Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geographie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die räumliche Konfiguration und Naturräume Kataloniens

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,2 KB

Die räumliche Konfiguration

Die räumliche Konfiguration von Katalonien weist drei Hauptmerkmale auf: die Bedeutung der Annäherung an die Komplexität ihrer Orographie. Es gibt nur wenige Ebenen und viele Berge, was Katalonien ein labyrinthartiges Aussehen verleiht. Die Nähe der Berge zum Meer, ein Merkmal der Mittelmeerländer, ist ein weiteres Merkmal des Gebiets, in dem die katalanischen Berge buchstäblich ins Wasser reichen. Die Geschichte Kataloniens ist eng mit den Einflüssen der Menschen verbunden, die über das Meer kamen und die Möglichkeiten dieses Landes nutzten.

Die wichtigsten Naturräume

Die Linie, die die 700 mm jährliche Niederschlagsmenge markiert, trennt zwei große Naturräume: das trockene und das feuchte Katalonien.... Weiterlesen "Die räumliche Konfiguration und Naturräume Kataloniens" »

Morphostrukturelle Einheiten und ihre Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Typen von morphostrukturellen Einheiten

Typen von morphostrukturellen Einheiten

a) Die Sockel wurden auf den Ebenen des Primär- oder Paläozoikums als Folge der Erosion und Abtragung gebildet. Sie sind in der Gebirgsbildung der damaligen Zeit entstanden.

b) Solide, alte Berge sind im Tertiär durch den erneuten Aufstieg eines Sockels als Folge der alpinen, orogenetischen Bewegungen entstanden.

c) Faltungsrippen sind große Bergrücken, die im Tertiär durch die Faltung von sedimentärem Material entstanden sind, insbesondere durch Kalkstein, der im Sekundärbereich abgelagert wurde.

d) Sedimentbecken sind eingefallene Bereiche oder Vertiefungen, die sich im Tertiär gebildet und mit Sedimenten wie Kalkstein, Ton und Sand gefüllt haben.

Entwicklung

... Weiterlesen "Morphostrukturelle Einheiten und ihre Entwicklung" »

Dinamización y Ordenación del Espacio Rural en España

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,13 KB

Agentes e Intervenciones

Las principales entidades que intervienen en la ordenación y dinamización del espacio rural español para paliar la profunda crisis que atraviesa son las administraciones.

  1. Fondos Estructurales de la Unión Europea: Invierten considerablemente en la mejora del desarrollo de zonas rurales deprimidas. Destaca el programa LEADER, que complementa la actividad agrícola con otras líneas económicas, como el turismo.
  2. Administraciones Autonómicas y Locales: Se encargan de la planificación física a través de la normativa urbanística (Planes Generales) y la calificación del suelo, tanto rústico como urbano. Las Comunidades Autónomas disponen de líneas presupuestarias para el desarrollo rural, como la introducción del
... Weiterlesen "Dinamización y Ordenación del Espacio Rural en España" »

Industrie und Ressourcen

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,17 KB

Rohstoffressourcen

Rohstoffressourcen sind Produkte, die gewonnen oder teilweise verarbeitet werden.

Mineralische Ressourcen

Mineralische Lagerstätten sind alle bekannten oder entdeckten Ressourcen, die mit aktuellen Techniken genutzt werden können oder nicht. Mineralische Reserven sind alle bekannten Ressourcen, die mit aktuellen Techniken genutzt werden können.

Energiequellen

Energiequellen sind Ressourcen, die nützliche Energie für verschiedene Anwendungen, wie z. B. die Industrie, bereitstellen.

Energie

Energie ist die Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Sie kann erneuerbar oder nicht erneuerbar sein, oder nach dem Grad der primären Nutzung und zur Unterscheidung zwischen sekundärer Nutzung unterschieden werden.

Erneuerbare Energieträger

Erneuerbare... Weiterlesen "Industrie und Ressourcen" »

Verschiedene Themen: Lösungen und Einblicke

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB

Süß wie Zucker

  1. b) Im 16. Jahrhundert in Europa bekannt.
  2. a) Honig wurde gesammelt.
  3. b) Trägt zu einer besseren Versorgung mit Nektar bei.
  4. b) Spiegelt den Geschmack wider.
  5. a) Es gäbe weniger grüne Sachen.
  6. b) Die Zahl der arbeitenden Menschen.
  7. c) Stammt aus Bienenstöcken, die nach dem ... sahen.
  8. a) Sie leben viel gesünder.

Die Bestseller Connection

  1. b) Sie können sehen, wie Menschen es überall lesen.
  2. c) Genießt es einfach, sie unbemerkt zu beobachten.
  3. c) Sie weiß, dass einige Leser mögen ...
  4. a) Richtig.
  5. b) Florenz, Turin und die Sorbonne in Paris.
  6. a) Sie taten wartungsfreie Arbeit.
  7. c) Die Informationen waren nicht da.
  8. a) Die Information war nicht sehr ...

Bedrohtes prähistorisches Paradies: Ihre Geheimnisse

  1. c) Ist der nächste Ort zu Conan ...
  2. d) Fand
... Weiterlesen "Verschiedene Themen: Lösungen und Einblicke" »

Chiles Geografie & Ökosysteme: Begriffe, Regionen & Umwelt

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Chiles Geografie und Meeresgebiete

Insulares Chile und Ozeangebiete

Osterinsel (Rapa Nui): Eine polynesische Insel, 3700 km westlich des Hafens von Caldera gelegen.

Isla Sala y Gómez: Liegt 390 km nordöstlich der Osterinsel.

