Epochen der Kunst: Prähistorische Malerei und Romanische Skulptur
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB
Prähistorische Malerei: Merkmale und Techniken
Zeitliche Einordnung
Die prähistorische Kunst umfasst den Zeitraum von ca. 2,5 Millionen v. Chr. bis 800 v. Chr. (Eisenzeit). Sie gliedert sich hauptsächlich in das Paläolithikum und das Neolithikum.
Merkmale der prähistorischen Kunst
Arten der Kunst
- Tragbare Kunst: Kunstwerke, die transportiert werden konnten (z.B. Amulette, Stäbe).
- Parietale Kunst (Wandkunst): Felsmalereien, Skulpturen und Stiche, die an Wänden angebracht waren.
Themen und Zweck
Anfänglich dominierte die Darstellung von Tieren, später kamen Jagdszenen mit menschlichen Figuren hinzu. Auch Rituale oder Szenen mit magischer Bedeutung waren häufige Motive. Der Zweck der Bilder war nicht nur ästhetisches Vergnügen, sondern auch... Weiterlesen "Epochen der Kunst: Prähistorische Malerei und Romanische Skulptur" »