Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten ländlicher Siedlungen in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Arten der ländlichen Siedlung

Abhängig von der Art der Gruppierung der ländlichen Siedlung können folgende Typen unterschieden werden:

Isolierte Siedlung

Bei der isolierten Siedlung sind die Wohnungen entweder in der Stadt gruppiert oder unabhängig voneinander im gesamten Gebiet verteilt. Die Häuser sind voneinander getrennt und von Feldern, Wiesen und Weiden umgeben. Dieser Siedlungstyp findet sich meist an der Atlantikküste und in den Berggebieten mit reichlich und regelmäßigem Regen, wie im Kantabrischen Gebirge, dem Baskenland und Navarra.

Streusiedlung

Bei der Streusiedlung befinden sich kleine Städte und Dörfer mit wenigen Häusern rund um einen zentralen Kern, der die kommunalen Dienstleistungen konzentriert. Dieser Typ ist typisch... Weiterlesen "Arten ländlicher Siedlungen in Spanien" »

Die Zweite Industrielle Revolution: Fortschritt, Produktion & Arbeiterbewegung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB

Die Zweite Industrielle Revolution

Ab 1870 gab es einige Fortschritte in der Technologie und Veränderungen in der Produktion, die zu dieser zweiten Revolution führten. Sie schlossen Strom und Öl ein. Die Textilindustrie begann, eine gewisse Stagnation zu erleiden. Es wurden Chemie (Pharma, Düngemittel, Sprengstoffe, Nylon) und Strom entwickelt, die die Beleuchtung, den Verkehr (elektrische Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn) und die Telekommunikation (Telegraf, Telefon, Radio) revolutionierten. Der Stahl behielt seine Bedeutung aufgrund der vielen Anwendungen von Stahl. Auch die Entwicklung des Verkehrs, die ersten Autos und die Fortschritte in der Luftfahrt fanden statt.

In dieser neuen Ära ersetzten die Vereinigten Staaten Großbritannien... Weiterlesen "Die Zweite Industrielle Revolution: Fortschritt, Produktion & Arbeiterbewegung" »

Demografie: Bevölkerungsmerkmale und -entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,24 KB

Demografische Grundbegriffe

Volkszählung

Die Volkszählung erfasst, bewertet, analysiert und veröffentlicht Daten über die demografischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse aller Einwohner eines Landes und seiner politisch-administrativen Gliederungen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Nullwachstum

Nullwachstum tritt auf, wenn die Anzahl der Geburten der Anzahl der Sterbefälle entspricht.

Demografie

Die Demografie ist die quantitative Studie von Populationen und den Veränderungen, die sie infolge von Geburten, Todesfällen und Wanderungen erfahren. Sie erfasst die Bewohner eines geografischen Gebiets nach ihren Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand usw.

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte ist das Verhältnis... Weiterlesen "Demografie: Bevölkerungsmerkmale und -entwicklung" »

Umwelt, Landschaften und Primärsektor in Spanien: Herausforderungen & Schutz

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 25,95 KB

Umweltthemen in Spanien

Umweltprobleme und -politik

Die negativen Handlungen des Menschen umfassen Überfischung und die Ausbeutung der Umwelt über ihre Produktions- und Regenerationskapazität hinaus, Verschmutzung durch schädliche Metalle, die von der Umwelt nicht assimiliert werden können, sowie die Zerstörung oder das Verschwinden von Umweltelementen.

Die spanische Umweltbewegung begann in den späten 1960er Jahren und kristallisierte sich 1971 mit der Gründung des ICONA (Institut für Naturschutz) heraus. 1975, mit der Wiederherstellung der Demokratie, wurde 1977 erstmals eine Umweltpolitik entwickelt. Im folgenden Jahr verankerte die Verfassung das Recht jedes Einzelnen, eine angemessene Umwelt zu genießen. Heute wird diese Politik... Weiterlesen "Umwelt, Landschaften und Primärsektor in Spanien: Herausforderungen & Schutz" »

Wirtschaft und Handel in Nordamerika und Asien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,96 KB

Kanada und die Vereinigten Staaten: Lage und Wirtschaft

Geografische Lage

Kanada und die Vereinigten Staaten befinden sich im nördlichen Teil des amerikanischen Kontinents und gehören zum angelsächsischen Amerika.

  • Nördliche Grenze: Arktischer Ozean
  • Südliche Grenze Kanadas: Vereinigte Staaten
  • Östliche Grenze: Atlantischer Ozean
  • Westliche Grenze: Pazifischer Ozean

Wirtschaftliche Bedeutung

Die USA und Kanada verfügen über ähnliche räumliche Gegebenheiten, was zu vergleichbaren wirtschaftlichen Aktivitäten führt. Beide Länder sind bedeutende Produzenten von:

  • Getreide
  • Mineralien (Eisen, Kupfer, Gold)
  • Holz
  • Fisch
  • Obst
  • Öl

Die Wirtschaft beider Länder stützt sich auf vielfältige natürliche Ressourcen, eine starke Industrialisierung und eine umfassend... Weiterlesen "Wirtschaft und Handel in Nordamerika und Asien" »

