Wasser: Eigenschaften, Verschmutzung und Reinigung
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB
Kapillarität
Wenn man ein Glasrohr mit einer offenen Stelle an beiden Enden und einem kleinen Innendurchmesser (Kapillare) in einen Behälter mit Wasser stellt, steigt das Wasser im Rohr auf. Dies geschieht, weil die Adhäsionskraft zwischen den Wassermolekülen und dem Glas stärker ist als die Kohäsionskraft zwischen den Wassermolekülen.
Viskosität
Viskosität ist ein Maß für den Widerstand einer Flüssigkeit gegen das Fließen. Das bedeutet, dass eine Flüssigkeit mit höherer Viskosität langsamer fließt. Die Viskosität einer Flüssigkeit nimmt mit steigender Temperatur ab, da sie direkt mit den Anziehungskräften zwischen den Molekülen der Flüssigkeit zusammenhängt.
Wasserverschmutzung
Man unterscheidet zwischen:
- Natürliche Verschmutzung: