Spaniens Natur: Artenvielfalt, Landschaften & Umweltprobleme
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 6,91 KB
Artenvielfalt in Spanien: Geografie und Ökosysteme
Spanien, im Südwesten Europas gelegen, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Artenvielfalt aus. Es beherbergt zwei große pflanzliche Hauptdomänen: die Atlantische und die Mediterrane. Die Kanarischen Inseln bilden zudem eine eigene tropische Vegetationszone.
Die Iberische Halbinsel diente während der Vereisungsperioden als Schutzhütte (Refugium), was die Entwicklung vieler Tier- und Pflanzenarten sowie die Bildung neuer Charakteristika und Arten ermöglichte. Die Präsenz von Gebirgsketten fördert die Reproduktion und Verbreitung von Arten in großen Höhen und schafft eine wichtige Abstufung zwischen Nord- und Südeuropa.
Menschliche Auswirkungen auf die Biodiversität
Die biologische... Weiterlesen "Spaniens Natur: Artenvielfalt, Landschaften & Umweltprobleme" »