Hydrologie der Halbinsel: Flüsse, Abflussregime und regionale Asymmetrie
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,35 KB
Hydrologie der Halbinsel: Flüsse und ihre Einflussfaktoren
Ein Fluss ist ein mehr oder weniger starker Wasserstrom, der in ein größeres Gewässer (z. B. das Meer) mündet.
Wichtige Einflussfaktoren auf Flüsse
Die folgenden Faktoren nehmen Einfluss auf die Charakteristik eines Flusses:
- Klima: Die Niederschlagsmenge bestimmt die Wasserführung des Flusses.
- Relief und Topographie: Beeinflussen die Organisation der Einzugsgebiete und Wasserscheiden.
- Lithologie (Gesteinsbeschaffenheit): Bestimmt die Prävalenz des Abflusses (Oberflächen- oder Grundwasserabfluss).
- Vegetation: Verlangsamt die Erosion, reduziert das Hochwasserrisiko und beeinflusst die Verdunstung.
- Menschliche Aktivitäten: Führen zum Bau von Anlagen zur Wasserversorgung und Flussregulierung.