Die spanische Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,1 KB
Leben der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert
Die Bauern stellten die größte gesellschaftliche Gruppe im Land dar; zur Mitte des 19. Jahrhunderts umfassten sie etwa 80 % der Bevölkerung. Ihre Situation verschlechterte sich zusehends. Fallende Preise, niedrige Löhne und Einziehungen belasteten sie am stärksten. Durch neue Vermieter wurden die Mieten für die Pächter erhöht. Die Säkularisierung durch Madoz versetzte der ländlichen Wirtschaft den Todesstoß, indem sie die wirtschaftliche Grundlage der Dorfbewohner beseitigte, die auf der Nutzung von Gemeindeland beruhte. Die Regierung unter Isabella II. enttäuschte die Hoffnungen und die Unterstützung, welche die Bauern der liberalen Revolution entgegengebracht hatten. Nur eine Minderheit... Weiterlesen "Die spanische Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert" »