Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Industrialisierung in verschiedenen Regionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Amerika

USA und Kanada

Die Industrialisierung dieser Gebiete ist auf den Reichtum an natürlichen Ressourcen, die Fülle von Fachkräften, fortschrittliche Technologie, die Konzentration des Kapitals und ein großes Kommunikationsnetz zurückzuführen.

Lateinamerika

Die industrielle Entwicklung basiert auf dem Reichtum an Bodenschätzen und der Fülle an Humanressourcen.

Europa

EU

Die wichtigsten Industrieregionen befinden sich in der Nähe von Eisen- und Kohlevorkommen, mit Häfen für Rohstoffe und Energiequellen und in der Nähe von städtischen Zentren.

Russische Föderation

Die Verfügbarkeit von Energiequellen und Bodenschätzen hat die Entwicklung der Industrie in diesem Gebiet ermöglicht.

Ozeanien

Australien

Die Industrie konzentriert sich... Weiterlesen "Industrialisierung in verschiedenen Regionen" »

Spanien im 19. Jh. und Kolonialismus

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB

1. Bevölkerungswachstum

Im 19. Jahrhundert erhöhte sich die spanische Bevölkerung, wenn auch weniger als in anderen europäischen Ländern. Dies war auf die geringere Sterblichkeit und die Beibehaltung der Fruchtbarkeit zurückzuführen.

  • Rückgang der Sterblichkeit durch Verbesserung der Ernährung.
  • Verschwinden von Epidemien.
  • Verbesserung der Hygiene.
  • Medizinischer Fortschritt.

2. Migrationsbewegungen

  • Landflucht in die industrialisierten Gebiete.
  • Lateinamerika (Ende des 19. Jahrhunderts).

3. Wachstum

Als Ergebnis der Landflucht kam es zu einer Zunahme der Verstädterung.

4. Liberale Landreform

  • Abschaffung des feudalen Systems.
  • "Entkopplung" und Einziehung, die einen Wechsel des Eigentums mit sich brachten.
  • Dies führte zu einer Steigerung der landwirtschaftlichen
... Weiterlesen "Spanien im 19. Jh. und Kolonialismus" »

Regionale Ungleichgewichte in der spanischen Industrie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

**Industrielle Bereiche und regionale Ungleichgewichte in der spanischen Industrie**

Die industrielle Lage in Spanien weist starke regionale Ungleichgewichte auf.

Industriell entwickelte Gebiete

Die zentralen Bereiche von Ballungsräumen (Madrid und Barcelona) konsolidieren sich als die wichtigsten Zentren der industriellen Entwicklung in Spanien. Ihre Entwicklung ist durch widersprüchliche Tendenzen gekennzeichnet:

  • Niedergang oder Umstrukturierung von traditionellen Industrien.
  • Intensive Entwicklung großer Industriesektoren.

Seit 1985 ziehen Madrid und Barcelona, aufgrund ihrer zentralen Rolle, die meisten innovativen Unternehmen, die Hauptsitze der größten nationalen Unternehmen und Tochtergesellschaften von multinationalen Konzernen an. Dies... Weiterlesen "Regionale Ungleichgewichte in der spanischen Industrie" »

Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Wer kann Schienenverkehr erbringen?

Nur Unternehmen, die vom Ministerium für Bauwesen lizenziert sind. Diese Lizenz wird alle 5 Jahre überprüft und ist nur in der EU gültig. Sie muss die Traktion sicherstellen und dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Außer Betreiber RENFE müssen die Unternehmen die finanzielle Leistungsfähigkeit zur Erfüllung der Verpflichtungen für 12 Monate und die Professionalität des Personals sowie die Haftung nachweisen. Renfe benötigt für die Lizenz 6 Monate und für das Personal 2 Jahre. Vor der Genehmigung von Material- und Service-Providern muss das Sicherheitszertifikat (Gebäude, ADIF und andere von 1°) beantragt werden, das Verkehrssicherheit, Materialeigenschaften usw. genehmigt.

Besondere

... Weiterlesen "Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung" »

Bevölkerungswachstum, Migration und industrielle Revolution

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,01 KB

(2 REV.INDU.) Bevölkerungswachstum und Migration

Verbesserung der Ernährung und Gesundheit sowie medizinische Fortschritte leiteten eine neue Phase in der europäischen Medizin ein. Pasteur schaffte es, große Epidemien zu stoppen. Der Rückgang der Sterblichkeit, zusammen mit dem Rückgang der Kindersterblichkeit, führte zu einem Anstieg der Lebenserwartung. Die Bevölkerungsexplosion verursachte einen parallelen Anstieg der Erträge pro Einwohner. Ungleichgewichte in der Verteilung des Reichtums trieben viele Menschen zur Auswanderung. Im 19. Jahrhundert wanderten Briten und Iren in die USA, Kanada und Australien aus, während Italiener und Slawen zwischen den beiden spanischen Amerikas pendelten. Die Ursachen dieser Bewegungen waren: ländliche... Weiterlesen "Bevölkerungswachstum, Migration und industrielle Revolution" »

Städtische Entwicklung: Von linearen Gärten zu Industrieparks

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,1 KB

Zum Zeitpunkt ihrer Gründung waren regelmäßige Raster, Flugzeuge, geradlinige Straßen und großflächige Grundstücke mit geringer Dichte in Mazan vorherrschend. Die vorherrschende Landnutzung war Wohngebiet. Die ersten städtischen Erweiterungen entstanden in Barcelona und Madrid. Im Laufe der Zeit wurde das Experiment des Breitumbaus von zentraler Bedeutung, um Grundstücke zu bebauen. Es entstanden Penthäuser, Arbeiter-Viertel und industrielle Zentren. Der Anstieg der Industrieanlagen wurde an der städtischen Peripherie und an den Hauptverkehrsadern in der S-Bahn-Stationen gegründet.

