen sind mit Wurzelhaaren bedeckt, das ganze Gebiet ist pilifera) * Der Transport von Rohsaft * Austausch von Kohlendioxid-Gas, Kohlenstoff und Sauerstoff. * Der Transport des erzeugten Saftes.

Transport von Rohsaft durch das Xylem. Das Wasser und die Mineralsalze, die in das Xylem gelangen, werden durch den Rohsaft transportiert. Der Transport... Continue reading "Ernährung bei Pflanzen und Tieren: Prozesse und Mechanismen" »

Das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,83 KB.

Das männliche Fortpflanzungssystem

Spermatogenese

Spermatogonien: Embryonale Zellen, die Spermien produzieren.

Testosteron

Ein Hormon, das von den Hoden produziert wird und dessen Aufgabe die Entwicklung und Erhaltung der männlichen Geschlechtsmerkmale ist.

Von den Hoden synthetisierte Hormone

  • Testosteron: Wirkt auf die Reifung der Hodenzellen.
  • Luteinisierendes Hormon: Stimuliert die Sekretion von Testosteron durch die Leydig-Zellen.
  • Follikelstimulierendes Hormon: Stimuliert die Sertoli-Zellen.

Funktion des Nebenhodens

Ermöglicht den Durchgang von Spermatozoiden und produziert deren Reifung.

Rolle des Vas deferens

Seine Funktion ist es, die Spermien aus dem Nebenhoden zu transportieren und zum Ductus ejaculatorius zu leiten.

Akzessorische Drüsen im

... Continue reading "Das männliche und weibliche Fortpflanzungssystem" »

Homöostase, Rückenmarksverletzung & Glomeruläre Filtration

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,33 KB.

Homöostase der Plasma-Kaliumspiegel

Beschreiben Sie die Homöostase-Mechanismen zur Aufrechterhaltung der Plasma-K+-Spiegel nach einer K+-reichen Mahlzeit.

Die K-Zufuhr kann von geringen 50 mEq/Tag bis zu höheren Werten von 150 mEq/Tag variieren. Um das K-Gleichgewicht zu halten, muss die renale Ausscheidung dieser Ionen der Zufuhr entsprechen. An einem Tag muss das K im Urin zwischen 50 und 150 mEq/Tag variieren. Renale Mechanismen, die diese Variabilität ermöglichen, werden als externe K-Bilanz bezeichnet.

Rückenmarksverletzung und Blasenfunktion

Ein Mann erleidet eine Rückenmarksverletzung in der Nabelschnurhöhe bei T12 durch eine Stichverletzung. Nach der Genesung sind seine Beine gelähmt, und er hat kein Gefühl von T12 abwärts. Bezüglich

... Continue reading "Homöostase, Rückenmarksverletzung & Glomeruläre Filtration" »

Anatomie und Funktion des Fortpflanzungs- und Immunsystems

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 30,66 KB.

Das männliche Fortpflanzungssystem

Die Hoden

  • Gonaden im Hodensack
  • Exo-endokrine Drüsen

A-Exokrine Drüsen:

  • Hodenkanälchen: Ort der Spermatogenese
  • Genitaltrakt: extratestikulär

B-Endokrine Drüse:

  • Interstitielle Zellen: sezernieren Testosteron im Gewebe zwischen den Hodenkanälchen

Die Rolle der Körpertemperatur:

  • Normale Spermienproduktion: 35 °C
  • Hoden sind vom Körper entfernt im Hodensack

Pampiniformer Venenplexus:

  • Um jede A. testicularis zur Aufrechterhaltung einer niedrigen Temperatur

Allgemeine Organisation der Hoden

1 - Äußere Hülle:

  • Tunica albuginea: dicke Bindegewebskapsel
  • Tunica vaginalis: seröser Sack, bedeckt die Vorder- und Seitenfläche
  • Mediastinum testis: Verdickung der Tunica albuginea auf der Rückseite

2 - Innenseite:

  • Tunica albuginea
... Continue reading "Anatomie und Funktion des Fortpflanzungs- und Immunsystems" »

Photosynthese: Der Prozess, der das Leben auf der Erde ermöglicht

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 7,06 KB.

Die Photosynthese: Ein grundlegender Prozess des Lebens

Die Photosynthese ist ein anaboler, autotropher und primärer Prozess, der das Leben auf der Erde ermöglicht. Sie besteht darin, dass photosynthetische Organismen Lichtenergie von der Sonne in elektrische und dann in chemische Energie umwandeln. Diese Energie wird genutzt, um eigene organische Stoffe oder Biomasse (Kohlenhydrate) aus anorganischen Molekülen wie Wasser, CO2 und Mineralsalzen zu bilden. Die O2-Moleküle, die bei der Aufspaltung der Wassermoleküle entstehen, werden als Abfallprodukt freigesetzt.

Chloroplasten: Die Orte der Photosynthese

Chloroplasten sind zytoplasmatische Organellen, deren Hauptaufgabe die Durchführung der Photosynthese ist. Sie sind von zwei Membranen umgeben,... Continue reading "Photosynthese: Der Prozess, der das Leben auf der Erde ermöglicht" »

Das Leben der Lebewesen: Von Zellen zu Organismen

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,8 KB.

Lebewesen

Fortpflanzung

Lebewesen pflanzen sich fort. Es gibt zwei Hauptarten der Fortpflanzung: sexuelle und asexuelle Fortpflanzung.

  • Sexuelle Fortpflanzung: Hierbei sind männliche und weibliche Individuen beteiligt. Manche Lebewesen, wie z.B. einige Pflanzen, sind Hermaphroditen und besitzen sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtsorgane.
  • Asexuelle Fortpflanzung: Hierbei entwickelt sich ein vollständiges Individuum aus einem Teil eines anderen Individuums.

Ernährung

Pflanzen sind Lebewesen, die Chlorophyll besitzen. Durch Photosynthese können sie mithilfe von Sonnenlicht, Wasser, Kohlendioxid und Mineralien ihre eigene Nahrung herstellen. Pflanzenfresser ernähren sich von Pflanzen, Fleischfresser von Tieren und Allesfresser von... Continue reading "Das Leben der Lebewesen: Von Zellen zu Organismen" »

Verdauungs- und Atmungssysteme bei Wirbeltieren

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,02 KB.

Lungenatmung

Die Lungen sind dicht vaskularisierte Auswüchse der Atemwegsoberflächen. Sie sind typisch für terrestrische Wirbeltiere. Ähnliche Strukturen erscheinen bei einigen wirbellosen Tieren, wie z. B. terrestrischen Mollusken (Schnecken). In der Mantelhöhle, die stark vaskularisiert ist und in eine Kammer umgewandelt wurde, fehlt ein Mechanismus zur Lungenventilation. Diese Atmungsorgane werden als Diffusionslungen bezeichnet.

Die Schwimmblase ist ein Organ, das die Ansammlung von Sauerstoff aus dem Blut ermöglicht, das durch aktiven Transport zirkuliert. Sie hat mehrere Funktionen: Auftriebsorgan, zusätzliches Atmungsorgan und die Fähigkeit, Geräusche zu erzeugen oder zu verstärken.

Bei terrestrischen Wirbeltieren sind die Lungen... Continue reading "Verdauungs- und Atmungssysteme bei Wirbeltieren" »