Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Indirekte Rede & Kriminalität: Grammatikübungen Deutsch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,33 KB

Thema 7: Indirekte Rede – Satzbau, Verben und Pronomen

Übung 1: Satzvervollständigung und Korrektur

Vervollständigen und korrigieren Sie die folgenden Sätze:

  1. Sie wurde ausgeraubt und verlor 0,2 [Punkte/Gegenstände].
  2. Sie müssen läuten.
  3. Paulus sagte, er würde ihr [es] leihen.
  4. Er wollte ihn senden.
  5. Sie hatte mit ihrem Sohn aus 0,6 [Gründen/Problemen]. Er war ihr nicht nachgelaufen.

Übung 2: Wörter in die richtige Reihenfolge bringen

Ordnen Sie die Wörter in der richtigen Reihenfolge, um grammatisch korrekte Sätze zu bilden:

  1. Claire schlug vor, die Polizei zu rufen.
  2. Die Räuber sagten ihnen, die Polizei nicht zu rufen.
  3. Paul schlug vor, dass er mir das Geld leihen würde.
  4. Der Polizist forderte ihn auf, das Gebäude sofort zu verlassen.

Übung 3:

... Weiterlesen "Indirekte Rede & Kriminalität: Grammatikübungen Deutsch" »

Grammatikübungen: Relativsätze, Satzkombinationen und Infinitivkonstruktionen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Grammatikübungen

Teil 1: Ergänzen Sie mit wer, was, deren, wo, wann

  1. Der Tag, an dem der Unfall passierte, war sehr stürmisch.
  2. Schalten Sie links an der Ecke ab, wo ein Stoppschild ist.
  3. Die Kellnerin, deren Tablett umgestoßen wurde, war sehr verärgert.
  4. Die neuen Mädchen, die die Schule kennen, wurden zu ihrer Party eingeladen.
  5. Das Hotel, in dem wir wohnten, war sehr teuer.
  6. Das Haus, in dem wir wohnten, existiert nicht mehr.

Teil 2: Kombinieren Sie Sätze

  1. Der neue Laden, der letzte Woche eröffnet wurde, verkauft schöne Kleider.
  2. Ich erinnere mich an das Jahr, als wir nach Kanada zogen.
  3. Der Fotograf, der uns empfohlen wurde, machte exzellente Fotos.
  4. Die Kinder gehen gerne in den Park, wo sie die Enten füttern können.
  5. Der Mann, dessen Sohn die Treppe
... Weiterlesen "Grammatikübungen: Relativsätze, Satzkombinationen und Infinitivkonstruktionen" »

Englische Ausdrücke, Redewendungen und Grammatiktipps

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB

Nützliche englische Ausdrücke und Redewendungen

  • Have a go: Versuchen, es versuchen
  • On the go: Beschäftigt, aktiv, nicht still sitzen
  • Go broke: Bankrott gehen, pleite sein
  • Go crazy: Verrückt werden
  • Go bald: Haarausfall bekommen, eine Glatze bekommen
  • Out of the frying pan into the fire: Vom Regen in die Traufe kommen
  • The next best thing: Die zweitbeste Lösung
  • The Real Thing: Das Authentische, das Wahre
  • No such thing: Auf keinen Fall
  • Make a big thing about: Übertreiben, zu viel Bedeutung beimessen
  • One thing about: Besessen sein von
  • (To be) just the thing for: (Das) Beste, am besten geeignet für

'See' im Englischen: Verschiedene Bedeutungen

  • See (someone) in: (Jemanden) hineinbegleiten bis zum Eintritt
  • See (someone) off: (Jemanden) verabschieden, der auf
... Weiterlesen "Englische Ausdrücke, Redewendungen und Grammatiktipps" »

Englische Zeitformen: Grammatik, Bildung und Beispiele

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,32 KB

Simple Present (Einfache Gegenwart)

Das Simple Present wird für Gewohnheiten, allgemeine Wahrheiten und feste Zeitpläne verwendet.

Bildung und Beispiele (Verb: arbeiten)

Affirmative: Ich arbeite. Du arbeitest. Er/Sie/Es arbeitet. Wir arbeiten. Ihr arbeitet. Sie arbeiten.

Negative: Ich arbeite nicht. Du arbeitest nicht. Er/Sie/Es arbeitet nicht. Wir arbeiten nicht. Ihr arbeitet nicht. Sie arbeiten nicht.

Interrogative: Arbeite ich? Arbeitest du? Arbeitet er/sie/es? Arbeiten wir? Arbeitet ihr? Arbeiten sie?

Present Continuous (Verlaufsform der Gegenwart)

Das Present Continuous beschreibt Handlungen, die gerade jetzt stattfinden oder temporär sind.

Bildung und Beispiele (Verb: singen)

Affirmative: Ich singe gerade. Du singst gerade. Er/Sie/Es singt... Weiterlesen "Englische Zeitformen: Grammatik, Bildung und Beispiele" »

Wortschatz für Humor, Computer, Werte und Sport

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,3 KB

Humor

Clever

Lustige Adjektive: frech, schlau, lustig, urkomisch, harmlos, naiv, ironisch, witzig, sarkastisch, spöttisch, lächerlich, beleidigend, sarkastisch, roh, schockierend, dumm, witzig, weise.

Berichterstattungsverben

zustimmen, zugeben, beraten, sich entschuldigen, bitten, fragen, erklären, erläutern, betonen, einladen, anbieten, empfehlen, vorschlagen, sagen, warnen.

Emotionen: Verben

sich gut/schlecht über etwas fühlen, wütend/zornig über etwas sein, deprimiert/niedergeschlagen über etwas sein, sich gut/schlecht amüsieren, die Dinge von der positiven Seite betrachten, etwas ernst nehmen.

Verben (andere)

anordnen, sich über die Mühe beschweren, zusammenbrechen, erwarten, ein Kind erwarten, jemandem helfen, wachsen, auf das Beste... Weiterlesen "Wortschatz für Humor, Computer, Werte und Sport" »

Jugendkultur Heute: Merkmale, Kommunikation & Gesellschaft

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

Merkmale der heutigen Jugendkultur

Die Jugend von heute ist durch verschiedene Aspekte gekennzeichnet:

  • Demografischer Rückgang: Es gibt weniger junge Menschen, während die Zahl der älteren Generationen zunimmt.
  • Streben nach Jugendlichkeit: Ein allgemeiner Wunsch, jung zu bleiben oder jung zu wirken.
  • Autonomie und Lebensstil: Ein Übergang von der Einheit zur Autonomie.

Wichtige Merkmale sind zudem:

  • Unabhängigkeit von den Eltern (oft schon früh).
  • Ein Leben im Hier und Jetzt, ohne viel an die Zukunft zu denken.
  • Misstrauen gegenüber großen Institutionen.
  • Der Wunsch nach Spaß und die Bereitschaft, Risiken einzugehen, die in diesem Alter typisch sind.

Freizeitgestaltung und Drogenkonsum

Einige Jugendliche suchen den Kontakt zur Welt der Drogen. Während... Weiterlesen "Jugendkultur Heute: Merkmale, Kommunikation & Gesellschaft" »

Join Me: Die Bewegung der zufälligen Freundlichkeit

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

Join Me: Eine Bewegung der Freundlichkeit

Wie würde jemand vorgehen, um einem völlig Fremden einen Drink auszugeben oder einen Globus zu kaufen? In einem Moment der Langeweile beschloss der ehemalige BBC-Produzent Danny Wallace, das herauszufinden. Er schaltete eine Anzeige in einer Lokalzeitung, die einfach zu lesen war: „Begleiten Sie mich. Senden Sie ein Passfoto an...“ und die Adresse.

