Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Tierhaltung, Fischerei und Forstwirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Tierhaltung

Die Tierhaltung dient der Nutzung von Tieren für verschiedene Zwecke: Fleisch, Milch, Eier, Leder, Wolle, Honig usw. Die zahlreichen Tierarten umfassen Nutztiere, Haustiere und Rinder, Schweine und Freizeittiere. Der Agrarsektor hat in den letzten Jahrhunderten tiefgreifende Veränderungen erlebt. Die wissenschaftliche Forschung hat zu ausgewählten Rassen geführt, die hohe Erträge bieten und viele Krankheiten des Viehs bewältigen.

Extensive Tierhaltung (Ranching)

Die extensive Tierhaltung auf großen Betrieben, in denen Tiere auf natürlichen Grasflächen weiden, erfordert kaum Investitionen in Arbeit, Einrichtungen für die Tiere oder Lebensmittel. Die Produktivität ist jedoch gering. Typische Tierarten sind Rinder und Schafe,... Weiterlesen "Tierhaltung, Fischerei und Forstwirtschaft" »

Logistikzentren und ihre Funktionen: Ein Überblick

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Station Road: Straßenverkehrsstationen sind Zentren für Abflüge und Ankünfte von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs, die die Bedingungen und Anforderungen erfüllen. Es gibt Personen- und Güterverkehrsstationen.

Personenbahnhöfe (Mindestanforderungen)

  • Zugang zu Ein- und Ausfahrten von Fahrzeugen
  • Zugang für ein- und ausgehende Reisende, unabhängig von den Fahrzeugen
  • Eine ausreichende Anzahl von überdachten Docks für das gleichzeitige Parken kann erforderlich sein.
  • Überdachte Bahnsteige für ein- und aussteigende Passagiere
  • Separate Wartebereiche von den Plattformen
  • Sanitäre Einrichtungen
  • Billing-Agenturen, Gepäck- und Ticket-Verkaufs- und Informationsbüro

Die weiteren Merkmale der Dienste, die jede Station hat, werden vom Minister für... Weiterlesen "Logistikzentren und ihre Funktionen: Ein Überblick" »

Industrie, Bauwesen und Wirtschaft in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Industrielle Produktion und Bauwesen

Der Beitritt Spaniens zur Europäischen Union bedeutete für die Industrie eine Öffnung der Märkte für ausländische Produkte. Daher nahmen die Exporte stark zu, und es kam zu Veränderungen in der Unternehmensstruktur.

Der Zugang zur EU bedeutete auch den Eintritt in einen Prozess der Globalisierung des Handels. Der Staat verliert an Bedeutung, da sich durch die Öffnung zum europäischen und globalen Markt neue Exportmöglichkeiten ergeben.

In der Unternehmensstruktur der Industriezweige hat die Anzahl der KMU dank der Spezialisierung zugenommen. Es findet ein kontinuierlicher Prozess der Konzentration und Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen zwischen großen Unternehmen statt, mit einer wichtigen... Weiterlesen "Industrie, Bauwesen und Wirtschaft in Spanien" »

Katalonien: Geografische Regionen und ihre Merkmale

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,07 KB

Küstenregion Mittelmeer

Die Küstenregion besteht aus den Gebirgszügen und Senken des Mittelmeersystems, vom Fluss Senia bis zu den Gavarres. Berge, mittlere Flüsse und kleine Bäche mit reißendem Charakter prägen die Region. Das warme, trockene Klima verstärkt sich weiter südlich. Städte und Industrie konzentrieren sich in kleinen Senken und Küstenebenen. Es ist die bevölkerungsreichste Region Kataloniens.

Zentralplateau

Umfasst den Bereich der Cordillera Central Depression und die Voralpen vor der Küste. Die Landschaft ist von tafelförmigen Erhebungen und Hügeln geprägt. Der Großteil der Region liegt in mittleren Höhenlagen (400-1000 m). Das Klima zeigt eine größere thermische Schwankung als die Küstenregion und geringe Niederschläge.... Weiterlesen "Katalonien: Geografische Regionen und ihre Merkmale" »

Glossar geografischer und wirtschaftlicher Begriffe

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,04 KB

Geografisches Gebiet

Verstanden als gesellschaftliches Produkt, d.h. als Ergebnis menschlichen Handelns auf die Natur. Ziel ist die Untersuchung sozialer Prozesse, die den geografischen Raum verändern und schaffen.

Landschaft

Spiegelt die menschliche Aktivität bei der Transformation der physischen Umgebung wider.

Maßstab

Das Verhältnis zwischen der auf der Karte gemessenen Länge und der tatsächlichen Länge.

Grafischer Maßstab

Eine segmentierte gerade Linie, die die Entfernung in Kilometern oder Metern angibt.

Numerischer Maßstab

Ein Bruch, der das Verhältnis zwischen der Karteneinheit und der Wirklichkeit ausdrückt.

