Globalisierung: Wohlfahrtsstaat im Wandel
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,37 KB
Marktpolitik und Gesellschaft
Die Globalisierung der Marktpolitik impliziert die Akzeptanz einer bestimmten sozialen Einstellung, in der Menschen ihre Repräsentation suchen. Es zeigt sich eine neue Prävalenz der Ökonomie über die Politik. Der Markt wird als soziale Grundlage der Wohlfahrtsgesellschaft geschätzt.
Wandel der Arbeitsorganisation
Vergleich alter und neuer Formen:
Frühere Merkmale (Wohlfahrtsstaat):
- Nahezu Vollbeschäftigungswachstum
- Arbeitsorganisation geeignet für große und stabile Märkte
- Uniforme Produkte, Massenkonsum
- Strukturelle Arbeitslosigkeit als Problem
- Schlüsselindustrien, produktive materielle Arbeit
- Territorialisierung, Konzentration, vertikale Integration
- Hierarchie und Bürokratie
- Homogene Arbeitsbedingungen (stabile