Telekommunikationsnetze: E1, PDH, SDH & SONET Grundlagen
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB
Grundlagen der Digitalen Übertragung
E1-Primärzugang und Quantisierung
Welche der folgenden Aussagen trifft für einen E1-Primärzugang zu?
Es werden 500 Multirahmen pro Sekunde gesendet.
Plesiochrone Multiplexer und Formatierung
Plesiochrone Multiplexer führen zu einem Verlust von ursprünglichen Formatierungsinformationen.
Bandbreitenbedarf des CMI-Codes
Der CMI-Code erfordert eine größere Bandbreite.
Quantisierungsschritt eines gleichmäßigen Quantisierers
Wie groß ist der Quantisierungsschritt eines gleichmäßigen Quantisierers mit 2048 Stufen und einem dynamischen Signalbereich von ±1V?
0,977 mV
Quantisierungsstufen bei ungleichmäßiger A-Gesetz-Quantisierung
Wie viele Quantisierungsstufen gibt es im zweiten Segment eines Quantisierers,... Weiterlesen "Telekommunikationsnetze: E1, PDH, SDH & SONET Grundlagen" »