Karnak-Tempel: Die Große Säulenhalle (Hypostyl) des Amun-Re
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,57 KB
Karnak-Tempel: Die Große Säulenhalle (Hypostyl)
Wir stehen vor der Säulenhalle (Hypostyl) des Karnak-Tempels, einem monumentalen architektonischen Werk der altägyptischen Zivilisation. Dieser Komplex wurde hauptsächlich während des Neuen Reiches (ca. 1570–715 v. Chr.) errichtet.
Historischer und Gesellschaftlicher Kontext
Die ägyptische Zivilisation entwickelte sich, ähnlich wie Mesopotamien, in den fruchtbaren Auen des Nils. Der Fluss war das zentrale Medium, das die Wirtschaft, Landwirtschaft und Viehzucht beeinflusste. Die Blütezeit Ägyptens erstreckte sich vom dritten Jahrtausend v. Chr. bis ins siebte Jahrhundert v. Chr.
Die Gesellschaft war hierarchisch und basierte auf Sklaverei. An der Spitze stand der Pharao, während die Sklaven... Weiterlesen "Karnak-Tempel: Die Große Säulenhalle (Hypostyl) des Amun-Re" »