Das Innere der Erde, Plattentektonik und Kontinentaldrift
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,81 KB
Das Innere der Erde
Zusammensetzung der Erde:
Direkte Methoden: Untersuchungen (max. 13 km), Analyse von Meteoriten, Analyse der Lava aus Vulkanen (Materialien der Kruste und des Mantels)
Indirekte Methoden: Untersuchung der Dichte der Erde (im Vergleich mit der theoretischen Dichte des Materials der Kruste), Studium der seismischen Wellen (Verhalten von primären und sekundären Wellen bei Erdbeben)
Warum ist der äußere Kern flüssig und der innere fest?
Eisenkern = 90% Eisen + 10% Nickel. Die Temperatur des Kerns beträgt 5000 °C. Diese beiden Elemente wären geschmolzen, daher ist der äußere Kern flüssig. Im Zentrum der Erde ist der Druck so hoch, dass die Materialien im festen Zustand sind, obwohl die Temperaturen hoch sind (alle Teilchen... Weiterlesen "Das Innere der Erde, Plattentektonik und Kontinentaldrift" »