Die zweite industrielle Revolution: Auswirkungen und Organisation
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,52 KB
Die zweite industrielle Revolution: Demografisches Wachstum und neue Energiequellen
2. Industrielle Revolution: Demografisches Wachstum, neue Energiequellen, wissenschaftliche und technologische Entwicklung, Veränderungen in der Unternehmensorganisation, Veränderungen in der Arbeitsorganisation, Zunahme des internationalen Handels.
Die neue Organisation von Kapital und Arbeit: Unternehmenskonzentration
Kleine Unternehmen konnten sich die Neuerungen nicht leisten. Es entstanden riesige Konzerne, die den Markt kontrollierten und horizontale Preisabsprachen durchsetzten.
Konzentration
Konzentration: Konzentration organisiert von Unternehmen, die im gleichen vertikalen Ast tätig sind. Diese Unternehmen ergänzen sich.
Cartel, Trust, Holding und Monopol
- Cartel: