Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Agrar- und Arbeitsreformen in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Agrarreform

Hintergrund

Es gab eine Wirtschaftskrise, die eine soziale Krise auslöste. Zu dieser Zeit gab es einige sofortige Unterstützung. Innerhalb der sozialen Krise war ein sehr geschädigter Bereich der Arbeitnehmer (Beschäftigte auf dem Land), die, wenn überhaupt, nur schlecht bezahlte Arbeit hatten. Besonders in den Regionen Andalusien, Extremadura und Kastilien-La Mancha wurden die Arbeiter für die dynastischen Elemente vorbereitet. Die Regierung handelte dagegen und versuchte, die Krise zu reduzieren und den Industriesektor zu stärken.

Maßnahmen

Dazu war die Bodenreform gedacht, die in Spanien aus einer Reihe von kleineren Maßnahmen bestand:

  • Enteignung ohne Entschädigung an die Großgrundbesitzer (traditioneller Adel). Es wurden
... Weiterlesen "Agrar- und Arbeitsreformen in Spanien" »

Wirtschaftliche Entwicklung Spaniens 1959-1975

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB

Wirtschaftliche Entwicklung 1959-1975

In den 1950er Jahren wurde die Situation durch die wirtschaftliche Autarkie unhaltbar, und das System zeigte ernste Anzeichen des Verfalls: Bis 1957 standen wir kurz vor dem Bankrott. Inflation, Mangel an Devisen und Handelsbilanzdefizite zwangen zu einer Änderung der Wirtschaftspolitik.

Eine neue Regierung unter Minister Ullastres, C. Navarro Rubio, leitete 1957 wirtschaftliche Reformen ein, die durch die Rechtsverordnung der "Neuen Wirtschaftsordnung" umgesetzt wurden. Der Stabilisierungsplan von 1959 wurde von IWF-Technokraten gemäß den Vorgaben der Weltbank konzipiert. Dieser Plan verfolgte folgende Ziele:

  • A) Eindämmung der Inflation durch Liberalisierung der Wirtschaft, Abbau der staatlichen Intervention
... Weiterlesen "Wirtschaftliche Entwicklung Spaniens 1959-1975" »

Verkehrssysteme in Spanien: Analyse und Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,19 KB

Verkehrssysteme und ihre Bedeutung

Der Verkehr ist die Aktivität, die Menschen und Güter zwischen geografischen Gebieten bewegt. Er kann auf dem Land-, See- oder Luftweg erfolgen. Ein Verkehrssystem ist die Gesamtheit der Medien und Infrastrukturen, die den Transport ermöglichen (feste und mobile Elemente).

Bedeutung des Verkehrs:

  • Politik: Verteidigung und Kontrolle.
  • Demographie: Siedlung von Dörfern.
  • Wirtschaft: Schafft Arbeitsplätze.
  • Soziales: Ermöglicht Freizeitaktivitäten.
  • Kultur: Verbreitet Kultur.
  • International: Fördert Beziehungen.
  • Beeinflusst die territoriale Entwicklung.

Interaktion zwischen Verkehr und Land

Räumliche Ungleichgewichte spiegeln die wirtschaftliche Entwicklung wider.

Das Landverkehrsnetz ist das Rückgrat für die Bewegung... Weiterlesen "Verkehrssysteme in Spanien: Analyse und Herausforderungen" »

Wirtschaftliche Entwicklung Spaniens 1959-1975

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Expansion der Krise (1959-1975)

Die wirtschaftliche Expansion (1959-1973)

Die zaghafte Erholung in den fünfziger Jahren war ziemlich beunruhigend. Es könnte Geld ohne Öl fehlen. Die Franco-Regierung baute im Jahre 1957 technische Sachverständige in Wirtschaftswissenschaften (Technokraten) ein, die im Zusammenhang mit der religiösen Institution Opus Dei standen. Die prominentesten waren Rubio (Finanzminister) und Ullastres (Handelsminister), die bereit waren, den Stabilisierungs- und Liberalisierungsplan von 1959 umzusetzen.

Spanien gewann Hilfe vom IWF und der OEEC. Der Stabilisierungsplan bestand darin, die Autarkie umzubauen und die Fundamente für die spanische Wirtschaft zu errichten, die schrittweise von der Autarkie in ein klassisches... Weiterlesen "Wirtschaftliche Entwicklung Spaniens 1959-1975" »

Erneuerbare Energien, Technologie und die Zukunft der Arbeit

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,54 KB

Solarenergie

Solarenergie: Diese Energiequelle besitzt ein großes Potenzial und verursacht wenig Auswirkungen auf die Umwelt. Sie ist auf menschlicher Ebene unerschöpflich, kann aber nicht unabhängig von tages- und jahreszeitlichen Zyklen genutzt werden. Spanien kann aufgrund seiner hohen Sonneneinstrahlung das Produktionsvolumen für Solarenergie erheblich erhöhen. Besonders geeignete Gebiete sind die Mittelmeerküste sowie die südliche Hochebene und Andalusien.

Windenergie

Die Windenergie wird durch Windkraft erzeugt und seit Anbeginn der Geschichte genutzt, um Boote zu bewegen, Wasser zu pumpen oder Korn zu mahlen. Da der Wind nicht in allen Regionen gleichmäßig und konstant weht, kann dies die Nutzung und Anwendung erschweren.

