Umweltzerstörung: Wüstenbildung, Mangroven & Riffe schützen
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB
Wüstenbildung: Ursachen und Prozesse
Wüstenbildung ist der Prozess, bei dem produktive Flächen durch Umweltzerstörung ihr Potenzial verlieren und wüstenähnliche Bedingungen entstehen. Neben natürlichen Prozessen wird Desertifikation oft durch menschliche Aktivitäten und Bodendegradation verursacht. Dieser ständige Prozess hat auch soziale Auswirkungen.
Prozesse, die zu wüstenähnlichen Bedingungen führen können:
- Chemischer Abbau: Es gibt drei Arten: Verlust der Fruchtbarkeit durch Auswaschung von Nährstoffen, Bodenversalzung und Alkalisierung.
- Physische Degradation: Verlust der Struktur, Toxizität.
- Biologischer Abbau: Verschwinden oder Mineralisierung von organischem Material (Humus).
- Wasser- und Winderosion: Wassererosion ist der bedeutendste