Notes, abstracts, papers, exams and problems of Elektronik

Sort by
Subject
Level

Steuerungssysteme, Automatisierung und Robotik

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 4,61 KB.

Steuerungssysteme

Was ist ein Steuerungssystem?

Ein Steuerungssystem ist eine Reihe von Geräten, die so angeordnet sind, dass sie die veränderliche Größe eines Systems nach Bedarf steuern. Damit eine Maschine automatisch arbeiten kann, muss sie über eine Steuerungsfunktion verfügen.

Arten von Steuerungssystemen

  • Steuerungssystem mit offenem Regelkreis: Der Betrieb erfolgt während einer vorgegebenen Zeit, unabhängig von den Veränderungen, die in der Umgebung auftreten können. Um die Aufgabe zu erfüllen, wird eine voreingestellte Zeitspanne eingehalten, die als Sollwert bezeichnet wird. Beispiele hierfür sind eine Spülmaschine, eine Waschmaschine oder ein Heizkörper.
  • Steuerungssystem mit geschlossenem Regelkreis: Hier können Variablen
... Continue reading "Steuerungssysteme, Automatisierung und Robotik" »

Analyse von Piet Mondrians Komposition II (1921-1925)

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Piet Mondrians Komposition II (1921-1925)

Übersicht

Autor: Piet Mondrian

Datierung: 1921-1925

Stil: Neoplastizismus (Ablehnung von Textur, Oberfläche, Licht usw.)

  • Reduzierte Farbpalette auf Primärfarben.
  • Die Leinwand, eine flache Oberfläche, darf nur planare Elemente enthalten.
  • Verzicht auf gekrümmte Linien.
  • Verwendung ausschließlich gerader Linien und rechter Winkel.

Technik: Öl auf Leinwand

Standort: Sammlung Max Bill, Zürich

Thema

Quadrate und Rechtecke in verschiedenen Größen und Primärfarben, die ein geschlossenes Gewebe bilden und die Leinwand füllen.

Formale Elemente

Die Komposition besteht aus farbigen Quadraten und Rechtecken unterschiedlicher Größe, die eine dynamische Struktur erzeugen. Zwei dominierende Linien verlaufen von links... Continue reading "Analyse von Piet Mondrians Komposition II (1921-1925)" »

Telefon: Geschichte, Funktionsweise und Signalisierung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 11,02 KB.

Die Geschichte des Telefons

Im Jahre 1854 skizzierte der Franzose Charles Bourseul einen Plan, der die theoretische Möglichkeit der Verwendung von Vibrationen, die durch die Stimme auf einer Scheibe oder einem Zwerchfell verursacht werden, beschrieb, um eine elektrische Schaltung zu aktivieren und zu deaktivieren. Diese Schwingungen sollten dann ähnliche Schwingungen in einer Membran an einem entfernten Ort reproduzieren, um den ursprünglichen Ton wiederzugeben. Einige Jahre später erfand der deutsche Physiker Johann Philipp Reis ein Instrument, das Töne übertragen konnte, aber nicht in der Lage war, die menschliche Stimme zu reproduzieren. Das Telefon wurde von Graham Bell erfunden. Das Klingeln am Telefon und eine Vorrichtung zur Energieerzeugung,... Continue reading "Telefon: Geschichte, Funktionsweise und Signalisierung" »

Infrastruktur- und Industrieprojekte

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Infrastrukturprojekte

Diese umfassen eine lange Liste von Projekten, die vom Ministerium für öffentliche Arbeiten und dem Ministerium für Verkehr und Kommunikation verwaltet werden. Dazu gehören Häfen, Flughäfen, Autobahnen sowie innerstädtische Projekte.

Dank der aktuell verfügbaren Ressourcen und früherer Überschüsse aus Kupferexporten der genannten Ministerien konnte ein umfangreiches Programm für den Bau von Infrastruktur aktiviert werden. Dieses soll die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit verringern. Die Ausführung dieser Arbeiten wird als antizyklische Maßnahme (gegen den Kreislauf der Krise) beschrieben.

Bezüglich des Transportsystems in Santiago: Trotz der hohen Kosten und der Bedeutung für das Land wird ein langfristiger... Continue reading "Infrastruktur- und Industrieprojekte" »

Encoder, Decoder, Multiplexer, Demultiplexer & Starter

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,69 KB.

Encoder, Decoder, Multiplexer und Demultiplexer

Encoder

Ein Encoder ist eine Logikschaltung mit einer Reihe von Eingängen = 2n, wobei n die Anzahl der Ausgänge ist. Die Haupteinsatzgebiete liegen darin, Eingangssignale, die in keiner scheinbaren Ordnung ankommen, in ein binäres Wort zu wandeln, um zu einem späteren Zeitpunkt mit ihnen zu arbeiten.

Decoder

Decoder sind Logikschaltungen mit einer Reihe von Ausgängen = 2n (wobei n die Anzahl der Eingänge ist). Sie führen die umgekehrte Funktion des Encoders aus, indem sie für eine Folge von Nullen und Einsen oder ein Eingangswort einen einzigen Ausgang aktivieren.

Multiplexer

Ein Multiplexer ist eine Logikschaltung, deren Aufgabe es ist, 2n Eingangssignale auf einen einzigen Ausgang zu kanalisieren.... Continue reading "Encoder, Decoder, Multiplexer, Demultiplexer & Starter" »

Gleichstrommotoren: Typen, Funktionsweise und Wartung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 7,17 KB.

