Nachkriegszeit: Wirtschaft, Gesellschaft und Konflikte im Kapitalistischen Block
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,46 KB
Der Kapitalistische Block nach dem Zweiten Weltkrieg
Wirtschaftliche Situation und US-Hegemonie
- Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die USA eine Wirtschaftsmacht, im Gegensatz zu Westeuropa, das 1945 zerstört wurde.
- Durch das Bretton-Woods-Abkommen wurde 1945 eine neue internationale Währungsordnung auf Basis des US-Dollars als Referenzwährung gegründet.
- Es wurden der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet, um die Ziele des Geldwesens zu gewährleisten und Kredite sowie Darlehen an bedürftige Staaten zu vergeben.
Expansion und Wirtschaftswachstum (1950er-1960er Jahre)
Die 1950er und 1960er Jahre waren eine Zeit der Expansion und des Wirtschaftswachstums, gekennzeichnet durch:
- Kontinuierliches Bevölkerungswachstum
- Änderung