Glossar der Werkstoffkunde und Metallurgie: Fachbegriffe erklärt
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB
Lunker
Lunker sind Hohlräume, die in einer Legierung entstehen, wenn gelöste Gase während der Erstarrung eingeschlossen werden.
Härtbarkeit
Die Härtbarkeit beschreibt die Fähigkeit eines Materials, durch Wärmebehandlung (Härten) eine bestimmte Härte zu erreichen.
Aufkohlen (Karburieren)
Der Prozess, bei dem Kohlenstoff mit Eisen kombiniert wird, um Stahl herzustellen oder dessen Kohlenstoffgehalt an der Oberfläche zu erhöhen.
Steadit
Steadit ist eine harte und spröde eutektische Phase, die in Gusseisen vorkommt und eine Schmelztemperatur von 960 °C aufweist. Sie erscheint in Gießereien typischerweise grau.
Diffusion
Diffusion ist die Bewegung von Atomen oder Molekülen innerhalb eines Materials, typischerweise von Bereichen höherer Konzentration... Weiterlesen "Glossar der Werkstoffkunde und Metallurgie: Fachbegriffe erklärt" »