Wirkungsweise eines Generators

Die Funktionsweise eines Generators kann anhand der elektrischen Theorie und Grundkenntnissen erklärt werden. Durch das Drehen eines Drahtrings im Raum zwischen zwei Magneten wird in diesem Elektromotor Strom erzeugt.

Einsetzung eines Dynamos

  • Magnetkreis (Festnetz, Mobilfunk) und elektrische Schaltung (Spule, Induktor, Kollektor, dünne Bürsten).
  • Magnetkreis: Es handelt sich um Schenkelpol-Typen und Weichstahlbleche mit einer Dicke von 0,8 bis 1,5 mm. Es gibt auch Hilfs- oder Umschaltpole.
  • Mobiler Magnetkreis: Er besteht aus Weicheisenplatten mit einer Dicke von 0,5 mm, die voneinander isoliert sind, um Wirbelstromverluste zu reduzieren.
  • Induktivitätsstromkreis: Er besteht aus einer Reihe von Spulen, die durch spezielle
... Continue reading "Gleichstrommotoren: Typen, Funktionsweise und Wartung" »

Messgeräte, Sensoren und Schaltschränke: Grundlagen und Anwendungen

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,61 KB.

Arten von Messgeräten und Sensoren zur Erkennung und Steuerung

Erkennung: Sensoren sind für die Wahrnehmung der Nähe oder Position eines Objekts verantwortlich. Bei der Erkennung durch physischen Kontakt werden elektromechanische Schalter eingesetzt, die die Position eines Objekts erfassen. Erfolgt die Erkennung ohne physischen Kontakt, kommen induktive, kapazitive und optoelektronische Sensoren zum Einsatz.

Messgeräte

Abhängig von der zu messenden Größe werden unterschiedliche Messgeräte verwendet:

  • Voltmeter: Zur Messung der Spannung.
  • Amperemeter: Zur Messung elektrischer Ströme.
  • Leistungsmesser: Zur Messung der Leistung (mit analoger oder digitaler Skala).

Elektromechanische Schalter (Positionsschalter)

Elektromechanische Schalter übermitteln... Continue reading "Messgeräte, Sensoren und Schaltschränke: Grundlagen und Anwendungen" »

Statistik Grundlagen: Stichproben, Häufigkeiten und zentrale Tendenz

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

Was ist Inferenzstatistik?

Die Inferenzstatistik befasst sich mit Rückschlüssen, die auf experimentellen Daten beruhen.

Nenne drei statistische Standards

  • UNE 4-070: Begriffe und Zeichen der Statistik
  • UNE 66 045: Schätzung des Durchschnitts einer Menge
  • UNE 66 056: Schätzung des Verhältnisses der Varianzen zweier Mengen

Definitionen

Was ist eine Population?

Eine Population umfasst alle Elemente einer bestimmten Klasse. Sie ist die Sammlung aller möglichen Informationen, die diese Elemente charakterisieren.

Was ist eine Stichprobe?

Eine Stichprobe ist eine repräsentative Teilmenge der Population. Es ist der Teil, dessen Daten zur Analyse ausgewählt werden.

Stichproben in der Statistik

Wie wird sichergestellt, dass eine Stichprobe repräsentativ ist?

... Continue reading "Statistik Grundlagen: Stichproben, Häufigkeiten und zentrale Tendenz" »

Digitale Messgeräte: Typen und Verwendung

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 6,99 KB.

Digitale Instrumente erfüllen grundsätzlich die gleiche Funktion wie analoge Instrumente. Der Unterschied besteht darin, dass der Messwert auf einem Display oder LCD-Bildschirm angezeigt wird. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Analog-Digital-Wandler (A/D) oder vollständig digital.

Funktionen und Typen von Digitalmultimetern

Digitale Instrumente, oft als Digitalmultimeter bezeichnet, haben viele eingebaute Funktionen. Sie können:

  • Spannung (AC und DC) messen
  • Strom (AC und DC) messen
  • Widerstand messen
  • Induktivität messen
  • Kapazität messen
  • Kontinuität prüfen
  • Frequenz messen
  • Verstärkung von Bipolartransistoren messen

Es gibt eine breite Palette von Multimetern, die sich in Leistung, Robustheit, Qualität und Preis unterscheiden. Ein Instrument mit... Continue reading "Digitale Messgeräte: Typen und Verwendung" »

Elektronische Komponenten

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Widerstände

Festwiderstände

  • Begrenzung der Strommenge im Stromkreis
  • Schutz einiger Komponenten

Potentiometer

Variabler Widerstand. Sie regeln die Höhe des Stroms, der durch die Strecke geht.

Variable Widerstände mit Temperatur

  • NTC: Wenn die Temperatur steigt, sinkt der Widerstand.
  • PTC: Wenn die Temperatur steigt, steigt der Widerstand.

Variable Widerstände mit Licht: LDR

Verringert ihren Wert, wenn die Lichtmenge, die sie erhalten, steigt. Wenn der Widerstand abnimmt, erhöht sich die Intensität.

Kondensatoren

Sie können elektrische Ladung speichern und später wieder abgeben.

Seine Kapazität ist das Verhältnis der gespeicherten elektrischen Ladung und der Spannung, der er ausgesetzt ist. Einheit: Farad (F)

C = q / V

  • Normal
  • Elektrolyt

Die Lade- und... Continue reading "Elektronische Komponenten" »