Abbindezeit von Gips und Halbhydrat: Definition, Messung & Kontrolle
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB
Definition der Abbindezeit von Halbhydrat
Die Abbindezeit beginnt, sobald Halbhydrat-Pulver in Wasser gelöst wird, bis die Lösung gesättigt ist und Wasser beginnt, Kristalle von CaSO₄·2H₂O zu bilden, die sich vergrößern. Dadurch erhöht sich die Viskosität der Masse, bis ein Punkt erreicht ist, an dem sie nicht mehr manipuliert werden kann.
- Mischzeit: Die Zeit von der Zugabe des Pulvers zu Wasser, bis es nicht mehr vollständig vermischt werden kann.
- Arbeitszeit: Die Zeit von der Beendigung des Mischens, bis die Masse nicht mehr manipuliert werden kann.
- Erster Abbindezeitpunkt: Der Zeitpunkt, an dem die Masse eine Viskosität annimmt, die eine korrekte Handhabung ermöglicht.
- Endgültiger Abbindezeitpunkt: Der Zeitpunkt, zu dem das Halbhydrat