Brandschutz und elektrische Sicherheit: Ein Leitfaden
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB
Hydranten und ihre Ausstattung
Geräte, bekannt als Schläuche, sind Mittel des ersten Brandschutzes, die über ein Netzwerk mit konstantem Wasserdruck verbunden sind. Die Komponenten sind:
- Schlauch
- Ventilanschluss
- Halterung
- Strahlrohr (verbindet die Schlauchspitze)
- Düse (zur Regulierung und Lenkung des Wasserflusses)
Definition von Hydranten
Hydranten sind feste Bestandteile des Brandschutzes. Sie befinden sich außerhalb von Gebäuden und stellen den Anschluss an das Wasserversorgungsnetz über eine unabhängige Leitung dar. Sie sind nur zur Verwendung durch die Feuerwehr bestimmt.
Brände in elektrischen Anlagen
Brandursachen: Überlastung
Überlastung kann durch Spannungsspitzen in der Leitung, Kurzschlüsse und Defekte verursacht werden.