Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Europas Metropolen: Eine Reise durch Madrid und Berlin

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Madrid: Historische Schönheit und königlicher Glanz

Madrid ist eine der schönsten Hauptstädte Europas. Möchten Sie einen historischen Rundgang durch Madrid machen? Besuchen Sie zuerst die Plaza Mayor, die einst ein alter arabischer Hauptmarkt war. In der Nähe befindet sich die Plaza de la Villa, umgeben von wichtigen Gebäuden wie dem Luján-Turm und dem Casa de Cisneros.

Ein weiterer wichtiger Ort ist die Puerta del Sol, das pulsierende Stadtzentrum. Ihren Namen erhielt sie von einem ehemaligen Stadttor. Seit 1866 befindet sich an einem Turm eine Uhr, die jedes Jahr die Neujahrsglocken läutet.

Möchten Sie eine aristokratische Reise unternehmen? Begeben Sie sich zur Plaza de Oriente, einer wunderschönen Enklave, geschmückt mit Statuen... Weiterlesen "Europas Metropolen: Eine Reise durch Madrid und Berlin" »

El entorno natural de Egipto y su impacto en la economía y la población

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

1. Naturraum Ägypten

  • El Nilo fluye de sur a norte a través de Egipto

  • Clima subtropical seco/clima desértico

  • Delta en el Mar Mediterráneo

  • Limita con el desierto libio y árabe

  • De junio a septiembre: Inundación del Nilo → fertiliza la tierra con sedimentos

  • Octubre siembra - Febrero/Mayo: cosecha

  • Solo el 5% del país es tierra cultivable y el 95% son desiertos y oasis (proporción muy baja en relación con la gran cantidad de población)

  • 38 km2 de tierra de 1.010.000 km2 (3,8% de la tierra) → La mayoría del país son desiertos

  • La falta de lluvia y la sequedad dificultan la situación para la agricultura

  • El Nilo, el valle del Nilo y los oasis son donde la agricultura está presente

  • Alto grado de dependencia del nivel del agua del Nilo

  • Las riberas

... Weiterlesen "El entorno natural de Egipto y su impacto en la economía y la población" »

Landwirtschaftliche Begriffe erklärt: Halbpacht, GAP & mehr

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,66 KB

Landwirtschaftliche Begriffe einfach erklärt

Halbpacht

Halbpacht: Ist ein Vertrag, bei dem der Eigentümer (Veräußerer/Pächter) einer landwirtschaftlichen Fläche einer Einzelperson (Zessionar/Halbpächter) die landwirtschaftliche Nutzung des Hofes im Austausch für einen Anteil an den Erträgen überträgt.

Großes Anwesen

Großes Anwesen: Ein großer Bauernhof, dessen Ressourcen durch ineffiziente Nutzung gekennzeichnet sind. Inwieweit dies als Ausbeutung zu betrachten ist, hängt vom Kontext ab: In Europa kann ein großes Anwesen einige hundert Hektar umfassen. In Lateinamerika kann es leicht mehr als zehntausend sein.

GAP

GAP: Gemeinsame Agrarpolitik

Transhumanz

Transhumanz: Definiert als eine Art der Beweidung in Bewegung, die die Anpassung... Weiterlesen "Landwirtschaftliche Begriffe erklärt: Halbpacht, GAP & mehr" »

Karte der Flüsse in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 223,61 KB

Mittelmeer-Seite: Ter, jucar, Safe, Guadalorce, guadiaro, llobregat, Turia.

Atlantic Coast: miño, sil, Eume Tambre, Schrägstrich, Duero, Guadiana, guadalquvr, guadalete, tintodiel.

Kantabrischen Seite: bidasoa, nervion, deva, Besaya, Dichtungen, Nalon, Narco, MASM, eo.

fis Karte



C.AT. galicia.lluvias nördlichen und westlichen Pyrenäen 1000mm + verde.temp in der Regel sehr mild regulares.paisaje Nähe mar.entre 12, 15 um 20.25 Uhr in V I.

C.ME.predomin.españa. med coast. Penins Zentrum und Bogen balear.tipos:

Med ME.TIP.costa alguns intrior Gebiete Ceuta und Melilla balears.lluvias unregelmäßig zwischen 400mm und 700mm anuales.I kurze suavs.Vcaluross und jährliche largs.15 18.

ME.CONT.mseta depr.ebro und guadalq.temp Teil sehr extrem 25-13.I Largs

... Weiterlesen "Karte der Flüsse in Spanien" »

Wirtschaft und Bevölkerung: Schlüsselkonzepte erklärt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,26 KB

Wirtschaftliche Grundlagen

Tertiärer Sektor: Umfasst Handel und Dienstleistungen wie Transport, Bildung, Gesundheitswesen, Kommunikation und Finanzsysteme.

Aktive Bevölkerung: Menschen, die arbeiten und für ihre Dienstleistungen entlohnt werden.

Welthandel und Wirtschaftsmächte

Wirtschaftsmächte: Europäische Union, Japan und die USA. Sie generieren etwa 60% des Welthandels.

GATT: Allgemeines Abkommen über Zölle und Handel, gegründet 1948.

Handelsbilanz: Ein Defizit entsteht, wenn mehr importiert als exportiert wird. Ein Überschuss entsteht, wenn mehr exportiert als importiert wird.

Sanitäre Barrieren: Strenge Kontrollvorschriften für die Einfuhr von verderblichen Waren.

Wettbewerb und Globalisierung

Folgen des verstärkten Wettbewerbs: Rückgang... Weiterlesen "Wirtschaft und Bevölkerung: Schlüsselkonzepte erklärt" »

Grundlagen der Industrie: Prozesse, Ressourcen und Standorte

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,81 KB

Der Industrieprozess

Die Industrie umfasst Aktivitäten, die natürliche Ressourcen in Produkte oder Halbfabrikate umwandeln. Dabei spielen vier wesentliche Elemente eine Rolle: Rohstoffe, Energie, menschliche Arbeit und Kapital.

Arten von Industrien

Basierend auf den hergestellten Produkten lassen sich Industrien in drei Hauptkategorien unterteilen:

  • Grund- und Schwerindustrie

    produziert Rohstoffe für andere Branchen.
  • Investitionsgüterindustrie

    wandelt Rohstoffe der Grundstoffindustrie in Fertigprodukte für andere Branchen um.
  • Konsumgüterindustrie

    produziert Erzeugnisse, die zur unmittelbaren Verwendung durch die Bevölkerung bestimmt sind, entweder aus natürlichen Rohstoffen oder Halbfabrikaten.

Rohstoffe

Rohstoffe sind ein Kennzeichen der industriellen... Weiterlesen "Grundlagen der Industrie: Prozesse, Ressourcen und Standorte" »

Bevölkerung, Wirtschaft und Raumordnung in Katalonien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,98 KB

Bevölkerung und Kommunikation in Katalonien

Katalonien ist nach Andalusien die zweitgrößte autonome Region Spaniens mit 7 Millionen Einwohnern. Dieses Bevölkerungswachstum ist vor allem auf Einwanderungswellen im 19. und 20. Jahrhundert zurückzuführen. Diese Wanderungen hatten drei Hauptursachen:

  • Wirtschaftliche Gründe: Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren unattraktiv.
  • Natürliche Ursachen: Erdbeben, Brände usw.
  • Menschliche Katastrophen: Kriege.

Darüber hinaus trug die Industrialisierung einiger spanischer Gebiete zu diesen Einwanderungswellen auf der Suche nach Arbeit bei. Daher konzentrierte sich die Bevölkerung tendenziell in städtischen Gebieten wie Barcelona.

Struktur der Bevölkerung

Die Gesellschaft neigt dazu, die Lebenserwartung... Weiterlesen "Bevölkerung, Wirtschaft und Raumordnung in Katalonien" »

Die Grundlagen der Tektonik, Vulkane und Klimazonen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,09 KB

THEORIE DER TEKTONIK
Die Erdkruste wird von mehreren Platten langsam bewegt, die voneinander getrennt sind. Diese Platten überlagern sich und provozieren neue Formen der Reliefbildung.

Vulkane
Vulkane sind Öffnungen in der Erdkruste, durch die heißes Material aus dem Erdinneren nach außen gelangt.
Erdbeben
Erdbeben sind Erschütterungen, die durch Brüche und Verschiebungen von Gestein in der Erde verursacht werden. Diese können durch Seebeben im Meer ausgelöst werden und in städtischen Gebieten verheerende Zerstörungen anrichten.

ERHEBUNGEN
Gebirge: Hohe und steile Länder, die eine Höhe von über 1.000 Metern erreichen. Gebirge können isoliert oder in Gruppen auftreten und werden oft als Gebirgszüge oder zerklüftete Berge bezeichnet.... Weiterlesen "Die Grundlagen der Tektonik, Vulkane und Klimazonen" »

Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,25 KB

Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich

Barcelona

1. Die Altstadt (Ciutat Vella)

a) Position und Lage

Die strategische Lage am Meer war entscheidend, als die Römer die Stadt auf einer iberischen Siedlung gründeten. Sie diente als wichtiger Punkt für die Eroberung der Halbinsel und hatte eine defensive Funktion. Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens, einer der am weitesten entwickelten Regionen Spaniens. Seine Größe und sein Einfluss haben es zu einer wichtigen Achse im Mittelmeerraum gemacht. Die Funktionen der Altstadt sind sehr spezifisch und spezialisiert.

b) Analyse des Stadtgrundrisses

Der Grundriss der Altstadt Barcelonas ist typisch für eine mittelalterliche Stadt: anarchisch und ungeplant. Die Straßen sind eng,... Weiterlesen "Barcelona & Madrid: Stadtentwicklung im Vergleich" »

Geographie-Glossar

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 46,42 KB

Geographie-Glossar: Definitionen

1. Topographie und Klima

Höhe

Der vertikale Abstand von einem Punkt auf der Oberfläche zu dem Referenzwert, der den Ursprung der Höhen über den topographischen Karten des Landes darstellt. In spanischen topographischen Karten beziehen sich alle Höhen auf den durchschnittlichen Pegel des Mittelmeers in Alicante mit einer absoluten Seehöhe von 3.409,50 m.

Thermische Amplitude

Die Differenz in Grad zwischen dem wärmsten und dem kältesten Monat.

Antizyklon

Ein Hochdruckgebiet im Verhältnis zu seiner Umgebung. Um das Zentrum des Antizyklons ist das Wetter stabil, trocken, warm und sonnig im Sommer und kalt und klar im Winter. Es wird auch als Hochdruckzentrum bezeichnet.

Archipel

Eine Gruppe oder Reihe von mehr oder... Weiterlesen "Geographie-Glossar" »