Die technologische

... Weiterlesen "Erneuerbare Energien, Technologie und die Zukunft der Arbeit" »

Glossar der Geographie- und Umweltbegriffe

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Hydrologie

Absoluter Abfluss

Menge oder Umfang einer Flüssigkeit, die in einem bestimmten Zeitraum durch einen bestimmten Abschnitt fließt.

Mittlerer Abfluss

Strömungsverhalten von Wasser in einem Fluss, das den Durchschnitt jedes Monats des ganzen Jahres führt.

Wassereinzugsgebiet

Einzugsgebiet durch eine einzige natürliche Entwässerung, d. h. seine Gewässer fließen durch einen einzigen Strom ins Meer oder die Gewässer fließen in einen einzigen endorheischen See.

Hydrographisches Becken

Gesamtheit des Flussgebiets und seiner Nebenflüsse, die in dasselbe Meer münden.

See

Einrichtung aus Süß- oder Salzwasser, mehr oder weniger ausgedehnt, die vom Meer getrennt ist.

Ökosysteme

Macchia

Wichtiges mediterranes Ökosystem, die operative Ausbildung... Weiterlesen "Glossar der Geographie- und Umweltbegriffe" »

Verwaltungsstruktur und Aktionspläne für Flüchtlinge und Migranten

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Verwaltungsstruktur und Aktionspläne

Einrichtungen für Flüchtlinge:

  • Interministerieller Ausschuss für Asyl und Flüchtlingsschutz
  • Bereichszentren und Programme für Flüchtlinge des IMSERSO
  • Aufnahmezentren für Flüchtlinge

Das IMSERSO entwickelt ein Programm zur Betreuung von Asylbewerbern, Flüchtlingen und Vertriebenen, das sich auf folgende Bereiche konzentriert:

  • Betreuung an Flughäfen, Seehäfen und Grenzübergängen sowie Notunterkünfte. Es gibt 4 Schutzräume mit sozialer Betreuung.
  • Soziale Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen durch kommunale Programme wie GEAR und EQUAL.
  • Globale Aktionen, Zeitschriften, Informationen und Beratung.

Die grundlegenden Defizite in der sozialen Betreuung von Flüchtlingen sind:

  • Zeitraum der Schwachstellen:
... Weiterlesen "Verwaltungsstruktur und Aktionspläne für Flüchtlinge und Migranten" »

Einführung in die Geographie und Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,3 KB

Geographie

Die Erde und ihre Koordinaten

Die Geographie ist die Wissenschaft, die die Form des Landes, Flüsse, Meere, Seen, Berge, Städte und Länder untersucht. Breite ist der Abstand zwischen jedem Punkt der Erde und dem Äquator. Länge ist der Abstand zwischen jedem Punkt der Erde in Bezug auf den Äquator und den Greenwich-Meridian.

Meridiane und Parallelen

Meridiane sind imaginäre Linien, die durch jeden Punkt der Erde verlaufen und die Erde in Ost und West teilen. Parallelen sind Kreise auf der Erdkugel parallel zum Äquator.

Wirtschaft

Grundlagen der Wirtschaft

Die Wirtschaft umfasst alle Aktivitäten des Menschen, die zur Deckung seiner Bedürfnisse unternommen werden. Sie produziert Waren und Dienstleistungen. Die Marktwirtschaft (Kapitalismus)... Weiterlesen "Einführung in die Geographie und Wirtschaft" »

Wirtschaftliche und demografische Entwicklung in Spanien (1875-1898)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Die Wirtschaft unter Alfons XII. (1875-1898)

Mit der Ankunft von Alfons XII. konzentrierte sich die Wirtschaft hauptsächlich auf die Landwirtschaft, die jedoch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen hatte:

  • Geringe Erträge: Die landwirtschaftliche Produktion war aufgrund der geringen Bodenqualität und der Verwendung traditioneller Methoden sehr niedrig.
  • Problematische Landbesitzstruktur: Viele Bauern besaßen kein Land, während die Großgrundbesitzer apathisch und konformistisch waren.
  • Agrarkrisen: Meteorologische Faktoren wie schlechte Ernten führten zu Agrarkrisen.

Pachtsysteme in Katalonien

In Katalonien existierten verschiedene Pachtsysteme:

  • Emphyteuse (emfiteusi): Ein langfristiger Pachtvertrag, bei dem das Eigentum oder Haus im Wesentlichen
... Weiterlesen "Wirtschaftliche und demografische Entwicklung in Spanien (1875-1898)" »

Industrie: Sekundärer Sektor, Energie & Revolution

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Rohstoffe und Sekundärer Sektor

Der sekundäre Sektor beinhaltet menschliche Aktivitäten, die Rohstoffe in Endprodukte umwandeln. Rohstoffe sind natürliche Ressourcen.

Sie können stammen aus:

  • Dem biologischen Sektor (z.B. Landwirtschaft, Forstwirtschaft)
  • Mineralischen Ursprungs sein (aus der Erdkruste)

Die Produktion von mineralischen Rohstoffen und Energierohstoffen findet oft in Lateinamerika, Afrika und dem Nahen Osten statt, während der Verbrauch hauptsächlich in den entwickelten Ländern erfolgt. Die Rohstoffpreise sind oft niedrig, die daraus hergestellten Produkte jedoch teuer.

Energieträger

Energieträger sind natürliche Ressourcen, die der Industrie die nötige Energie liefern, um Rohstoffe in Fertigprodukte umzuwandeln. Man unterscheidet... Weiterlesen "Industrie: Sekundärer Sektor, Energie & Revolution" »