Grundlagen der Hochspannung und Stromverteilung
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,25 KB
Hochspannungstransport und Anlagenplanung
Um Verluste im Transportbereich zu reduzieren, wird die Spannung für den Transport auf höhere Werte von bis zu 400 kV transformiert. Dies beeinflusst die Auslegung der Anlage bei hohen Spannungen und senkt die Kosten für die Leitungen.
Typische Transportspannungen liegen bei 132 kV, 220 kV und 380 kV.
Definitionen von Spannungen
Hochspannung
Hochspannung ist ein Drehstrom mit einer effektiven Spannung zwischen den Phasen von 1 kV oder mehr, typischerweise bei 50 Hz.
Nennspannung
Die **Nennspannung** ist der normale Effektivwert der Spannung zwischen den Phasen, für den eine Leitung ausgelegt und im Betrieb genutzt wird.
Höhere Spannung (Überspannung)
Die **höhere Spannung** (oder Überspannung) ist die... Weiterlesen "Grundlagen der Hochspannung und Stromverteilung" »