Die Stadt: Konzeptualisierung, Struktur, Funktionen und Herausforderungen
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,38 KB
Definitionen und Merkmale der Stadt
Quantitative Sicht
Die quantitative Sichtweise definiert die Stadt anhand von messbaren Parametern wie der Einwohnerdichte (Anzahl der Einwohner pro km²) und der Flächengröße. Sie betont auch die Dominanz von nichtlandwirtschaftlichen Wirtschaftszweigen (Industrie, Dienstleistungen) und die Bebauungsdichte.
Qualitative Sicht
Die qualitative Sichtweise betrachtet die Stadt als einen bestimmten Lebensstil, der sich vom Landleben unterscheidet. Kennzeichnend sind:
- Vielfalt an Verhaltensweisen, Bedürfnissen und Gewohnheiten
- Vielfalt an Berufen und Arbeitsplätzen
- Dominanz spezialisierter Sektoren
- Entpersönlichte Kommunikation
- Geringe soziale Kontrolle
Unterschiede zwischen ländlicher und städtischer Bevölkerung
Die... Weiterlesen "Die Stadt: Konzeptualisierung, Struktur, Funktionen und Herausforderungen" »