Kartenlegende

Verzeichnis der Zeichen, Symbole und Beschriftungen, die auf einer Karte verwendet werden, einschließlich ihrer... Weiterlesen "Glossar geografischer und wirtschaftlicher Begriffe" »

Industrielle Veränderungen und Spaniens Industrie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,3 KB

Industrielle Veränderungen: Ein Überblick

Die Industrieproduktion erlebt heute große Veränderungen: Telematik mit der Fähigkeit zur schnellen und präzisen Verarbeitung und Darstellung großer Datenmengen, Automatisierung, Präzisionsinstrumente, neue Materialien, Biotechnologie, Laser und erneuerbare Energien. Hinzu kommen Veränderungen in der Unternehmensgröße, Veränderungen in der industriellen Beschäftigung und eine Erhöhung des Anteils qualifizierter technischer Fachkräfte.

Klassische und aktuelle Standortfaktoren

Die klassischen Industriestandortfaktoren wie die Nähe zu Rohstoffen und Energie, einem breiten Absatzmarkt, einer hohen und kostengünstigen oder arbeitswilligen Erwerbsbevölkerung, effizienten Transportsystemen,... Weiterlesen "Industrielle Veränderungen und Spaniens Industrie" »

Binnenhandel: Veränderungen, Arten und Handelspolitik in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Veränderungen im Binnenhandel

Der Binnenhandel hat tiefgreifende Veränderungen erfahren. Angebot und Nachfrage werden beeinflusst durch:

  1. Veränderungen in der Nachfrage: Erhöhte Kaufkraft durch steigende Familieneinkommen, Diversifizierung der Kundschaft, Dispersion der Verbraucher, Rückgang der Häufigkeit des Kaufs.
  2. Veränderungen im Angebot: Zunehmende Diversifizierung der angebotenen Produkte, Erschließung neuer Verbrauchergruppen, Verbreitung neuer Vertriebsformen wie Supermärkte und große Supermärkte, Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung der Ausrüstung und Erleichterung des Handels und der Zahlungsbedingungen.

Arten des Binnenhandels

Großhandel

Großhändler kaufen Produkte von Herstellern oder anderen Großhändlern und verkaufen... Weiterlesen "Binnenhandel: Veränderungen, Arten und Handelspolitik in Spanien" »

Merkmale der landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Europa)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,65 KB


5. Merkmale der landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Europa)
- Die Bevölkerung in ihnen beschäftigten Arbeitnehmer ist begrenzt.
- Die Produktionstechniken sind in Westeuropa modern, muxhO einigen Ländern aus Ost-und Süd-mantie traditionellen Techniken und niedrige Produktionskosten
- Die Herde variiert
- Die Produktion ist reichlich vorhanden

Agrarlandschaft
-
Die ozeanische Agrarlandschaft von Westeuropa ist spezialisiert auf der Weide, Futterpflanzen und Getreide für Futterzwecke in intensiven Impfung von Milch oder Fleisch.
- Das Mittelmeer Agrarlandschaft ist vielfältig. Trockengebiete die mediterrane Trilogie: Brache Fruchtfolge mit Getreide oder Hülsenfrüchten, Weinbergen und Olivenhainen. Die regadiospractican intensive... Weiterlesen "Merkmale der landwirtschaftlichen Tätigkeiten (Europa)" »

Demografische Begriffe erklärt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,48 KB

Demografische Begriffe und Definitionen

Begriffsbestimmungen Artikel 6

Baby Boom:

Ein bestimmter Zeitraum mit einer bemerkenswert hohen Zahl von Geburten. In Spanien bezieht sich dies auf die Jahre zwischen Mitte der fünfziger Jahre bis in die zweite Hälfte der siebziger Jahre.

Volkszählung:

Zählung und Registrierung demografischer Daten, die mit einer festen Periodizität durchgeführt und veröffentlicht werden, um Merkmale der demografischen und sozialen Entwicklung zu erfassen.

Natürliches Wachstum:

Bezieht sich auf die Differenz zwischen der Zahl der Geburten und Sterbefälle, die in einer Region oder einem Land auftreten.

Reales Wachstum:

Das Verhältnis zwischen den Auswirkungen des natürlichen Wachstums und der Netto-Migration einer Population... Weiterlesen "Demografische Begriffe erklärt" »

Ländlicher Raum in Spanien: Nutzung, Wandel & Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,75 KB

1. Materielle Faktoren und menschliche Aspekte des ländlichen Raums

1.1 Die natürliche Umwelt

Die traditionelle Landwirtschaft war stark von der physischen Umgebung abhängig. Physische Faktoren üben auch heute noch ihren Einfluss aus, der im Fall von Spanien nicht immer günstig ist.

a) Das Relief

Spaniens Relief ist durch große Höhen und ausgedehnte Ebenen gekennzeichnet.

b) Das Klima

Das Klima ist durch geringe und unregelmäßige Niederschläge gekennzeichnet.

c) Die Böden

Die Böden sind von schlechter Qualität.

1.2 Die Agrarstruktur

Die traditionelle Agrarstruktur war durch arbeitsintensive Methoden und eine geringe technologische Entwicklung gekennzeichnet.

a) Demografische Veränderungen

Die ländliche Bevölkerung Spaniens ist gesunken.... Weiterlesen "Ländlicher Raum in Spanien: Nutzung, Wandel & Herausforderungen" »