Umweltprobleme und Naturschutz in Spanien: Politik & Lösungen
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 11,02 KB
Umweltpolitik in Spanien
Der Einfluss menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Umweltpolitik sind zentrale Themen. Die Menschen überschreiten die Kapazitäten der Umwelt zur Regeneration durch unassimilierbare Verschmutzung und Zerstörung der Umweltelemente.
Die spanische Besorgnis begann mit der Gründung des ICONA (Institut für Naturschutz) im Jahr 1971. Aktuell wird die spanische Umweltpolitik durch die Europäische Union und die Maßnahmen des Ministeriums für Umwelt, ländliche Räume und Meeresangelegenheiten (MARM) bestimmt.
Internationale Abkommen
- Montreal-Protokoll: Zur Korrektur globaler Umweltprobleme, insbesondere der Ozonschicht.
- Kyoto-Protokoll: Zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen