Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten von Dienstleistungen: Markt, Privat, Öffentlich

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Arten von Dienstleistungen und wichtige Teilbereiche

Arten von Dienstleistungen

  • Markt- oder Privatpersonen: Private Unternehmen bieten Dienstleistungen an, die von den Antragstellern bezahlt werden. Das Ziel ist, einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.
  • Öffentliche oder Nicht-Pay-Markt: Der Staat oder öffentliche Verwaltungen bieten Dienstleistungen an, die mit dem Geld aus Steuern finanziert werden. Das Ziel ist, der Gesellschaft Güter zu liefern, die mangelhaft sind, wie z. B. Gesundheit oder Bildung. Die staatliche Finanzierung der Grundversorgung für die lokale Bevölkerung ist ein Grundpfeiler des Wohlfahrtsstaates.

Teilbereiche

Die Teilbereiche der tertiären Aktivitäten umfassen:

  • Dienstleistungen für Unternehmen: Banken, Versicherungen,
... Weiterlesen "Arten von Dienstleistungen: Markt, Privat, Öffentlich" »

Analyse von 'Die Heiligen Unschuldigen' und südspanische Dialekte

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,64 KB

Kritische Würdigung: Die Heiligen Unschuldigen

Der Roman thematisiert die Welt, soziale Probleme und den Missbrauch des Adels. Er kombiniert traditionellen Realismus und Modernismus. Der Roman ist eine Synthese von Delibes' Kunst. In diesem Roman wird deutlich, was in anderen Romanen von Delibes oft unbemerkt bleibt: Er birgt eine enorme individuelle und gesellschaftliche Gewalt, die nicht Delibes' persönliche Obsession ist, sondern die Realität, die er beschreibt. Der Roman prangert Elend und Ungerechtigkeit an. Bewundernswert sind die originelle Konstruktion der Erzählung sowie der Reichtum und die Authentizität der Sprache. Das Werk ist auf einem großen Anwesen in der Extremadura angesiedelt, wo es die Abwechslung und die Selbstsucht... Weiterlesen "Analyse von 'Die Heiligen Unschuldigen' und südspanische Dialekte" »

Mehrsprachigkeit in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Spanien und mehrsprachige Länder

Artikel 3 der Verfassung erkennt den mehrsprachigen Charakter des spanischen Staates an. Er besagt: 1) Kastilisch ist die offizielle Amtssprache, die alle wissen sollten und verwenden müssen. 2) Alle anderen Sprachen werden offiziell in ihren autonomen Gemeinden anerkannt. 3) Die Vielfalt der sprachlichen Modalitäten wird respektiert und als Erbe geschützt.

Zweisprachigkeit

Die Beherrschung von zwei Sprachen kann sozialer oder individueller Natur sein.

Sprachenkontakt

Erscheinungen von Code-Switching, Interferenzen (morphosyntaktische, phonetische Elemente und lexikalische Rechtschreibung) sowie die Schaffung neuer Sprachen sind zu beobachten.

Diglossie

Die Situation des Ungleichgewichts zwischen den Sprachen der... Weiterlesen "Mehrsprachigkeit in Spanien: Ein Überblick" »

Die GAP und ihre Auswirkungen auf Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und ihre Folgen

Die spanische Agrarpolitik wurde stark von der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union geprägt. Dies hatte mehrere Folgen:

A) Eintritt in den Europäischen Binnenmarkt: Spanien trat dem Europäischen Binnenmarkt bei und profitierte von der internen Organisation und dem umfangreichen Freihandel zwischen den Mitgliedern. Auf dem Markt gibt es gemeinsame Marktorganisationen für die repräsentativsten Produkte. Auf dem Außenmarkt zahlen Produkte aus Drittländern einen gemeinsamen Zolltarif. Durch die Europäische Freihandelszone konnten spanische Produkte in einen Markt mit Millionen von Konsumenten gelangen.

B) Betroffenheit von landwirtschaftlichen Problemen: Spanien wurde als... Weiterlesen "Die GAP und ihre Auswirkungen auf Spanien" »

Wirtschaftliche Not und der Crash von 1929

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Prekäre wirtschaftliche Not, Geld und Währung

Produktion

Wir unterscheiden zwei Phasen:

Umbau:

  • Dauerte bis 1925.
  • In Europa sehr langsam, dauerte zehn Jahre.
  • Im Vergleich zum Zweiten Weltkrieg zu harte Erholung.

Die vier Phasen:

  • Sozio-politische Probleme: Die neuen politischen Regierungen sind sehr schwach, weil sie nicht die absolute Mehrheit zum Regieren bekommen und deshalb nur kurz bestehen. Es ist eine schwierige Zeit mit zahlreichen Streiks. Der letzte Fall war das Territorialitätsprinzip.

  • Finanzielle Probleme: Die Instabilität und der Mangel an finanziellen Mitteln führten zu einer Verlangsamung.

  • Regionale Unterschiede: Die meisten westlichen Länder erholen sich innerhalb von drei oder vier Jahren, während die Länder im Osten sich nicht

... Weiterlesen "Wirtschaftliche Not und der Crash von 1929" »

Landwirtschaft, Viehzucht & Fischerei: Herausforderungen & Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,97 KB

Pflanzliche Produktion in der Landwirtschaft

Getreideanbau: Nutzung & Erträge

Getreide dient als Lebens- und Futtermittel sowie zur Produktion von Biokraftstoffen. Ziel ist die Erzielung höherer Erträge.

