Wichtige Konzepte in Geologie, Genetik und Biokraftstoffen
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,97 KB
Die Entstehung der Erde und ihre Schichten
Die primitive Erde entstand vor etwa 4,6 Milliarden Jahren und war kontinuierlichen materiellen Einschlägen aus dem Urnebel ausgesetzt. Jede Kollision setzte genug Energie frei, um das einschlagende Objekt und einen Teil des Planeten selbst im Bereich des Einschlags zu schmelzen. Die freigesetzte Energie führte zu einer starken Erhitzung, die die gesamte Erde vollständig schmelzen ließ. Unter diesen Umständen war eine chemische Differenzierung nicht möglich. Dabei ordnen sich die Materialien der Erde nach ihrer Dichte in Schichten neu an.
Die Schichten der Erde sind:
- Erdkruste: Sie hat eine variable Dicke, von etwa 5 km unter den Ozeanen bis zu 70 km unter den Kontinenten.
- Erdmantel: Er ist fest