Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Globalisierung: Nord-Süd-Kluft, Ungleichheit & Konflikte

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Nord-Süd-Gefälle der Welt

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Nord und Süd. Die Armutsgrenze unterteilt den reichen Norden und den armen Süden. Auch innerhalb der Länder gibt es große Unterschiede. Die aktuell reiche Welt ist jedoch nicht in der Lage, Wohlstand gerecht zu verteilen, und der Abstand zwischen Nord und Süd wächst täglich.

Die Macht des Marktes

Die Globalisierung ist ein Prozess der weltweiten Integration verschiedener Wirtschaftsmärkte, gefördert durch Liberalisierung, regionalen Handel sowie verbesserte Kommunikation und Verkehrsmittel. Der Markt ist heute global, und multinationale Unternehmen produzieren und verkaufen dort, wo es ihren Interessen am besten dient.

Globaler Markt, ungleicher Handel

Die Globalisierung... Weiterlesen "Globalisierung: Nord-Süd-Kluft, Ungleichheit & Konflikte" »

Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

Demografische Modelle und ihre Ursachen

Pyramide 1900: Dreieckige Pagode

Altes demografisches Regime (bis Anfang des 20. Jahrhunderts)

Charakteristika:

  • Jugendliche (0-16 Jahre) machen mehr als 35% der Bevölkerung aus.
  • Ältere Menschen (65+ Jahre) machen weniger als 5% aus.
  • Breite Basis aufgrund hoher Geburtenraten.
  • Starker Bevölkerungsrückgang nach oben hin aufgrund hoher Sterblichkeit und geringer Lebenserwartung.

Ursachen:

  • Hohe Geburtenraten (+35‰).
  • Hohe Sterblichkeit (+30‰).
  • Geringes Bevölkerungswachstum (<5‰).

Folgen:

  • Hohe Nachfrage nach Arbeitsplätzen in Verbindung mit einer rückständigen Wirtschaft.
  • Hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung.

Pyramide 2001: Urnenform

Aktuelles demografisches Regime (ab 1975)

Charakteristika:

  • Überalterung der
... Weiterlesen "Bevölkerungsstruktur in Spanien: 1900 vs. 2001" »

Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,68 KB

Der tertiäre Sektor

Dienstleistungen

Dienstleistungen werden in Städten und entwickelten Ländern angeboten. Die Art der Dienstleistung wird durch den Empfänger (Einzelpersonen oder Unternehmen) und die Finanzierungsart (öffentlich oder privat) bestimmt. In einer tertiarisierten Wirtschaft, auch postindustrielle Gesellschaft genannt, stammt der Großteil des Wohlstands aus dem tertiären Sektor, und die Hälfte der Beschäftigten arbeitet in diesem Sektor.

Soziale Dienste

Soziale Dienste sind die wichtigsten Tätigkeiten, die zum Wohl der Menschen beitragen. Der Wohlfahrtsstaat umfasst kohärente Strategien zur Umsetzung einer Reihe von sozialen Dienstleistungen mit universellem Zugang.

Handel

Handel ist der Kauf und Verkauf von Produkten und... Weiterlesen "Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Tourismus und Transport" »

Umweltprobleme und Lösungsansätze

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,6 KB

Grüne Revolution: Der Begriff "Grüne Revolution" bezeichnet die signifikante Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion in vielen Ländern der Dritten Welt in den 1960er Jahren. Diese Steigerung wurde durch den Einsatz moderner Produktionstechniken wie Monokultur, Mechanisierung der Felder sowie den Einsatz von Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden erreicht.

Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass eine Generation ihre Bedürfnisse befriedigt, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Ressourcen dürfen nicht schneller verbraucht werden, als sie sich regenerieren können, und es darf nicht mehr Abfall produziert werden, als die Erde absorbieren kann.

Rettet

... Weiterlesen "Umweltprobleme und Lösungsansätze" »

Die Europäische Union: Aufbau, Politik und Spaniens Integration

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,84 KB

EWG und die drei Säulen der EU

EWG: Wichtige politische Fragen. UK blieb aus. Hatte wenig Interesse an einer vorgeschlagenen europäischen Verteidigungsgemeinschaft, verteidigte den freien Handel und die Pflege der Beziehungen mit den eigenen Kolonien statt mit Europa.

Die EU basiert auf drei Säulen:

  • Säule 1: EG-Verträge, supranationale Institutionen und Befugnisse. Sie sind in den Richtlinien aufgeführt, die den Staaten Souveränität übertragen.
  • Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
  • Säule 3: Bereiche Justiz und Inneres. Die Schaffung von Europol ist eines der Projekte.

Europäische Institutionen und ihre Aufgaben

Die Institutionen waren für die Vertretung der Staaten, die Entscheidungsfindung und die Verwaltung der erreichten... Weiterlesen "Die Europäische Union: Aufbau, Politik und Spaniens Integration" »

Urbanisierung und Stadtentwicklung: Konzepte, Theorien und Systeme

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,75 KB

Das städtebauliche Konzept

Urbanisierung ist das Phänomen, bei dem Städte rapide an Zahl, Bevölkerung und Fläche wachsen und städtische Lebensstile sich auf große Gebiete ausdehnen. Eine traditionelle Interpretation der Entwicklung berücksichtigt nur demografische, wirtschaftliche und geografische Aspekte; eine erweiterte Sichtweise zwingt uns jedoch, auch grundlegende kulturelle Aspekte zu berücksichtigen.

