Soziale und wirtschaftliche Konflikte in Spanien (ca. 1898-1931)
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB
Landwirtschaft und ihre Probleme
Die Landwirtschaft entwickelte sich von einer Subsistenzwirtschaft hin zu einer Marktwirtschaft. Die Arbeitsproduktivität stieg nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) durch Dammbau, Bewässerung, chemische Düngemittel und Diversifizierung.
Struktur des Landbesitzes
Die Struktur war vielfältig:
- Großgrundbesitz (Latifundien) in Andalusien (insbesondere im Westen).
- Kleinbauernhöfe (Minifundien) in Galicien.
- Landwirtschaftliche Betriebe mit durchschnittlicher Pachtdauer im Rest der Halbinsel.
Eine Oligarchie von Grundbesitzern dominierte, unterstützt durch ein Netzwerk des Caciquismo (lokale politische Günstlingswirtschaft). Viele Bauern waren landlos: Mieter, Teilpächter oder Landarbeiter. In Katalonien gab es... Weiterlesen "Soziale und wirtschaftliche Konflikte in Spanien (ca. 1898-1931)" »