Grundlagen der Formgestaltung und des Zeichnens
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB
Qualität der Formen
Die Qualität von Formen wird anhand folgender Merkmale beurteilt:
- Konfiguration: Bezieht sich auf die Struktur der Form. Sie kann zweidimensional sein (dreieckig, rechteckig, quadratisch, rund oder unregelmäßig) oder dreidimensional (pyramidal, kubisch, kugelförmig oder unregelmäßig).
- Größe: Wird durch den Vergleich mit anderen Objekten bestimmt. Zum Beispiel ist ein Apfel groß im Vergleich zu einer Kirsche, aber klein im Vergleich zu einer Melone.
- Material: Bezieht sich auf die Beschaffenheit des Elements (z. B. Holz, Stein). Das Material kann hart, weich, leicht oder schwer sein.
- Textur: Beschreibt die taktile oder visuelle Empfindung der Oberfläche (z. B. glatt, rau). Die Oberflächenqualität wird auch durch