Agrar- und Industriesektor: Wandel und Trends
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB
Evolution des Agrarsektors: Ein Überblick
Bis zum Ende der 1950er Jahre wurde der Agrarsektor als traditionelle Landwirtschaft mit zwei grundlegenden Eigenschaften definiert:
- Eine Faktorausstattung, die durch arbeitsintensive und schlecht bezahlte Arbeit und eine niedrige Kapitalbindung gekennzeichnet war.
- Ein sehr diversifiziertes Gleichgewicht zwischen Nahrungsmittelangebot und -nachfrage, wobei die Rolle der traditionellen landwirtschaftlichen Erzeugnisse im Vordergrund stand.
Mit dem Wirtschaftswachstum der 1960er Jahre änderten sich diese Eigenschaften:
- Die Abwanderung vom Land in die Stadt führte zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Bevölkerung.
- Die Verstädterung und der steigende Lebensstandard führten zu einer erhöhten Nachfrage