Zerspanungstechnik: Spanbildung, Bearbeitungszeiten und Fräsertypen
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB
Spanbildung
Einflussfaktoren der Spanbildung
- Materialeigenschaften: Festigkeit und Verformbarkeit des zu bearbeitenden Materials.
- Schnittparameter: Größe des Spanungsquerschnitts, Anstellwinkel, Schnittgeschwindigkeit (Vc) usw.
Arten von Spänen
- Kontinuierlicher Span: Entsteht bei duktilen Materialien wie Aluminium und Kupfer im primären Verformungsbereich.
- Aufbauschneide: Entsteht bei der Bearbeitung von harten und weichen Materialien und führt zu rauen Oberflächen.
- Diskontinuierlicher Span: Entsteht, wenn das Material großen Verformungen unterliegt und spröde ist; typisch für Scherspanbildung.
Formen von Spänen
- Gerippter Span: Typisch bei der Bearbeitung von Rohmaterial.
- Bröckelspan: Zerfällt in einzelne Flocken.
- Plastischer Span: Keine Trennung,