Dynamik der Urbanisierung

Es wird geschätzt, dass bis zum Jahr 2020 drei Viertel der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden und einer von vier Menschen in Städten mit mehr als einer Million Einwohnern. Der Urbanisierungsprozess verlief besonders schnell in Lateinamerika. Die Städte mit der höchsten Einwohnerzahl... Weiterlesen "Urbanisierung und Stadtentwicklung: Konzepte, Theorien und Systeme" »

Mexiko im Überblick (ca. 1990er)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Geografische Daten

Grenzen:

  • Norden: Vereinigte Staaten
  • Westen: Pazifischer Ozean
  • Süden: Guatemala, Belize und Pazifischer Ozean
  • Osten: Atlantischer Ozean

Offizieller Name: Vereinigte Mexikanische Staaten

Einwohnerbezeichnung: Mexikaner

Bevölkerung (1995): 91.145.000

Fläche (km²): 1.958.201

Bevölkerungsdichte (Einw./km²): 46,5

Hauptstadt: Mexiko-Stadt (Mexiko)

Sprachen: Spanisch (offiziell), indigene Sprachen

Religion: Römisch-katholisch 89,7 %, Protestantisch 4,9 % (einschließlich anderer protestantischer Konfessionen), Jüdisch 0,1 %, Andere 2,1 %, Ohne Angabe 3,2 %

Währung: Mexikanischer Peso (Neue Pesos) ($ 1 = 6,54 Pesos; Stand: Okt. 1995)

Bevölkerungsdaten

Wichtigste ethnische Gruppen:

  • Mestizen: 60 %
  • Indigene: 30 %
  • Weiße: 9 %
  • Andere: 1 %

Verteilung

... Weiterlesen "Mexiko im Überblick (ca. 1990er)" »

Bewässerung und Landwirtschaft in Spanien: Systeme & Nutzung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,07 KB

Bewässerung in Spanien: Methoden und Wasserquellen

Bewässerung ist in allen spanischen Regionen mit geringen und unregelmäßigen Niederschlägen sowie heißen und trockenen Sommern weit verbreitet. Je nach Herkunft kann das zur Bewässerung verwendete Wasser Oberflächenwasser, Grundwasser, gereinigtes Wasser oder entsalztes Wasser sein.

Wasserquellen für die Bewässerung

  • Oberflächenwasser: Die Bewässerung mit Oberflächenwasser hängt von der Verfügbarkeit von Wasser aus Quellen wie Dämmen und Umleitungen ab.
  • Grundwasser: Die Bewässerung mit Grundwasser (Aquiferen) hängt ausschließlich von natürlichen Bedingungen ab, d.h. von der Existenz der Ressource selbst.
  • Gereinigtes Abwasser: Ein geringer Prozentsatz entfällt auf behandeltes
... Weiterlesen "Bewässerung und Landwirtschaft in Spanien: Systeme & Nutzung" »

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,65 KB

Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität

Die natürliche Umwelt als Ressource
Die natürliche Umwelt trägt dazu bei, menschliche Ressourcen zu nutzen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Das Relief als Ressource
- Auswirkungen auf Siedlungen: Die Suche nach den günstigsten Standorten hängt von den Bedürfnissen der einzelnen historischen Augenblicke ab, wie auf Hügeln, in Tälern usw.
- Einfluss auf die landwirtschaftliche Aktivität: Niedrige und flache Bereiche bieten bessere Bedingungen als steile Gebiete.
- Mineral- und Energieressourcen: Die Reliefs bieten Kohle, Erze und bestimmte nicht-metallische Mineralien, die in tertiären Becken abgebaut werden.
- Nachfolgende Kommunikation: Das bergige Terrain erschwert die Kommunikation... Weiterlesen "Einfluss der Umwelt auf die menschliche Aktivität" »

Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,42 KB

Expansionsflächen sind Gebiete, in denen sich die Industrie aus verschiedenen Gründen ansiedelt. Wir unterscheiden verschiedene Arten:

Metropolregionen

Sie liegen in der städtischen Peripherie und in Industriegebieten mit rückläufiger Entwicklung in einer Umstrukturierungsphase, wie beispielsweise Bajo Llobregat, am linken Ufer des Flusses Nervión in Bilbao und im Süden von Madrid.

Suburbanen Rändern

Sie sind Übergangszonen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Im Allgemeinen sind die Branchen klein, dünn kapitalisiert und benötigen ungelernte Arbeitskräfte. Sie sind traditionellen Produkten wie Bekleidung und Holz gewidmet. Polygone werden in der Regel in kleinen handwerklichen Betrieben installiert.

Achsen der industriellen

... Weiterlesen "Expansionsflächen der Industrie: Merkmale und Typen" »