Analyse von Piet Mondrians Komposition II (1921-1925)

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 2,25 KB.

Piet Mondrians Komposition II (1921-1925)

Übersicht

Autor: Piet Mondrian

Datierung: 1921-1925

Stil: Neoplastizismus (Ablehnung von Textur, Oberfläche, Licht usw.)

  • Reduzierte Farbpalette auf Primärfarben.
  • Die Leinwand, eine flache Oberfläche, darf nur planare Elemente enthalten.
  • Verzicht auf gekrümmte Linien.
  • Verwendung ausschließlich gerader Linien und rechter Winkel.

Technik: Öl auf Leinwand

Standort: Sammlung Max Bill, Zürich

Thema

Quadrate und Rechtecke in verschiedenen Größen und Primärfarben, die ein geschlossenes Gewebe bilden und die Leinwand füllen.

Formale Elemente

Die Komposition besteht aus farbigen Quadraten und Rechtecken unterschiedlicher Größe, die eine dynamische Struktur erzeugen. Zwei dominierende Linien verlaufen von links unten nach rechts oben und von links oben nach rechts unten und kreuzen sich in der Mitte.

Die Farbgebung trägt zur Dynamik bei, wobei die Primärfarben zusammen mit Weiß und Schwarz verwendet werden. Der Künstler spielt mit den Grundfarben.

Interpretation

  • Funktion des Werks: hauptsächlich ästhetisch.
  • Schaffung einer rationalen, intellektuellen Ordnung.
  • Mystische, spirituelle und moralische Untertöne.
  • Ausdruck des Universellen.

Erforschung neuer Ausdrucksmöglichkeiten und Etablierung einer universellen Ordnung.

Inhalt

Gegenstand sind die Primärfarben und die Erforschung von Formen und Farben.

  • Bedeutung: Abstrakte Arbeit, Verzicht auf Figuration.
  • Einflüsse:
    • Theosophie (Spiritualismus).
    • Suche nach dem Wesen der Realität.
    • Spinozas Philosophie.
    • Humanismus.
    • Niederländischer Puritanismus.

Historischer Kontext

Die 1920er Jahre waren die Zeit der Avantgarde. Mondrian gehörte den Theosophen an, die an eine universelle Harmonie im Kosmos glaubten, die er in seinen Werken auszudrücken versuchte.

Fazit

Veränderung in der Konstruktion und Funktion des Kunstwerks. Aufbau einer neuen Bildsprache durch Reduktion auf Farbe, Linie und Komposition.

Entradas relacionadas: