Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Modulübersicht: Übungen zu Schlaf, Geschichte & mehr

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

Schlafen Sie genug? (MOD 09)

Aussagen: Richtig oder Falsch?

  • 1.a) FALSCH. Eine gute Nachtruhe ... bis zum Erwachsenenalter.

  • b) FALSCH. Mütter waren der Junge ... Tagesschläfrigkeit.

Übung 3: Wortschatz/Begriffe

  • Schlaflosigkeit bekämpfen
  • Menge
  • kritisch

Übung 4: Grammatik/Wortwahl

  • oft / bei
  • wer / als
  • ab / verbrachte ihre / Jahr (Kontext unklar, ursprüngliche Form beibehalten)

Die Reisen des Marco Polo (MOD 08)

Aussagen: Richtig oder Falsch?

  • 1.a) FALSCH. "Die Reisen des Marco Polo ... eine Gefängniszelle in Genua im Jahre 1298."

  • b) FALSCH. "Doch vieles, was Polo ... schrieben Historiker und Geographen."

Übung 3: Wortschatz

  • a) Rechnung
  • b) grimmig
  • c) fremd / Fremder
  • d) Prävalenz

Übung 4: Grammatik/Satzbau

  • a) die / der
  • b) regiert / beherrscht
  • c) mit / wessen
  • d)
... Weiterlesen "Modulübersicht: Übungen zu Schlaf, Geschichte & mehr" »

Englische Grammatik: Zeiten, Infinitive, Gerundium

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Future Perfect

Das Future Perfect (Subjekt + will + have + Verb-ed (Partizip Perfekt)) wird verwendet, um über etwas zu sprechen, das in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Es kann sich auf eine Handlung beziehen, die noch nicht begonnen hat.

Future Continuous

Das Future Continuous (Subjekt + will + be + Verb-ing) betont die Dauer einer Handlung in der Zukunft.

Future Perfect Continuous

Das Future Perfect Continuous (Subjekt + will + have + been + Verb-ing) betont die Dauer einer Handlung, die in der Zukunft abgeschlossen sein wird. Der Fokus liegt auf dem Prozess.

Infinitiv mit "to"

Der Infinitiv mit "to" wird verwendet:

  • Nach bestimmten Verben: want, offer, agree, plan, appear, pretend, attempt, promise, decide, refuse, manage, tender, expect, hope,
... Weiterlesen "Englische Grammatik: Zeiten, Infinitive, Gerundium" »

Englische Grammatik: Satzbau, Ellipse & Gespräch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 23,73 KB

Fronting (Voranstellen)

Wenn ein Element, das normalerweise nach dem Verb platziert ist, sich in der Anfangsposition befindet. Dies hat eine hervorhebende Wirkung, besonders im deklarativen Hauptsatz (außer beim Voranstellen von Wh-Wörtern), ist aber im Englischen selten. Häufiger in fiktionalen und akademischen Texten (schafft Kohäsion im Text durch die Verknüpfung von Sätzen).

Arten des Fronting

  • Vorangestelltes Objekt:

    Verschiedene Strukturen wie Substantive, Pronomen und Ergänzungssätze können als vorangestellte Objekte auftreten: Dieses Vokabular kann ich nicht billigen / Wer das getan hat, kann ich nicht sagen. Die meisten Vorkommen von Fronting legen den Fokus auf den Anfang und das Ende des Satzes.

  • Andere vorangestellte Nominale:

... Weiterlesen "Englische Grammatik: Satzbau, Ellipse & Gespräch" »

Übungen zu Konditionalsätzen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB

Konditionalsätze: Übungen

Erster und zweiter Konditionalsatz

1. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Zeitform, um den ersten oder zweiten Konditionalsatz zu vervollständigen.

  1. Wenn du nachts zu viel Kaffee trinkst, wirst du nicht schlafen.
  2. Wenn Tim auf seinen Trainer hören würde, würde er mehr Spiele gewinnen.
  3. Wenn er nicht sofort geht, wird er den letzten Zug nach London verpassen.
  4. Wenn ich du wäre, würde ich jetzt mit einer Diät beginnen.
  5. Wenn er die Anweisungen nicht befolgt, wird er den DVD-Player ruinieren.
  6. Was würdest du sagen, wenn dich jemand einladen würde, in den Himalaya zu gehen?

0,5 Punkte für jede richtige Antwort
Ergebnis: ____ / 6

Dritter Konditionalsatz

2. Setzen Sie das Verb in Klammern in die richtige Zeitform,

... Weiterlesen "Übungen zu Konditionalsätzen" »

Deutsche Grammatik: Determinanten, Pronomen, Verben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,96 KB

Determinanten

  • Artikel

    der, die, das, ein, eine, ein
  • Demonstrativdeterminanten (räumlich)

    dieser, jener, der, die, das
  • Possessivdeterminanten (Zugehörigkeit)

    mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure, Ihr/e
  • Zahlwörter/Determinanten

    eins, zwei, drei..., der erste, der zweite..., halb, doppelt...
  • Indefinitdeterminanten

    kein/e, einige, viel/e, wenig/e, verschiedene, mehrere, andere, jede/r/s, viel/e
  • Frage- und Ausrufedeterminanten

    was, wie viel/e

Pronomen (zwei Arten)

  • Deiktische Pronomen

    Beziehen sich auf eine außersprachliche Wirklichkeit, die nicht im Text genannt wird.
    (z. B. Es ist für sie)
  • Anaphorische/Kataphorische Pronomen

    Beziehen sich auf eine Realität, die zuvor (anaphorisch) oder danach (kataphorisch) im Text genannt wird.
    (z. B. Mieten Sie
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Determinanten, Pronomen, Verben" »

Modalverben, Konditionalsätze, Relativpronomen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,38 KB

