Struktur und Funktion: Lipide, Proteine und Aminosäuren in der Biochemie
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,31 KB
Klassifizierung von Lipiden und Fettsäuren
Fette (Öle, Schmalz, Talg)
Fette dienen als wichtige Energiereserven bei Tieren. Sie bestehen aus Glycerin und Fettsäuren (Ac. Grasos). Wenn alle drei Fettsäuren identisch sind, spricht man von einfachen Fetten; bei unterschiedlichen Fettsäuren von gemischten Fetten.
- Feste Fette (Talg): Haben einen Schmelzpunkt von über 40 °C.
- Flüssige Fette (Öl): Haben einen Schmelzpunkt von weniger als 15 °C.
- Halbfeste Fette (Butter/Margarine): Der Schmelzpunkt liegt dazwischen.
Fettmoleküle erzeugen die größte Energiemenge. Sie fungieren zudem als mechanische Stoßdämpfer in einigen Organen und als thermische Isolatoren.
Spezielle Lipidklassen
Glycerolipide
Glycerolipide sind Triester des Glycerins, die mit... Weiterlesen "Struktur und Funktion: Lipide, Proteine und Aminosäuren in der Biochemie" »