Die Menschwerdung auf der Iberischen Halbinsel
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB
Humanisierung der Iberischen Halbinsel: Neue Erkenntnisse
Menschwerdung ist der Prozess, der vor etwa 40.000 Jahren zur Entstehung des modernen Menschen führte. Die wichtigsten Merkmale dieser Entwicklung waren:
- der zweibeinige Gang
- die schrittweise Zunahme des Schädelvolumens
- der anhaltende Einsatz von Werkzeugen und Feuer
- die artikulierte Sprache
Die ersten Vertreter der Gattung Homo erschienen vor etwa 4 Millionen Jahren in Afrika. Archäologische Funde in Atapuerca (Burgos) haben die bisherigen Theorien über die menschliche Entwicklung in Europa revolutioniert.
Die Bedeutung der Atapuerca-Funde
Nach Ansicht der Forscher des Atapuerca-Forschungsteams (geleitet von Juan Luis Arsuaga) kamen die ersten Hominiden vor etwa 800.000 Jahren auf die Iberische... Weiterlesen "Die Menschwerdung auf der Iberischen Halbinsel" »