Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Elektrotechnik: Signale, Komponenten und Transistoren

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,53 KB

Signal Grundlagen

Zyklus: Ein sich wiederholender Teil des Signals.

Periode: Die Zeitdauer eines Zyklus in Sekunden.

Frequenz: Die Anzahl der Zyklen pro Sekunde.

Momentanwert: Der Wert des Signals zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Maximalwert: Der höchste Wert des Signals innerhalb einer Periode.

Minimalwert: Der niedrigste Wert des Signals innerhalb einer Periode.

Effektivwert: Der Wert eines äquivalenten Gleichstroms, der die gleiche elektrische Arbeit erzeugt. Veff = Vmax / √2

Elektronische Komponenten

Aktive Komponenten: Können elektrische Signale erzeugen, modifizieren und verstärken.

Passive Komponenten: Können elektrische Signale nur reduzieren oder anpassen.

Widerstände

Bieten einen Widerstand gegen den elektrischen Strom.

Eigenschaften: Ohmscher... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrotechnik: Signale, Komponenten und Transistoren" »

Grundlagen der Fahrzeugelektronik und Sensorik

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Thema 6: Akustik und Signalgebung

Grundlagen des Schalls

Schall ist eine Schwingung, die von einer Quelle verursacht und durch ein Medium übertragen wird. Er erzeugt akustische Empfindungen. Die Qualität des Klangs wird als Tonhöhe oder Klangfarbe wahrgenommen.

Montageanleitung für Hupen

  • Immer in einem spritzwassergeschützten Bereich ausführen.
  • Die Soundausgabe erfolgt über ACIA.
  • Die Befestigung erfolgt mittels der vorgesehenen Halterungen.
  • Die Installation erfolgt gemäß den Anweisungen.

Ultraschall

Ultraschall liegt vor, wenn die Frequenz über 30.000 Hz liegt. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit beträgt typischerweise 340 m/s (in Luft).

Einsatz von Lufthupen in Lastkraftwagen

Anschlussbelegung

  • 87: Ausgang
  • 85: Lautsprecher-Ausgang
  • 86: Eingangsstrom
  • 30:
... Weiterlesen "Grundlagen der Fahrzeugelektronik und Sensorik" »