Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Landwirtschaftliche Begriffe und Praktiken in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,1 KB

Landwirtschaftliche Begriffe und Praktiken in Spanien

Küstenmeere: Dies ist das Seegebiet, über das die Anrainerstaaten Gerichtsbarkeit (das Recht auf Souveränität) zur Erforschung, Nutzung, Erhaltung und Bewirtschaftung der Ressourcen, des Wassers, des Meeresbodens und des Untergrunds ausüben. Im Jahr 1982 legte die UN die Grenzen von der Küste bis zu 200 Seemeilen fest. Seitdem ist Spanien über das Fischereiabkommen der EU mit anderen Ländern tätig, da die nationalen Fischgründe für die Nachfrage nach Fischprodukten unzureichend sind.

Pachtanbau: Ein System der indirekten Ausbeutung des Bodens, das bei dem Anbau von Tomaten auf Teneriffa und Gran Canaria Anwendung findet. Der Besitzer des Hofes überlässt vorübergehend Land an... Weiterlesen "Landwirtschaftliche Begriffe und Praktiken in Spanien: Ein Überblick" »

Geografische und menschliche Kontraste in Spanien: Eine Analyse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,23 KB

Geografische und menschliche Kontraste in Spanien

Die Kontraste in Spanien sind auf seine geografische Lage, die Beschaffenheit des Geländes, seine Größe und seine geologische und historische Entwicklung zurückzuführen. Wir können diese Kontraste in zwei Kategorien einteilen: natürliche und menschliche Kontraste.

Natürliche Kontraste

Lithologische Kontraste

Aus geologischer Sicht lassen sich in Spanien drei große lithologische Gebiete unterscheiden:

  • Das iberische Silikatgebiet: Bestehend aus Granit, Gneis, Schiefer und Quarzit. Es dominiert hauptsächlich im westlichen Teil der Halbinsel.
  • Das iberische Kalksteingebiet: Umfasst das Kantabrische Gebirge, Asturien, das Subbetische System und die Iberischen Bergketten.
  • Das iberische Tongebiet:
... Weiterlesen "Geografische und menschliche Kontraste in Spanien: Eine Analyse" »

Wirtschaft und Geografie Spaniens

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Agrarlandschaften von Spanien

Feuchtes Spanien:

Liegt in Kantabrien, Galicien und dem Kantabrischen Gebirge. Hier dominiert die Hanglage in Küstennähe. Die Haupttätigkeit ist die Viehzucht, die Landwirtschaft ist mit wenigen flachen Gebieten zweitrangig. Die Siedlungsform ist verstreut und die Grundstücke sind Bocage.

Mediterranes Spanien:

Es zeichnet sich durch bergiges Gelände aus und hat sehr fruchtbare Tiefebenen. In den Vorküstengebieten ist das Gelände hingegen schroffer und steiler. Dominiert von der Landwirtschaft, ist die Viehzucht gering und es gibt keine Forstwirtschaft. In der Landwirtschaft unterscheidet man zwischen Bewässerungs- und Regenfeldbau.

Inneres Spanien:

Es liegt auf der Hochebene und im Ebro-Tal. Das Gelände ist... Weiterlesen "Wirtschaft und Geografie Spaniens" »

Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,63 KB

Nationaler Hydrologischer Plan

Der Nationale Hydrologische Plan koordiniert die Aktivitäten verschiedener Bewirtschaftungspläne in Bezug auf Wasserressourcen. Der aktuelle Plan (2008) wird voraussichtlich an die Richtlinien der Europäischen Union (2020) angepasst. Er konzentriert sich auf zwei Handlungsoptionen:

  • Umweltschutzmaßnahmen (Versorgung, Aufbereitung, Reinigung, Bewässerung, Forstwirtschaft oder Kanäle)
  • Regulierungsarbeiten, hauptsächlich zur Umleitung von Wasser aus dem Ebro ins Mittelmeer und zum Bau neuer Staudämme (70).

Wassertransfer

Wassertransfers zwischen Flussgebieten gleichen Überschüsse und Defizite aus. Derzeit sind 38 in Betrieb, insbesondere der Tajo-Segura-Transfer. Der Nationale Hydrologische Plan sieht den Bau... Weiterlesen "Umweltschutz und Wasserwirtschaft in Spanien" »

Globalisierung: Nord-Süd-Kluft, Ungleichheit & Konflikte

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Nord-Süd-Gefälle der Welt

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Nord und Süd. Die Armutsgrenze unterteilt den reichen Norden und den armen Süden. Auch innerhalb der Länder gibt es große Unterschiede. Die aktuell reiche Welt ist jedoch nicht in der Lage, Wohlstand gerecht zu verteilen, und der Abstand zwischen Nord und Süd wächst täglich.

Die Macht des Marktes

Die Globalisierung ist ein Prozess der weltweiten Integration verschiedener Wirtschaftsmärkte, gefördert durch Liberalisierung, regionalen Handel sowie verbesserte Kommunikation und Verkehrsmittel. Der Markt ist heute global, und multinationale Unternehmen produzieren und verkaufen dort, wo es ihren Interessen am besten dient.