Die Geburt der Karma-Armee

Zwei Tage später las ein Mann namens JC die Anzeige und schickte spontan sein Foto an Wallace. Dabei wurde JC zum ersten Anhänger der Bewegung, die auch als Karma-Armee bekannt ist. „Join Me“ hat sich inzwischen zu einer Bewegung mit Tausenden von Anhängern entwickelt, deren Mitglieder sich dem „Good Friday Agreement“... Weiterlesen "Join Me: Die Bewegung der zufälligen Freundlichkeit" »

Modalverben, Konditionalsätze und mehr: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Modalverben

Modalverben drücken verschiedene Bedeutungen aus, wie z. B. Fähigkeit, Erlaubnis, Möglichkeit, Verpflichtung und Ratschlag.

  • Can (Fähigkeit, Erlaubnis): I can speak English. (Fähigkeit) Can I go to the bathroom? (Erlaubnis)
  • Cannot/Can't (Sicherheit, dass etwas unmöglich ist): He cannot be the thief.
  • Could (Fähigkeit in der Vergangenheit, höfliche Bitte, Vorschlag, Möglichkeit): I could swim when I was young. (Vergangenheit) Could you help me, please? (Bitte) We could go to the cinema. (Vorschlag/Möglichkeit)
  • May (Möglichkeit, höfliche Bitte): It may rain tomorrow. (Möglichkeit) May I come in? (Bitte)
  • Might (Möglichkeit): He might be late.
  • Would (höfliche Bitte, formelles Angebot): Would you like some tea? (Angebot) Would
... Weiterlesen "Modalverben, Konditionalsätze und mehr: Ein Leitfaden" »

Englische Grammatik: Zeiten, Modalverben & Bedingungssätze

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,82 KB

Englische Verbzeiten (Tenses)

Present Simple

Beispiele: [I work / I don't work / Do you work?]

Typische Zeitangaben: Immer, in der Regel, regelmäßig, gelegentlich, häufig, oft, manchmal, selten, nie. Um 1 Uhr nachts, morgens, am Freitag, jede Woche, einmal im Monat. Frage: Wie oft...?

Present Continuous

Beispiele: [I'm reading / I'm not reading / Am I reading?]

Typische Zeitangaben: Jetzt, gerade jetzt, in diesem Augenblick, aktuell, heute Abend, heute, morgen (für feste Pläne), am kommenden Freitag (für feste Pläne).

Past Simple

Beispiele: [She visited / She didn't visit / Did she visit?]

Typische Zeitangaben: Gestern, letzte Woche, letztes Jahr, vor zwei Tagen, im Jahr 2007, in den 1980er Jahren, im 18. Jahrhundert, als, damals.

Past Continuous

Beispiele:

... Weiterlesen "Englische Grammatik: Zeiten, Modalverben & Bedingungssätze" »

Englische Zeitformen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,41 KB

Englische Zeitformen

Gegenwart (Present)

Present Simple

Diese Zeitform verwendet man, um dauerhafte Zustände oder Aktionen auszudrücken, die in der Gegenwart und mit einer bestimmten Frequenz stattfinden, z. B. täglich, jeden Morgen usw.

  • I eat a lot. (Ich esse viel.)
  • He eats a lot. (Er isst sehr viel.)

Present Continuous

Diese Zeitform verwendet man, um Aktionen auszudrücken, die in der Gegenwart stattfinden, und zwar zur gleichen Zeit, in der der Satz gesprochen wird. Man verwendet sie auch für die Zukunft.

  • I am eating a hot dog. (Ich esse gerade einen Hot Dog.)
  • He is eating a hot dog. (Er isst gerade einen Hot Dog.)

Present Perfect Simple

Diese Zeitform verwendet man, um Aktionen auszudrücken, die in der Vergangenheit aufgetreten sind, aber in... Weiterlesen "Englische Zeitformen: Ein umfassender Leitfaden" »