Modalverben

Fähigkeit

  • können (can)
  • könnte (could)
  • in der Lage sein (be able to)
  • die Möglichkeit haben (have the possibility)

Möglichkeit

  • dürfen (may)
  • könnte (might)
  • könnte (could)

Schlussfolgerung

  • müssen (must)
  • kann nicht (can't)
  • darf nicht (mustn't) - logisch

Verpflichtung

  • müssen (must)
  • sollen (should)

Fehlende Verpflichtung

  • müssen nicht (don't have to)
  • brauchen nicht (needn't)

Ratschläge

  • sollte (should)
  • sollte nicht (shouldn't)
  • hätte besser (had better) - Du solltest besser... (You better...) + Infinitiv

Vergangene Modalverben

  • muss + Partizip Perfekt (must have + past participle) - logische Sicherheit in der Vergangenheit
  • kann nicht + Partizip Perfekt (can't have + past participle) - etwas ist in der Vergangenheit passiert
  • könnte/dürfte + Partizip Perfekt
... Weiterlesen "Modalverben, Konditionalsätze, Relativpronomen" »

Linguistische Konzepte und Regeln

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Abgeleitete Wörter

Wörter werden von einer Wurzel gebildet, z.B. traurig (Traurigkeit, betrübt).

Morphem-Derivation

Präfixe sind in 3 Gruppen eingeteilt: Sie stehen vor der Wurzel. Suffixe werden nach der Wurzel angehängt. Infixe stehen zwischen der Wurzel und einem Suffix.

Beispiele zur Derivation

Präfix-DerivationSuffix-DerivationInfix- und Suffix-Derivation
DIS- (z.B. in treure / entfernen)porta (Wurzel) + -in (Suffix) → port-inpeix (Wurzel) + -at (Infix) → peix-at (-er)

Synonyme und Antonyme

Zwei Wörter sind Synonyme, wenn sie den gleichen oder einen sehr ähnlichen Sinn haben. (Z.B.: Haus: Heim, Zuhause, Domizil). Ein Antonym ist ein Wort, das einen Sinn hat, der völlig im Gegensatz zu einem anderen steht. (Z.B.: tot – lebendig).... Weiterlesen "Linguistische Konzepte und Regeln" »

Unregelmäßige Verben: Deutsch & Englisch mit Spanisch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

Unregelmäßige Verben: Deutsch & Englisch

Grundform, Präteritum, Partizip II, Spanische Übersetzung

  • werden: wurde / wurden, geworden (Kastilisch: ser, estar)
  • beat: beat, beaten (Kastilisch: golpear / batir)
  • beginnen: begann, begonnen (Kastilisch: empezar / comenzar)
  • biegen: bog, gebogen (Kastilisch: doblar)
  • bet: bet, bet (Kastilisch: apostar)
  • bite: bit, bitten (Kastilisch: morder)
  • bleed: bled, bled (Kastilisch: sangrar)
  • blasen: blies, geblasen (Kastilisch: soplar)
  • brechen: brach, gebrochen (Kastilisch: romper)
  • bring: brought, brought (Kastilisch: traer)
  • brennen: brannte / verbrannte, gebrannt / verbrannt (Kastilisch: quemar)
  • burst: burst, burst (Kastilisch: reventar / estallar)
  • buy: bought, bought (Kastilisch: comprar)
  • catch: caught, caught (Kastilisch:
... Weiterlesen "Unregelmäßige Verben: Deutsch & Englisch mit Spanisch" »

Deutsches Vokabular und Grammatik Regeln

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Vokabular

Bruch

n. Unterbrechung eines Knochens

Infektion

n. Eindringen von Keimen in eine Wunde

Strom

n. Stetiger Fluss des Wassers

Kajak

n. Kleines Boot für eine Person

Behindert

adj. Mit einem körperlichen oder geistigen Problem

Symptome

n. Die körperlichen oder geistigen Anzeichen einer Krankheit

Diagnostiziert

v. Als mit einer Erkrankung identifiziert

Antibiotika

n. Medikamente, die Infektionen töten

Entschlossen

adj. Zielstrebig in der Verfolgung eines Ziels

Stabil

adj. Stetig

Bewusst

adj. Bei Bewusstsein

Voraussicht

n. Fähigkeit, vorauszusehen oder im Voraus zu planen

Zusammengebrochen

v. Eingestürzt

Hervorstehend

adj. Herausragend

Ziel

n. Ein angestrebtes Ergebnis

Verabscheuen

v. Starke Abneigung empfinden

Verspotten

v. Sich lustig machen

Analysis

n. Zweig der Mathematik,... Weiterlesen "Deutsches Vokabular und Grammatik Regeln" »

Englische Grammatik: Infinitiv, Gerundium, Konditionalsätze

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Verwendung von Infinitiv und Gerundium (-ing Form)

Verben mit nachfolgendem Gerundium (-ing Form)

zugeben, schätzen, vermeiden, nicht umhinkommen, verzögern, leugnen, verabscheuen, diskutieren, nicht mögen, genießen, entkommen, sich einer Sache stellen, sich etwas vorstellen, Lust haben auf, beenden, aufgeben, beinhalten, weitermachen, erwähnen, sich etwas ausmachen, verpassen, verschieben, üben, sich etwas vorstellen, widerstehen, riskieren, vorschlagen, verstehen

Verben mit nachfolgendem Vollinfinitiv

sich leisten können, zustimmen, scheinen, arrangieren, bitten, versuchen, betteln, wählen, entscheiden, ermutigen, erwarten, scheitern, geschehen, helfen, hoffen, sich beeilen, lernen, wie man etwas tut, schaffen, anbieten, planen, so tun... Weiterlesen "Englische Grammatik: Infinitiv, Gerundium, Konditionalsätze" »