Verkehr in Spanien: Rolle, Netze und Auswirkungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,45 KB

Unit 17: Verkehr in Spanien und seine Rolle im Land

17.1: Verkehr: Grundlegende Elemente der territorialen Organisation und Wirtschaft

Der Verkehr ist die Tätigkeit, die Menschen und Güter zwischen zwei oder mehreren geografischen Standorten bewegt. Das Transportsystem ist der Weg, auf dem der Transport stattfindet, sei es Land-, See- oder Luftweg. Jedes Transportsystem erfordert ein besonderes Beförderungsmittel (Autos, Busse, LKW, Eisenbahnen, Schiffe oder Flugzeuge) und eine feste Infrastruktur für den Verkehr (Straßen, Autobahnen, Eisenbahnlinien, Häfen und Flughäfen).

Der heutige Verkehr hat es geschafft, die Geschwindigkeit, Tonnage, Spezialisierung, Autonomie, Komfort und Sicherheit zu erhöhen. Es gibt auch eine verbesserte Infrastruktur

... Weiterlesen "Verkehr in Spanien: Rolle, Netze und Auswirkungen" »

Dürre: Ursachen, Folgen und Definition

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Dürre: Ein wachsendes Problem

Zunächst ist es notwendig, zwischen Trockenheit und Dürre zu unterscheiden. Trockenheit ist ein permanenter Zustand, und Gesellschaften, die in Wüsten leben, müssen sich daran anpassen, indem sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Wassermangel zu bewältigen. Im Gegensatz dazu ist die Dürre ein gelegentliches oder sporadisches Phänomen, das eine Katastrophe verursacht.

Im Gegensatz zu anderen Naturkatastrophen sind Dürren in der Regel langwieriger und großflächiger, sodass der langfristige Schaden größer ist. Die Folgen wirken sich auf alle Aspekte des Lebens aus. Besonders hervorzuheben sind:

  • Mangel an Trinkwasser, Verringerung der Strömung von Flüsse und Bächen und Erschöpfung des Grundwassers.
... Weiterlesen "Dürre: Ursachen, Folgen und Definition" »

Kapitalismus und die US-Wirtschaft: Eine Analyse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,63 KB

Das kapitalistische System

Kapitalismus, auch bekannt als System der freien Marktwirtschaft, ist das dominante Wirtschaftssystem in der heutigen Welt. Dieses System hat vier Hauptfunktionen:

  • Privateigentum an den Produktionsmitteln: Grundstücke, Maschinen, Technologie usw.
  • Das Streben nach Profit als Motor der wirtschaftlichen Aktivität.
  • Die Regulierung der Produktmenge und deren Preis durch das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Nach diesem Gesetz steigt der Preis eines Artikels, wenn das Angebot gering ist, und sinkt, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
  • Die Existenz des freien Wettbewerbs. Dies bedeutet, dass Einzelpersonen oder Unternehmen jede legale wirtschaftliche Aktivität ausüben können.

In der Vergangenheit griffen die Staaten... Weiterlesen "Kapitalismus und die US-Wirtschaft: Eine Analyse" »

Binnenwanderung in Spanien: Entwicklung und Auswirkungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB

Binnenwanderung in Spanien

Die Bewegung von Menschen zwischen Provinzen und Regionen Spaniens, von ländlichen in städtische Gebiete, ist eines der wichtigsten geodemografischen Phänomene der jüngeren Zeit.

Der Prozess der Industrialisierung und Urbanisierung war die Ursache der internen Migration, die in Spanien zwischen 1960 und 1970 ihre größte Intensität erreichte.

Arten der Binnenwanderung

  • Saisonale oder temporäre Migration: Begrenzter Dauer und zyklisch, wie die Transhumanz oder die von Landwirten für die Ernte durchgeführten Bewegungen.
  • Feste oder langfristige Migration: Dazu gehören die Landflucht, die Migration zwischen kleinen und mittleren Städten (sogenannte „Rumpf-Migration“) und der Umzug in ländliche Gebiete nahe Städten.
... Weiterlesen "Binnenwanderung in Spanien: Entwicklung und Auswirkungen" »

Stadtentwicklung in Spanien: Wachstum und Wandel

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB

Die Auswirkungen der Entwicklung auf die Stadtentwicklung

Ab der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begann die Ära des starken Wirtschaftswachstums, und die rasche Industrialisierung wurde als Entwicklungspfad bekannt. Diese Veränderung hatte einen starken Einfluss auf die Städte.

  • Zu dieser Zeit wurde erstmals eine massive staatliche Wohnbauförderungspolitik betrieben, die das Wachstum vieler Stadtteile in den meisten Städten förderte.
  • Die Räte leiteten die moderne kommunale Stadtplanung durch den Generalplan (General Urban Plan) ein. Diese Böden sind: Bauleitplanung, Bauleitplanung und rustikale oder unbebaute Grundstücke.
  • Es war eine Zeit erheblichen Mangels an städtischen Dienstleistungen. Es wurde eine große Zahl von Häusern gebaut,
... Weiterlesen "Stadtentwicklung in Spanien: Wachstum und Wandel" »