Spanische Geschichte: Karlistenkriege & Isabella II. (1833-1854)
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,64 KB
Die Karlistenkriege und Spaniens Politik (1833-1854)
Der Erste Karlistenkrieg (1833-1840)
Der Erste Karlistenkrieg (1833-1840) brach während der Regentschaft von María Cristina aus, obwohl die Spannungen zwischen Liberalen und Karlisten bereits in früheren Zeiten entstanden waren. Dieser Bürgerkrieg gliederte sich in drei Hauptphasen:
- Phase 1: Begann mit bewaffneten Ausbrüchen in Talavera und Valencia und endete mit dem Tod des Karlistengenerals Zumalacárregui.
- Phase 2: Umfasste die gescheiterte Königliche Expedition unter der Führung von Carlos María Isidro.
- Phase 3: Sah die Spaltung der Karlisten und endete mit der Unterzeichnung der Konvention von Vergara, die den gemäßigten Flügel stärkte, sowie der endgültigen Niederlage der Radikalsten