Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Rationalistische Architektur: Eine Reise durch die Werke von Le Corbusier und Terragni

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,14 KB

Rationalismus

Le Corbusier

Die frühen Werke

Haus Fallet, Jeanneret-Perret: Einfluss klösterlicher Architektur und der Arbeit mit Perret. Liebe zur rationalistischen Architektur. Einfluss der formalen Struktur deutscher Gebäude, des Parthenons, der Hagia Sophia und volkstümlicher Architektur.

Villa Schwob: Bezug auf Palladio. Artikulation des Volumens um einen zentralen Block – revolutionäre Architektur.

Domino-System: Lösung für das Wohnungsproblem nach dem Krieg. Standardisiertes Bausystem mit vorgefertigten Elementen.

Haus Citrohan: Zwei tragende Wände, Bezug auf Megaron und doppelte Höhe.

Haus Ozenfant: Kubischer Block mit Terrassen und großen Fenstern, doppelte Höhen.

Stadtgrundriss für 3 Millionen Einwohner: Stadt mit zwei Hauptstraßen... Weiterlesen "Rationalistische Architektur: Eine Reise durch die Werke von Le Corbusier und Terragni" »

Geografische und klimatische Begriffe: Definitionen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,62 KB

Geografische und klimatische Begriffe

Trockenzeit

Der Zeitraum, in dem ein Fluss seinen niedrigsten Wasserstand erreicht.

Wassereinzugsgebiet (Watershed Management)

Das Gebiet, dessen Wasser hauptsächlich in einen Fluss und seine Nebenflüsse fließt.

Quelle eines Flusses

Der höchste Bereich eines Flusstals, aus dem der Fluss entspringt.

Abflussregime eines Flusses

Die jahreszeitlichen Schwankungen der Wasserführung eines Flusses, die natürlich von der Verteilung der Niederschläge und der Schneeschmelze abhängen.

Wildbach (Torrent)

Ein intermittierendes Gewässer, das sich in Zeiten hoher Niederschläge oder Schneeschmelze rasch bildet.

Rambla

Ein Wildbachbett, das die meiste Zeit des Jahres trocken liegt.

Flussumleitung (River Diversion)

Ein Transfer... Weiterlesen "Geografische und klimatische Begriffe: Definitionen" »

Katalonien & Spanien: Wirtschaft, Politik & Verwaltung in der EU

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,51 KB

Herman Van Rompuy wurde zum ständigen Präsidenten des Europäischen Rates gemäß dem Vertrag von Lissabon ernannt. Catherine Ashton wurde zur Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik ernannt.

Katalonien und Spanien in der EU

Wirtschaftlicher Austausch und Entwicklungsstand

Spanien insgesamt ist eine postindustrielle Gesellschaft, das heißt, es hat den Übergang von einer industriell geprägten zu einer dienstleistungsbasierten Gesellschaft vollzogen. Dies geschah, wie in den meisten westlichen Gesellschaften seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vor allem dank der Entwicklung der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie). Wenn man bedenkt, dass Katalonien die produktivste Region Spaniens mit der größten... Weiterlesen "Katalonien & Spanien: Wirtschaft, Politik & Verwaltung in der EU" »

Gebiet und natürliche Ressourcen Kataloniens

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

1.1 Territoriale Konfiguration

3 Merkmale:

  1. Nähe zum Mittelmeer - Küstenlinie 552 km
  2. Komplexität ihres 31.130 km² großen Geländes: Berge der Kontraste und einige Ebenen
  3. Geländeneigung: 4/5 Teile sind höher als 5 %, geringe Eignung für die Urbanisierung

Ernährung reich an kleinen Ebenen, Hochebenen, Klippen, Depressionen, Hügeln, alten Massiven, Hochgebirgen. Die Nähe der Berge und des Meeres bildet eine zerklüftete Küste in fast der Hälfte der schmalen Küstenstreifen und Ebenen, und der Rest der Küstengebiete. Die Bedeutung des Meeres in der Geschichte Kataloniens ist unbestreitbar, und der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig an der Küste.

1.2 Wichtige Naturräume

Gemäßigtes und warmes Klima, trockene Sommer und milde... Weiterlesen "Gebiet und natürliche Ressourcen Kataloniens" »

Entdeckungen, Eroberungen und präkolumbianische Kulturen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Gründe für die osmanische Eroberung Konstantinopels

Die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die traditionellen Handelswege nach Osten. Die Entwicklung der Kartographie, Portolankarten, des Kompasses, des Astrolabiums und der Karavelle ermöglichten neue Entdeckungen. Diese Fortschritte im Schiffsbau, wie das dreieckige Großsegel, die Achterkabine, das Steuerruder, Ozeankarten, Holzrümpfe, Anker, der Bug und die quadratischen Segel, spielten eine entscheidende Rolle.

Entdeckungsfahrten und ihre Protagonisten

  • Vasco da Gama erreichte Indien, nachdem er die afrikanische Küste umsegelt hatte.
  • Bartolomeu Dias entdeckte das Kap der Guten Hoffnung.
  • Magellan und Elcano vollendeten die erste Weltumsegelung.
... Weiterlesen "Entdeckungen, Eroberungen und präkolumbianische Kulturen" »

Industrie in Spanien: Sektoren, Standorte und Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,88 KB

Industrie in Spanien: Ein Überblick

Im Schiffbau gab es sehr direkte Auswirkungen der Ölkrise. Im Jahr 1990 ging der Schiffbau erheblich zurück und es folgte ein harter industrieller Wiederaufbau.

