Stadtstruktur: Entwicklung, Transformationen & aktuelle Trends
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB
Stadtstruktur: Definition und Merkmale
Die städtische Struktur bezeichnet die Gliederung einer Stadt in Gebiete mit charakteristischer Morphologie und spezifischen Funktionen.
Die vorindustrielle Altstadt
Die Altstadt ist das Erbe der vorindustriellen Ära. Sie entstand vor der Industrialisierung und bewahrt oft historische Strukturen. Vorindustrielle Städte weisen einige gemeinsame Merkmale auf:
- Unregelmäßiger Grundriss: Obwohl es auch Beispiele für radiale, lineare oder schachbrettartige Grundrisse gibt, war der Grundriss oft unregelmäßig.
- Ummauerung: Fast alle Städte waren von Mauern umgeben, die Verteidigungs-, Besteuerungs- und Gesundheitszwecken dienten.
- Geschlossene Bebauung: Die Grundstücke waren dicht bebaut, und niedrige Häuser