Die Zweite Spanische Republik und der Bürgerkrieg
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB
Die Reformphase (Dezember 1931 – November 1933)
- Präsident der Republik: Niceto Alcalá-Zamora (rechts)
- Präsident der Regierung: Manuel Azaña (links)
Wichtige Reformen:
- Militärreform: Modernisierung des Militärs, freiwilliger Austritt von 40 % der Offiziere.
- Bodenreform: Enteignung von Großgrundbesitzern und Umverteilung des Eigentums an landlose Bauern (weitgehend gescheitert).
- Sozialgesetzgebung: Verbesserung der Arbeitsbedingungen (z. B. 8-Stunden-Tag).
- Bildungsreform: Verdopplung der Schulzahl, pädagogische Initiativen.
- Autonomie für Katalonien: Einrichtung eines katalanischen Parlaments und Selbstverwaltung (Generalitat). Widerstand der Armee und Misstrauen der Konservativen.
Die konservative Phase (November 1933 – Februar 1936)
- Regierungsbildung