Geotechnische Grundlagen: Bodenverbesserung und -untersuchung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 11,74 KB
Verdichtung
Verdichtung ist ein mechanisches Verfahren, bei dem Hohlräume in der Bodenmasse reduziert werden, indem feste Partikel enger zusammengepresst werden. Sie dient dazu, den Widerstand zu erhöhen und die Kompressibilität des Bodens zu verringern. Die gewünschte maximale Dichte sollte 95 % der modifizierten Proctordichte betragen, und die Schichten sollten in der Regel nicht dicker als 30 cm sein.
Faktoren der Verdichtung
Wirkung des Wassers
Bei erhöhtem Feuchtigkeitsgehalt und gegebener Verdichtungsenergie steigt die erreichte Dichte, da Wasser als Schmiermittel wirkt.
Verdichtungsenergie
Eine Erhöhung der Verdichtungsenergie für das gleiche Bodentrockengewicht erhöht die Dichte und verringert den optimalen Feuchtigkeitsgehalt.
Bodenbeschaffenheit
Ihr... Weiterlesen "Geotechnische Grundlagen: Bodenverbesserung und -untersuchung" »