Entwicklung der Arbeiterklasse-Bezirke

Die Arbeiterklasse-Bezirke entstanden auf einer anderen Ebene, da sie aus privaten Grundstücken entstanden. Die... Weiterlesen "Städtische Entwicklung: Von linearen Gärten zu Industrieparks" »

Wirtschaftssektoren in Spanien: Überblick & Herausforderungen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB

Landwirtschaft in Spanien

Die Landwirtschaft in Spanien ist modern und weist folgende Merkmale auf:

  • Vorherrschen von intensiver Landwirtschaft und Bewässerung
  • Einsatz neuer Technologien
  • Spezialisierung der Kulturen nach Regionen
  • Gut ausgebildetes Personal
  • Ausrichtung der Produktion auf Export und Industrie

Probleme der Landwirtschaft

  • Der Rückgang der landwirtschaftlichen Tätigkeit
  • Veraltete Bewässerungssysteme mit hohem Wasserverbrauch und geringem Nutzen
  • Die Erfüllung der Bedingungen, die die Europäische Union zur Gewährung von Hilfen vorschreibt
  • Die Schwierigkeiten bei einigen Produkten, auf dem Markt zu konkurrieren (z. B. Baumwolle oder Tafeltrauben)
  • Bodennachfrage in ländlichen Gebieten

Forstwirtschaft

Nimmt 51,4% der Landesfläche ein (21%... Weiterlesen "Wirtschaftssektoren in Spanien: Überblick & Herausforderungen" »

Industriestandortfaktoren in Spanien

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Die Industriestandorte in Spanien

Entwicklung und Verteilung

Im Gegensatz zur Landwirtschaft ist die Industrie räumlich konzentriert. Sie bildet zusammenhängende Kerne in enger Verbindung mit Stadt- und Verkehrsnetzen. Die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens zeigt, wie sich die Industrie von isolierten Kernen zu vernetzten Industriezentren entwickelt hat.

1. Faktoren für Standort und Organisation

Die Standortwahl von Unternehmen und Produktionsanlagen ist entscheidend für die Wirtschaft eines Landes. Wichtige Standortfaktoren sind:

  • Soziale Faktoren:
    • Organisierte Unternehmerschaft
    • Verfügbarkeit von Arbeitskräften
    • Nähe zu politischen Entscheidungszentren
  • Allgemeine Faktoren:
    • Nähe zu Rohstoffen
    • Infrastruktur
    • Ergänzende Industrien
    • Anbindung an Informationsnetze

Regionale

... Weiterlesen "Industriestandortfaktoren in Spanien" »

Migration und Urbanisierung in Spanien (1900-1930)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Migration

Dieser Zeitraum war vor allem durch Migrationen innerhalb Spaniens gekennzeichnet. Es kam zu einer echten Umverteilung der Bevölkerung. Die Menschen zogen vom Land in die großen Städte, vor allem nach Madrid und Barcelona, aber auch nach Sevilla und Bilbao. Die Binnenmigration war in Katalonien besonders intensiv. Im Jahr 1930 wurde einer von fünf Einwohnern Kataloniens außerhalb der Region geboren.

Es gab auch eine Auswanderung, die bereits im späten 19. Jahrhundert begonnen hatte. Das Ziel war damals jedoch nicht Europa, sondern vor allem Lateinamerika: Venezuela, Argentinien und Brasilien. Viele Galicier gingen nach Argentinien, während die Kanaren vor allem nach Venezuela auswanderten. Diese transozeanischen Migrationen nach... Weiterlesen "Migration und Urbanisierung in Spanien (1900-1930)" »

Der Wohlfahrtsstaat, Perestroika und De Gaulle

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Der Wohlfahrtsstaat

Dieser Begriff bezieht sich auf die neuen Demokratien in den Industrieländern, die sich bis in die siebziger Jahre entwickelten. Der Staat greift entscheidend in das wirtschaftliche und soziale Leben ein und sucht nach Wachstum und der Achtung kapitalistischer Regeln des Marktes, um soziale Gerechtigkeit und die Umverteilung des Reichtums zu vereinen. Im Jahr 1942 erhielt die politische Theorie einen großen Schub in Großbritannien mit dem Sozialversicherungsbericht und den dazugehörigen Dienstleistungen, bekannt als der Beveridge-Bericht. Dieser präsentierte ein umfassendes Programm der Sozialversicherungen und zur Gewährleistung eines Minimums an Komfort und Schutz für alle Bürger, mit speziellen Paketen für die... Weiterlesen "Der Wohlfahrtsstaat, Perestroika und De Gaulle" »