Optimierung der Stereo-Aufnahmetechniken für bessere Klangqualität
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB
|
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,4 KB
|
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,45 KB
Die Länge, in der Kartographie, drückt den Winkelabstand zwischen einem gegebenen Punkt auf der Erdoberfläche und dem Meridian des Observatoriums aus, der als 0° aufgenommen wird. Der eckige Mittelpunkt der Erde ist heute in der Regel der Greenwich-Meridian (Greenwich).
Die Länge wird in Grad (°) gemessen. Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Messung und zum Ausdruck:
Längengrade können als 90° (90 º) oder 90° (90 º) dargestellt werden, und können 90° West (270 º), 90° (oder) 00 bis 90° sein.
Ein Parallelkreis ist ein Kreis... Weiterlesen "Längengrad und Meridiane: Eine Einführung" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB
Die Open-Loop-Regelung, auch offener Regelkreis genannt, bezieht sich auf die Situation, in der der Regler vom System getrennt ist. Der Regler hat keine Funktion auf die Regelgröße und hält den Sollwert nicht aufrecht.
Die Closed-Loop-Regelung, auch geschlossener Regelkreis genannt, bezieht sich auf die Situation, in der der Regler mit dem Prozess verbunden ist. Der Regler vergleicht den Sollwert (Sollwert, Referenz) mit der Regelgröße und bestimmt die Korrekturmaßnahmen.
Die Prozessvariable ist die Variable, die innerhalb eines gewünschten Wertes gehalten oder geregelt werden soll.
Der Sollwert... Weiterlesen "Prozesssteuerung: Definitionen und Konzepte" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB
Das Kreisdiagramm wird häufig für qualitative Variablen verwendet. Die Daten werden in einem Kreis dargestellt, wobei der Winkel jedes Sektors proportional zur absoluten Häufigkeit ist.
Wahr
Beispiel: In einer statistischen Erhebung wurden die Körpergrößen von 26 Kindern in Zentimetern gemessen: 59, 61, 65, 63, 60, 60, 61, 63, 63, 67, 66, 63, 60, 62, 65, 61, 60, 64, 61, 64, 66, 64, 62, 68. Wie lautet die Reihenfolge der Variablen?
Die richtige Reihenfolge ist: 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68.
Beispiel: In einer Mathematikklasse haben 25 Schüler folgende Noten erzielt: 15, 19, 16, 17, 12, 13, 14, 12, 13, 14, 12, 9, 11,... Weiterlesen "Einführung in die Statistik und Datenanalyse" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,9 KB
Dieses Handbuch dient der Eigensicherung für bekannte Gebäude und Anlagen. Ziele sind:
Bewertung potenzieller Risiken basierend auf:
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,32 KB
Das wichtigste Halbleitermaterial ist Silizium. Es ist kostengünstig und reichlich in der Erdkruste vorhanden. Andere wichtige Halbleitermaterialien sind Germanium und Galliumarsenid. Aus Halbleitermaterialien werden aktive elektronische Bauelemente hergestellt, die die Kernfunktionen in elektronischen Schaltungen ausführen.
Eine Diode ist ein elektronisches Bauelement, das den elektrischen Strom nur in eine Richtung leitet. Sie besteht aus zwei miteinander verbundenen Halbleiterkristallen, meist aus Silizium oder Germanium.
Wenn der Pluspol der Diode mit dem Pluspol der Batterie verbunden ist, leitet die Diode wie ein geschlossener Schalter. In diesem Fall spricht... Weiterlesen "Halbleiterbauelemente: Diode, Kondensator und Transistor" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,8 KB
Diese Geschwindigkeit sollte als die Fähigkeit zum Senden und Empfangen von Daten verstanden werden. Die Bandbreite ist die Menge an Informationen, die pro Zeiteinheit über eine Verbindung übertragen werden kann. Sie wird normalerweise in Bits pro Sekunde gemessen. Je mehr Bandbreite, desto mehr Daten können gesendet und empfangen werden.
Eine Verbindung mit hoher Bandbreite kann genügend Informationen übertragen, um die Abfolge der Bilder in einer Videopräsentation zu erhalten. Kommunikation ist in der Regel eine Reihe von Verbindungen, jede mit ihrer eigenen Bandbreite. Wenn eine dieser Verbindungen viel langsamer ist als die anderen, dient sie als Flaschenhals und verursacht Probleme, die die Kommunikation verlangsamen.
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,24 KB
Elektrische Signale sind durch ihre Frequenz gekennzeichnet. In der Praxis können in einem Stromkreis mehrere Signale mit unterschiedlichen Frequenzen gleichzeitig auftreten. Filter ermöglichen die Selektion eines bestimmten Signals anhand seiner Frequenz.
Anfangs bestanden Filter nur aus passiven Bauelementen (Widerstände, Kondensatoren und Induktivitäten). Die Einführung des Operationsverstärkers ermöglichte den Verzicht auf Induktivitäten und brachte erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Energieeffizienz, Größe und Gewicht. Allerdings haben aktive RC-Filter im Vergleich zu passiven RLC-Filtern Einschränkungen hinsichtlich Spannungs- und Strombelastbarkeit sowie parasitäre Effekte.
Aktive... Weiterlesen "Aktive Filter in der Elektrotechnik" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB
In TT-Systemen (öffentliche Verteilungsnetze) ist der Neutralleiter des Transformators geerdet und alle Körper sind ebenfalls geerdet.
Strom, der höher ist als der Nennstrom der Leitung. Ursachen:
Schutzvorrichtungen, die Überstrom automatisch erkennen und den Stromkreis unterbrechen (z.... Weiterlesen "Elektrische Sicherheit & Schutz" »
Eingeordnet in Elektronik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,93 KB
Der Formfaktor XT wurde für den ursprünglichen IBM PC und seine Nachfolger entwickelt. Diese Gehäuse wurden nur als Desktop-Varianten verkauft und zeichneten sich durch ihre Robustheit aus. Ursprünglich waren sie, ebenso wie ihre Netzteile, ziemlich groß. Die Leistung der Netzteile betrug 63,5 W. Dieser Formfaktor ist mittlerweile veraltet.
Der Formfaktor AT ähnelte dem XT, wies jedoch einige Unterschiede auf. Zum ersten Mal verfügte das Netzteil über einen Netzschalter auf der Vorderseite. Die Gehäuse wurden sowohl im Desktop- als auch im Tower-Format gebaut und etablierten sich für lange Zeit als Standard. Dieser Formfaktor ist mittlerweile veraltet.
Der Formfaktor Baby-AT... Weiterlesen "PC-Netzteile: Typen und Funktionen" »