Umgang mit Geologischen Risiken: Diapire, Böden, Rutschungen, Senkungen
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB
Diapir-Risiken: Entstehung und Gegenmaßnahmen
Was sind Diapire?
Wenn ein Sedimentgestein oder Salzmaterial eine bestimmte Temperatur erreicht, verhält es sich wie eine Flüssigkeit und neigt dazu, aufzusteigen. Gefaltetes Sedimentgestein und Salz können dieses Material an die Oberfläche bringen; in diesem Fall sprechen wir von Diapiren.
Hinweis: Salzhaltige Materialien sind aus wirtschaftlicher Sicht wichtig.
Maßnahmen zur Risikominimierung bei Diapiren
Präventive Maßnahmen
- Ausreichende geologische Studien sind entscheidend, um ihre Entwicklung zu verstehen und das betroffene Gebiet zu überwachen.
Korrektive Maßnahmen
- Einspritzen fester Materialien an Stellen, wo sie sich auflösen könnten.
- Kontinuierliche Überwachung der Diapir-Entwicklung.