Hülsenfrüchte: Anbau & Herausforderungen

Hülsenfrüchte werden für den menschlichen und tierischen Verzehr angebaut. Die Produktion ist oft mit Schwierigkeiten bei der Mechanisierung und niedrigen Erträgen verbunden.

Weinbau: Entwicklung & Techniken

Die Rebsorte wird für Wein und als Frischobst genutzt. Die Produktion ist seit 1990 durch verbesserte Techniken stark angewachsen.

Olivenanbau: Produktion & Marktposition

Der Olivenbaum ist widerstandsfähig gegen Trockenheit und liefert Olivenöl. Spanien ist der weltweit größte... Weiterlesen "Landwirtschaft, Viehzucht & Fischerei: Herausforderungen & Entwicklung" »

Stadtrandentwicklung, Umweltprobleme und Stadtmorphologie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,38 KB

Stadtrandentwicklung

Der Stadtrand bildet einen großen Bereich der Natur, Streifen oder Vorortverkehr oder vorstädtischen Umgebung einer Stadt und ihrer Expansion. In diesem Bereich lassen sich drei große Bereiche unterscheiden:

  • Die wichtigsten Industriegebiete, wo der Boden sehr billig eingeteilt wurde.
  • Die wichtigsten Einrichtungen: Supermarkt, Freizeit oder Sport, etc.
  • Wohngebiete, die im Wesentlichen vier Arten umfassen:
    • Slums oder Elendsviertel.
    • Förderung von Barrios im privaten Wohnungsbau: Hochhäuser und Wohnungen.
    • Barrios von Häusern des offiziellen Schutzes.
    • Gebiete mit Zweitwohnungen oder freistehende Einfamilienhäuser, die steuerfrei sind.

Der Stadtrand hat sich vor allem während des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt, und sein Wachstum... Weiterlesen "Stadtrandentwicklung, Umweltprobleme und Stadtmorphologie" »

Spaniens Natur: Artenvielfalt, Landschaften & Umweltprobleme

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB

Artenvielfalt in Spanien: Geografie und Ökosysteme

Spanien, im Südwesten Europas gelegen, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Artenvielfalt aus. Es beherbergt zwei große pflanzliche Hauptdomänen: die Atlantische und die Mediterrane. Die Kanarischen Inseln bilden zudem eine eigene tropische Vegetationszone.

Die Iberische Halbinsel diente während der Vereisungsperioden als Schutzhütte (Refugium), was die Entwicklung vieler Tier- und Pflanzenarten sowie die Bildung neuer Charakteristika und Arten ermöglichte. Die Präsenz von Gebirgsketten fördert die Reproduktion und Verbreitung von Arten in großen Höhen und schafft eine wichtige Abstufung zwischen Nord- und Südeuropa.

Menschliche Auswirkungen auf die Biodiversität

Die biologische... Weiterlesen "Spaniens Natur: Artenvielfalt, Landschaften & Umweltprobleme" »

Landwirtschaft in Spanien und Katalonien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,11 KB

Landwirtschaft in Spanien

Die Weinberge ruhen derzeit in ganz Spanien, von Galicien bis zu den Kanarischen Inseln. Die Priorität liegt auf der Erhaltung von Qualitätsweinen. In jedem Fall ist die Region mit dem meisten Weinanbau Kastilien-La Mancha. Der Olivenbaum, der ein trockeneres Klima benötigt, wird vor allem im Tal des Guadalquivir, am Mittelmeer und in der Nähe von Lleida angebaut. Die Bewässerung nimmt tendenziell zu, aber wir wissen, dass Spanien ein sehr trockenes Land ist. Innerhalb der bewässerten Flächen werden Obstbäume wie Zitrusfrüchte (Orangenbäume) angebaut, die hauptsächlich in Valencia zu finden sind. Pfirsichbäume findet man in Lleida, Apfel- und Birnbäume ebenfalls in Lleida. Wir finden auch Gemüseanbau.... Weiterlesen "Landwirtschaft in Spanien und Katalonien" »

Binnen- und Außenhandel: Typen, Merkmale & Politik

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,18 KB

1.1 Eigenschaften und Transformationen

Der Binnenhandel, der mehr als drei Millionen Menschen betrifft, hat tiefgreifende Veränderungen in Angebot und Nachfrage erfahren, die als "kommerzielle Revolution" beschrieben werden.

a) Veränderungen in der Nachfrage

Veränderungen in der Nachfrage (oder im Verbrauch) haben die Kaufkraft erhöht, was auf gestiegene Familieneinkommen, die Diversifizierung der Kunden, die Verteilung der Verbraucher und eine sinkende Kauffrequenz zurückzuführen ist, motiviert durch das Tempo des modernen Lebens.

b) Veränderungen im Angebot

Veränderungen im Angebot (oder im Handel) umfassen die zunehmende Diversifizierung der angebotenen Produkte, um mehr Verbraucher zu erreichen, die Verbreitung neuer Vertriebsformen... Weiterlesen "Binnen- und Außenhandel: Typen, Merkmale & Politik" »