Biophysik der Kolloide: Eigenschaften, Zustände & Anwendungen
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB
Biophysik II: Einführung in Kolloide
Kolloide sind Suspensionen von sehr kleinen Partikeln (Mizellen), die viel größer sind als die Moleküle innerhalb einer verteilten Flüssigkeit. Sie werden auch Lösungen oder Pseudo-Lösungen kolloidaler Systeme genannt.
Der Sol-Gel-Zustand
Protoplasmatische Kolloide erfahren eine Sol-Gel-Verarbeitung, die auch als Umkehr- oder Phasenwechsel bezeichnet wird. Kolloide präsentieren dabei einen Zwischenzustand zwischen fest und flüssig. Zustände wie Sol und Gel im Plasma wechseln sich in der Regel bei Konzentrationsänderungen ab. Die wichtigsten Sole in der Biologie sind Proteindispersionen in Wasser.
Kolloide: Klassifizierung nach Phasenbeschaffenheit
Die disperse Phase kann flüssig, fest oder gasförmig... Weiterlesen "Biophysik der Kolloide: Eigenschaften, Zustände & Anwendungen" »