Industrielle Grundlagen: Standortfaktoren, Mehrwert, Wettbewerb, Klassifizierung
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB
Faktoren für den Industriestandort
Die Bestimmung eines Industriestandorts hängt von vielfältigen Faktoren ab, darunter:
- Zugang zu Märkten: Da die industrielle Produktion auf die Befriedigung von Nachfrage abzielt, kann die Nähe zu Verbrauchermärkten entscheidend sein, da sie unter anderem die Transportkosten reduziert.
- Kommunikationsmöglichkeiten: Ein Industriestandort wird durch die Existenz einer guten Kommunikationsinfrastruktur begünstigt, da diese einen leichten Zugang zu den Märkten ermöglicht.
- Menge und Qualität der Arbeitskräfte: Viele Branchen benötigen Fachkräfte in großer Zahl. Städte sind oft die Orte, an denen man die benötigten Arbeitskräfte finden kann.
- Physisch-geografische Faktoren: Industrielle Zentren befinden