Globaler Markt, ungleicher Handel

Die Globalisierung... Weiterlesen "Globalisierung: Nord-Süd-Kluft, Ungleichheit & Konflikte" »

Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

Demografische Modelle und ihre Ursachen

Pyramide 1900: Dreieckige Pagode

Altes demografisches Regime (bis Anfang des 20. Jahrhunderts)

Charakteristika:

  • Jugendliche (0-16 Jahre) machen mehr als 35% der Bevölkerung aus.
  • Ältere Menschen (65+ Jahre) machen weniger als 5% aus.
  • Breite Basis aufgrund hoher Geburtenraten.
  • Starker Bevölkerungsrückgang nach oben hin aufgrund hoher Sterblichkeit und geringer Lebenserwartung.

Ursachen:

  • Hohe Geburtenraten (+35‰).
  • Hohe Sterblichkeit (+30‰).
  • Geringes Bevölkerungswachstum (<5‰).

Folgen:

  • Hohe Nachfrage nach Arbeitsplätzen in Verbindung mit einer rückständigen Wirtschaft.
  • Hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung.

Pyramide 2001: Urnenform

Aktuelles demografisches Regime (ab 1975)

Charakteristika:

  • Überalterung der
... Weiterlesen "Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001" »

Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Der tertiäre Sektor

Dienstleistungen

Dienstleistungen werden in Städten und entwickelten Ländern angeboten. Die Art der Dienstleistung wird durch den Empfänger (Einzelpersonen oder Unternehmen) und die Finanzierungsart (öffentlich oder privat) bestimmt. In einer tertiarisierten Wirtschaft, auch postindustrielle Gesellschaft genannt, stammt der Großteil des Wohlstands aus dem tertiären Sektor, und die Hälfte der Beschäftigten arbeitet in diesem Sektor.

Soziale Dienste

Soziale Dienste sind die wichtigsten Tätigkeiten, die zum Wohl der Menschen beitragen. Der Wohlfahrtsstaat umfasst kohärente Strategien zur Umsetzung einer Reihe von sozialen Dienstleistungen mit universellem Zugang.

Handel

Handel ist der Kauf und Verkauf von Produkten und... Weiterlesen "Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport" »

Umweltprobleme und Lösungsansätze

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Grüne Revolution: Der Begriff "Grüne Revolution" bezeichnet die signifikante Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion in vielen Ländern der Dritten Welt in den 1960er Jahren. Diese Steigerung wurde durch den Einsatz moderner Produktionstechniken wie Monokultur, Mechanisierung der Felder sowie den Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden erreicht.

Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass eine Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Ressourcen dürfen nicht schneller verbraucht werden, als sie sich regenerieren können, und es darf nicht mehr Abfall produziert werden, als die Erde absorbieren kann.

Rettet

... Weiterlesen "Umweltprobleme und Lösungsansätze" »

Die Europäische Union: Aufbau, Politik und Spaniens Integration

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

EWG und die drei Säulen der EU

EWG: Wichtige politische Fragen. UK blieb aus. Hatte wenig Interesse an einer vorgeschlagenen europäischen Verteidigungsgemeinschaft, verteidigte den freien Handel und die Pflege der Beziehungen mit den eigenen Kolonien statt mit Europa.

Die EU basiert auf drei Säulen:

  • Säule 1: EG-Verträge, supranationale Institutionen und Befugnisse. Sie sind in den Richtlinien aufgeführt, die den Staaten Souveränität übertragen.
  • Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
  • Säule 3: Bereiche Justiz und Inneres. Die Schaffung von Europol ist eines der Projekte.

Europäische Institutionen und ihre Aufgaben

Die Institutionen waren für die Vertretung der Staaten, die Entscheidungsfindung und die Verwaltung der erreichten... Weiterlesen "Die Europäische Union: Aufbau, Politik und Spaniens Integration" »

Mexiko im Überblick (ca. 1990er)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Geografische Daten

Grenzen:

  • Norden: Vereinigte Staaten
  • Westen: Pazifischer Ozean
  • Süden: Guatemala, Belize und Pazifischer Ozean
  • Osten: Atlantischer Ozean

Offizieller Name: Vereinigte Mexikanische Staaten

Einwohnerbezeichnung: Mexikaner

Bevölkerung (1995): 91.145.000

Fläche (km²): 1.958.201

Bevölkerungsdichte (Einw./km²): 46,5

Hauptstadt: Mexiko-Stadt (Mexiko)

Sprachen: Spanisch (offiziell), indigene Sprachen

Religion: Römisch-katholisch 89,7 %, Protestantisch 4,9 % (einschließlich anderer protestantischer Konfessionen), Jüdisch 0,1 %, Andere 2,1 %, Ohne Angabe 3,2 %

Währung: Mexikanischer Peso (Neue Pesos) ($ 1 = 6,54 Pesos; Stand: Okt. 1995)

Bevölkerungsdaten

Wichtigste ethnische Gruppen:

  • Mestizen: 60 %
  • Indigene: 30 %
  • Weiße: 9 %
  • Andere: 1 %

Verteilung

... Weiterlesen "Mexiko im Überblick (ca. 1990er)" »