Die Wirtschaft Spaniens unter Franco: Von der Autarkie zur Entwicklung (1939-1973)
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB
Aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen des Bürgerkriegs (Rückgang der Produktion, Abbau der Goldreserven, hohe Schulden, Verschlechterung der Verkehrsinfrastruktur, Arbeitsplatzabbau) und unter Berücksichtigung der internationalen Lage (Zweiter Weltkrieg, Isolation) sowie der Franco-Ideologie (Nationalismus) lässt sich erklären, dass Spanien bis zum Ende der 1950er Jahre ein autarkes Wirtschaftssystem verfolgte.
Prozession
Prozession der sozialen Hilfe für Kinder
Die Ära der Autarkie (bis Ende der 1950er Jahre)
Das Hauptziel des Regimes war es, wirtschaftliche Autarkie zu erreichen. Dies umfasste den Aufbau einer starken Kontrolle der außenwirtschaftlichen Beziehungen und die Förderung der Industrialisierung sowie des Binnenaufbaus,... Weiterlesen "Die Wirtschaft Spaniens unter Franco: Von der Autarkie zur Entwicklung (1939-1973)" »