Erdöl: Entstehung, Förderung und Raffination
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,28 KB
Was ist Erdöl?
Erdöl ist ein natürlicher Kraftstoff, der hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen besteht, aber auch Schwefel (S), Sauerstoff (O) und Stickstoff (N) enthält. Es ist eine dunkle, oft fast schwarze Flüssigkeit, die nicht braun ist und sich nicht in Wasser löst. Seine genaue Zusammensetzung variiert je nach Herkunft und Extraktionsmethode.
Erdölbildung: Ein geologischer Prozess
Die Entstehung von Erdöl ist ein komplexer geologischer Prozess, der dem der Kohlebildung ähnelt. Er beginnt mit der Ablagerung von organischem Material, hauptsächlich Meeresplankton, in Sedimenten. Dieser Prozess läuft in mehreren Schritten ab:
- Ablagerung und Zersetzung durch aerobe Bakterien: Zunächst wird das organische Material in Sedimenten begraben.