Textil-, Leder- und Schuhindustrie

In den Bereichen der Textil-, Leder- und Schuhindustrie sind ebenfalls wichtige Industriezweige in Spanien. Die katalanische Textilindustrie war eine der Säulen der Industrialisierung.

Bekleidungsindustrie

Die Bekleidungsindustrie ist ein Zweig der Textilindustrie, die Bekleidung herstellt, die auf Nachfrage der Bevölkerung gewebt wird.

Dynamische Branchen

Mehr Dynamik haben andere industrielle Sektoren wie die Automobil-, Chemie- und Lebensmittelindustrie. Dies sind Bereiche, deren Dynamik aus ihrem Status als Lieferanten... Weiterlesen "Industrie in Spanien: Sektoren, Standorte und Entwicklung" »

Neue Handelsformen, Demografie und Migration

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

Neue Formen des Handels und der Verbraucherräume

Das kleine Geschäft steht im Wettbewerb mit großen Einzelhandelsketten und Franchise-Netzwerken.

Der Konzentrationsprozess ist ähnlich zu dem, was in Industrie, Banken und Medien geschah.

Die moderne Handelsorganisation schafft neue Landschaften, deren bestes Beispiel der Supermarkt ist.

In städtischen Gegenden gibt es:

  • Verbrauchermärkte: große Schiffe, die zu einer einzigen Gesellschaft gehören.
  • Einkaufszentren, die eine große Anzahl von Fachgeschäften haben.
  • Die Retail Parks: Sie haben mehrere Verbrauchermärkte und Entertainment-Center.

Transportentwicklungen

Der Transport entwickelt sich:

  • Im vorindustriellen Austausch gab es nur wenige und in der Regel über kurze Distanzen, durch Routine-
... Weiterlesen "Neue Handelsformen, Demografie und Migration" »

Geografie der Iberischen Halbinsel: Relief und Gebirge

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,91 KB

Südliche Submeseta

Die südliche Submeseta ist niedriger und hat eine Höhe zwischen 500 und 700 m. Sie gliedert sich in zwei Hochebenen, getrennt durch die Montes de Toledo, die den Bereich zwischen den Becken des Tejo im Norden und des Guadiana im Süden abgrenzen. Diese Submeseta ist zum Atlantik geneigt.

Einheiten im Zusammenhang mit dem Plateau

Dazu gehören:

  • Das paläozoische Grundgebirge und Meeresablagerungen: León, Zamora und Extremadura.
  • Sedimentäre Becken mit Sedimentgesteinen.
  • Die Gebirge im Inneren des Plateaus, die während der alpinen Faltung gebildet wurden: die Montes de Toledo und das Zentralsystem.
  • Schließlich die Randgebirge des Plateaus, die das gesamte Plateau umgeben.

Innere Gebirge des Plateaus

Dies sind das Zentralsystem... Weiterlesen "Geografie der Iberischen Halbinsel: Relief und Gebirge" »

Agrarlandschaften Spaniens

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,16 KB

Die Ernennung von Provinzen

Feuchtes Spanien

  • Santander
  • Oviedo
  • La Coruña

Inneres der Halbinsel

  • Cuenca
  • Ciudad Real
  • Toledo

Mittelmeer

  • Alicante
  • Ibiza
  • Tarragona

Gebirge

  • Lleida
  • Huesca
  • Pamplona

Kanarische Inseln

  • Teneriffa
  • Lanzarote
  • El Hierro

Landwirtschaftliche Bodennutzung in Spanien

Provinzen mit ausgewogener Landwirtschaft und Viehzucht

Badajoz, Cáceres, Salamanca, Zamora, León, Segovia, Guadalajara, Las Palmas, Ibiza und Menorca.

Beziehung zwischen Landwirtschaft und Natur

Sowohl Landwirtschaft als auch Viehzucht werden vom Klima beeinflusst. Die Landwirtschaft hängt davon ab, ob sie beregnet oder bewässert wird. Regen ist wichtig für den Anbau, während Bewässerung die Entwicklung erleichtert. Der Anbau unter Plastik verändert die traditionelle Landwirtschaft.... Weiterlesen "Agrarlandschaften Spaniens" »

Die industrielle Revolution: Von der Landwirtschaft zur Industrie

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,42 KB

Die Industrielle Revolution (1780-1860)

Von der Landwirtschaft zur Industrie

Die Industrielle Revolution, die zwischen 1780 und 1860 in Großbritannien begann, breitete sich im 19. Jahrhundert in anderen europäischen Ländern und den USA aus. Sie bedeutete den Übergang von einer Agrarwirtschaft zu einer industrialisierten Wirtschaft, die durch die Vorherrschaft der Industrieproduktion und deren Wachstum gekennzeichnet war. Außerdem entstand ein neues Produktions- und Arbeitssystem mit der Bourgeoisie und dem Proletariat.

Transformationen in der Landwirtschaft und Bevölkerungswachstum

Die landwirtschaftliche Revolution

Der erste Schritt zur Umgestaltung der englischen Landschaft war die Einhegung von Gemeindeland (Openfields) durch die Enclosure... Weiterlesen "Die industrielle Revolution: Von der Landwirtschaft zur Industrie" »