Insulares Chile: Umfasst Inseln Ozeaniens, die zum chilenischen Meeresraum gehören, wie der Archipel Juan Fernández sowie die Inseln San Félix und San Ambrosio.

Das Chilenische Meer

Der Begriff des Chilenischen Meeres umfasst:

  • Küstenmeer (Territorialmeer): Erstreckt sich 12 Seemeilen von Küste zu Küste.
  • Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ): Bekannt als „Meer der Gerechtigkeit“ (Mar de Equidad), erstreckt sich 200 Seemeilen von Ufer zu Ufer.

Grundbegriffe der Geografie und Wirtschaft

Planet Erde: Schlüsselkonzepte

  • Rotation:
... Weiterlesen "Chiles Geografie & Ökosysteme: Begriffe, Regionen & Umwelt" »

Glossar: Geografie, Politik & Wirtschaft

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Soziales

Zustand der Zufriedenheit, der durch materielle und immaterielle Bedingungen beeinflusst wird und nicht nur vom Einkommen abhängt.

Bezirk

Gebietskörperschaft, die mehrere Gemeinden umfasst.

Neues Werk Dekrete

Einführung einer intensiven Zentralisierung und Standardisierung, die die politische Organisation der Krone von Aragon unterdrückte und das kastilische Modell umsetzte.

Regierung Delegierter

Leitet die allgemeine staatliche Verwaltung in einem bestimmten Gebiet/einer Region.

Territoriale Dezentralisierung

Übertragung von Macht vom Staat auf autonome Gebietskörperschaften.

Wirtschaftliche Achsen/Entwicklungszentren

Wichtige wirtschaftliche Achsen/Entwicklungszentren, die Dynamik für die Entwicklung liefern: Madrid, Baskenland, Ebro-... Weiterlesen "Glossar: Geografie, Politik & Wirtschaft" »

Spaniens Verkehrssystem: Netze, Entwicklung & Merkmale

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,85 KB

Grundlegende Merkmale des Verkehrssystems

Verkehrs- und Telekommunikationsnetze sind die strukturierenden Elemente eines Gebiets. Ströme von Menschen, Gütern und Informationen verbinden verschiedene Orte. Zunehmend intensivere, schnellere und kostengünstigere technologische Fortschritte haben zu einer echten „Raumkontraktion“ geführt, indem sie Distanzen verringert haben.

Transport ist ein wesentlicher Faktor der regionalen Entwicklung, da er Regionen mehr oder weniger zugänglich macht und somit die Wirtschaftstätigkeit beeinflusst. Die Rolle des Verkehrs für die wirtschaftliche Entwicklung war grundlegend, um die hemmende Wirkung von Distanzen zu überwinden. In diesem Sinne wird immer mehr Wert auf die Notwendigkeit gelegt, das Verkehrsnetz... Weiterlesen "Spaniens Verkehrssystem: Netze, Entwicklung & Merkmale" »

Viehzucht & Fischerei in Venezuela: Gebiete & Arten

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Viehzucht in Venezuela

Herkunft

Spanien

Einführungsorte

Coro, Borburata, Cumaná

Tierarten

  • Rinder
  • Maultiere
  • Schafe
  • Esel
  • Ziegen
  • Schweine
  • Pferde
  • Geflügel

Wichtige Viehzuchtgebiete (Staaten und %)

Gebiete für Fleischrinder

  • Anzoátegui
  • Apure: 9,2%
  • Bolívar
  • Monagas
  • Delta Amacuro
  • Guárico: 7,4%
  • Barinas: 7,5%

Restliche Staaten: 40% der Produktion.

Gebiete für Milchvieh

  • Zulia: 76,6%
  • Lara
  • Falcón
  • Trujillo
  • Mérida
  • Táchira: 8,2%

Weitere Staaten tragen zur Produktion bei (Gesamtanteil der genannten Staaten ca. 85%, ursprüngliche Angabe von 93% unklar).

Gebiete für Schweinehaltung

  • Distrito Federal
  • Aragua: 18%
  • Carabobo: 14,1%
  • Cojedes
  • Portuguesa
  • Miranda: 17,9%
  • Sucre
  • Yaracuy

Diese Gebiete konzentrieren 68% der Produktion.

Gebiete für Geflügel und Eier

  • Zulia: Geflügel 30% - Eier 20%
  • Aragua:
... Weiterlesen "Viehzucht & Fischerei in Venezuela: Gebiete & Arten" »

Kataloniens Demografie: Bevölkerungspyramide & Wandel (1925-2009)

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Analyse der Bevölkerungspyramide Kataloniens

Die Bevölkerungspyramide Kataloniens (CAT) zeigt verschiedene demografische Entwicklungen auf:

Basis (2001-2006): Anstieg durch Immigration

An der Basis der Pyramide, die die Jahre 2001-2006 repräsentiert, ist ein deutlicher Anstieg der Geburtenraten zu verzeichnen. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Immigration zurückzuführen.

Rückgang (1987-1997): Geringes Wachstum

Im Zeitraum von 1987 bis 1997 ist ein allmählicher Rückgang der Geburtenrate zu beobachten, was zu einem Wachstum von 0 führt. Die Altersgruppen von 5-9 Jahren und 15-19 Jahren zeigen eine Fertilitätsrate von 1,2 Kindern pro Frau.

Baby-Boom-Generation (1962-1981)

Die Altersgruppen von 25-29 Jahren und 40-44 Jahren bilden die... Weiterlesen "Kataloniens Demografie: Bevölkerungspyramide & Wandel (1925-2009)" »